Bayern

Zwischen Alpengipfeln, Biergärten und bayerischer Lebensfreude!
Der Freistaat bietet herrliche Landschaften, beste Bedingungen für Sport und Erholung, reiche Kunst- und Kulturschätze und natürlich die sprichwörtliche bayerische Gastfreundschaft. Und das rund ums Jahr: Im Sommer genießen Naturfreunde beim Wandern oder Radfahren die wunderschöne Landschaft, im Winter bieten die Bayrischen Alpen mit ihren abwechslungsreichen Pisten und Loipen alles, was das Skifahrerherz höherschlagen lässt.
Als traditionsreiches Land hat Bayern eine Vielzahl von Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sein reiches kulturelles Erbe umfasst unter anderem rund 1.150 Sammlungen und Museen, 200 bespielte Theater, Operetten-, Opern- und Musicalhäuser. Herausragend sind die Richard- Wagner-Festspiele in Bayreuth und die Opern-Festspiele der Bayerischen Staatsoper in München.
Lage und Klima
Bayern, das größte Bundesland Deutschlands, liegt im Südosten des Landes und grenzt an Österreich, Tschechien und die Schweiz. Die Alpen prägen den südlichen Teil, während die nordischen Mittelgebirge sanftere Landschaften bieten.
Das Klima ist kontinental mit kalten Wintern, in denen Schneefall in den Bergen häufig ist, und warmen Sommern, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignen. Die Regionen an den Alpen können höhere Niederschlagsmengen aufweisen, während das restliche Bayern eher gemäßigte Niederschläge erhält.

Ferienregionen in Bayern
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in Bayern

Von der Völkerwanderung bis zur modernen Wirtschaftskraft
Bayern kann auf eine lebhafte Geschichte zurückblicken, die bis zu Zeit der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert zurückreicht.
Im Mittelalter entstanden im Gebiet des heutigen Bayerns verschiedene Herzogtümer und Grafschaften, darunter das Herzogtum Bayern und die Grafschaften von Bamberg und Nürnberg. Bayern spielte eine wichtige Rolle im Heiligen Römischen Reich und war ein Zentrum der kulturellen und politischen Entwicklung.
Im 19. Jahrhundert wurde Bayern ein Königreich und erlebte unter König Ludwig I. eine Blütezeit der Kunst und Architektur. Ludwig II., bekannt als der Märchenkönig, hinterließ sein Erbe mit prächtigen Schlössern wie Neuschwanstein und Herrenchiemsee.
Während des Zweiten Weltkriegs war Bayern ein wichtiger Standort für die Rüstungsproduktion des nationalsozialistischen Regimes.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bayern Teil der Bundesrepublik Deutschland und erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie mit Unternehmen wie BMW und Audi.
Heute zählt der Freistaat zu den wirtschaftsstärksten Regionen Europas und der Welt, nicht zuletzt gefördert durch die Wiedervereinigung und den Europäischen Einigungsprozess, in den der Freistaat die politische Idee eines „Europas der Regionen“ einbrachte.
Tipps für Bayern
Fahrt mit der Museumsbahn in der fränkischen Schweiz
Die Dampfbahn Fränkische Schweiz entführt Eisenbahnfans in eine längst vergangene Zeit. Mit originalen Dampfloks aus den 1960er Jahren erleben Gäste eine historische Zugfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals.
Von Frühling bis Ende Oktober starten die Züge in Ebermannstadt und bieten faszinierende Einblicke in Technik und Geschichte. Die nostalgische Atmosphäre, das rhythmische Stampfen der Lok und die malerischen Ausblicke machen die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Ruhe, Geschichte und Genuss
Das Franziskanerkloster Engelberg bei Großheubach, dessen Geschichte bis ins Jahr 1406 reicht, lädt mit seiner besonderen Atmosphäre zur Besinnung und Entspannung ein. Der liebevoll angelegte Franziskusgarten mit dem malerischen Franziskusbrunnen ist ein Ort der Ruhe, während die Aussichtsterrasse mit ihrem herrlichen Blick über das Maintal jeden Besucher begeistert.
Ein weiteres Highlight des Klosters ist das dunkle Klosterbier, das von den Mönchen selbst gebraut wird. Es ist eine absolute Empfehlung für alle, die ein kulinarisches Erlebnis mit regionalem Charakter suchen. Engelberg verbindet Geschichte, Natur und Genuss auf einzigartige Weise.
Glasstadt im Bayerischen Wald
Gelegen an der Gabelung der Flüsse Kleiner Regen und Großer Regen ist Zwiesel seit 1972 staatlich anerkannter Kurort im Bayerischen Wald. Wegen der hier ansässigen Glasindustrie ist der Ort weltweit bekannt. Die Kristallpyramide, eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt, verweist darauf, ebenso wie die grazile Glaskapelle, die aus gegossenen Glassteinen besteht und in ihrer Art einzigartig in Europa ist. Neben dem Glasmuseeum gibt es mehrere Glashersteller und -gestalter, deren Werkstätten besucht werden können. Die im Wechsel mit Glas-Sonderausstellungen stattfindenden Zwieseler Glastage erinnern an die Traditoin der Stadt. Sogar eine Glaskönigin gibt es!
Eine Zwieseler Besonderheit sind die Unterirdischen Gänge, in der seit dem Spätmittelalter die Zwieseler Bürger Schutz vor Bedrohung und Not fanden. Diese Gänge können unter sachkundiger Führung besichtigt werden. Hochprozentiges aus der typisch Bayerischen Wurzel verkostet man in der Bärwurzerei Hieke, hier kann man sich in der Wolpertinger-Schau mit sprechenden Bäumen auf die Suche nach dem Bayerischen Fabeltier begeben.
Interessante Orte & Städte für Bayern

München fasziniert mit reicher Geschichte und lebhafter Kultur
Ein absolutes Muss ist der Marienplatz mit dem imposanten Neuen Rathaus und dem Glockenspiel, das täglich Tausende von Touristen anlockt und die gotiche Frauenkirche. Seit über 200 Jahren bietet der Viktualienmarkt ein riesiges Angebot an frischen und regionalen Produkten.
Das weltberühmte Schloss Nymphenburg versetzt Besucher in eine andere Zeit, während das Deutsche Museum eine faszinierende Reise durch die Welt der Wissenschaft und Technik ermöglicht. Im Englischen Garten, dem größten Stadtpark Europas, und entlang der Isr finden Münchner Erholung vom Trubel der Großestadt.
Im ersten Geo-Zoo der Welt, dem Tierpark Hellabrunn, leben die Tiere nach Kontinenten geordnet.
München ist auch für sein lebhaftes Biergartenleben bekannt, wo Sie lokale Spezialitäten und das berühmte bayerische Bier genießen können.
weiter zur StädtereiseEin Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.














Sie träumen von einem Urlaub mit viel Komfort, Erholung und Entspannung und einem...









