Entdecke besondere Tipps in Deiner Region

Jede Region oder Stadt hat besondere Tipps, welche Sie bei einem Besuch entdecken sollten.
Wir haben die Highlights für Sie gesammelt und möchten Ihnen diese hier vorstellen.

Neben Erdmännchen leben viele andere Tiere im Zoo von Cottbus

Familien im Urlaub in Cottbus sollten sich einen Besuch im Tierpark der Stadt nicht entgehen lassen. Hier leben rund 1.200 Tiere aus 170 unterschiedlichen Arten und unter ihnen sind so imposante Tiere wie Elefanten, Nasenbären und Leoparden. Neben den Gehegen für Tiere gibt es außerdem Spielplätze für Kinder, gastronomische Angebote und Schaufütterungen bei einzelnen Tierarten.

Relikt alter Tage: Spremberger Turm in Cottbus

Einen guten Blick auf die Stadt haben Urlauber vom Spremberger Turm aus. Seine Aussichtsplattform kann über 131 Stufen erreicht werden. Bereits im Treppenhaus des Turms gibt es einiges zu entdecken, denn hier finden wechselnde Ausstellungen statt, so dass der Aufstieg nicht langweilig wird. Oben angekommen sind bei gutem Wetter weite Teile des Stadtgebiets von Cottbus zu sehen.

Spezialität aus dem Spreewald: eingelegte Gurken

Der Nähe zum Spreewald verdankt Cottbus die Bedeutung der Spreewaldgurke in der eigenen Regionalküche. Auf den Wochenmärkten und in ausgewählten Geschäften erhalten Sie das Original zum Verkosten. Ebenfalls einen großen Stellenwert nimmt ein besonderes Eis ein: das Fürst-Pückler-Eis, denn der bekannte Fürst baute in Cottbus nicht nur ein Schloss, er kreierte auch ein besonderes Eis

Auszeit im Herrngarten

Auf das 16. Jahrhundert gehen die ersten Pläne und Anlagen des Herrngartens in Darmstadt zurück. Er wurde im 18. Jahrhundert zu einem englischen Landschaftsgarten ausgeweitet und ist somit der älteste Park im Stadtgebiet. Sowohl Bürger als auch Besucher der Stadt genießen die weitläufigen Spazierwege, Blumenarrangements und ein erfrischendes Getränk im angeschlossenen Biergarten.

Stilvoll genießen im Jugendstilbad Darmstadt

In das Darmstädter Ensemble zahlreicher Gebäude des Jugendstils reiht sich auch das im Jahr 1909 erbaute Jugendstilbad ein. Es wurde als Volksbad entworfen und befindet sich bis heute in seiner ursprünglichen Nutzung. Neben dem reinen Schwimmvergnügen haben Besucher hier die Wahl zwischen verschiedenen Wellnessanwendungen, gastronomischen Angeboten und der legendären Mitternachtssauna.

Erholung suchen und finden im Grünen

Der Stadtteil Eberstadt in Darmstadt ist Ausgangspunkt der hessischen Bergstraße, die als Ferienstraße, Radstrecke und Wandergebiet bekannt ist. Sie führt bis nach Heidelberg und passiert unterwegs Weinanbaugebiete, Streuobstwiesen, kleinere Städte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die hessische Bergstraße lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad oder bei Wanderungen erkunden.

Ein Besuch im Stadion ist das Highlight für Fußballverliebte

In Dortmund dreht sich viel um den Fußball, denn hier ist der Erstligist Borussia Dortmund im Signal Iduna Park zuhause. Das Stadion kann bei Führungen besichtigt werden und dabei erfahren Gäste jede Menge Anekdoten über den traditionsreichen Verein. Highlight für alle Fußballfans ist selbstverständlich der Besuch eines Heimspiels.

Sonnenuntergang an der Emsch

Die Emscher fließt durch das Stadtgebiet von Dortmund und diente früher als Abwasserkanal. Durch eine aufwändige Renaturierung ist daraus inzwischen ein idyllischer Flusslauf entstanden, an dem auch ein gut ausgebauter und ausgeschilderter Radweg entlang führt. Er beginnt an der Emscherquelle östlich von Dortmund, verläuft durch mehrere Städte und endet schließlich in Duisburg.

Das alte Hafenviertel bietet viel zu entdecken

Bisher noch wenig erschlossen ist das alte Hafenviertel im Norden von Dortmund mit seinem rauen Charme. Das historische Hafenamt ist ein sehenswertes Gebäude und bereits aus der Ferne gut sichtbar. Außerdem gehört zum Hafenareal das Ausflugsschiff Herr Walter mit einem aufgeschütteten Stadtstrand. Hier entspannen vor allem bei schönem Wetter im Sommer die Bürger der Stadt.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns