Zugspitz

shutterstock.com - Kurt-Georg Rabe

Ferienregion Zugspitz

Wo Bayern spitze ist

Wer will nicht einmal auf Deutschlands höchstem Punkt stehen? Oben auf dem Gipfel in dem höchstgelegenen Biergarten Deutschlands einkehren und den unglaublichen Panoramablick über die Alpen genießen? Der höchste Berg Deutschlands ist im Sommer wie im Winter ein wahrer Besuchermagnet.

Das höchste Skigebiet Deutschlands mit 20 Pistenkilometern, drei Rodelbahnen und Iglu-Dorf lockt mit feinstem Naturschnee, Sonnenanbeter entspannen in den Liegestühlen der Berggastronomie. Und dabei muss man nicht einmal selbst auf den Berg klettern: die Bergbahnen der Bayerischen Zugspitzbahn bringen jeden bequem auf den Gipfel. Im Sommer bieten die drei Gletscher einen Ausflug ins ewige Eis.

 

Lage und Klima

Die Ferienregion Zugspitz liegt in den Bayerischen Alpen, am Fuße des höchsten Berges Deutschlands, der 2962m hohen Zugspitze. Über den Gipfel hinweg verläuft die Grenze zu Österreich. Die Region umfasst die Gemeinden Farchant, Oberau und Eschenlohe, Grainau und den weitbekannten Ort Garmisch-Partenkirchen.

Die Zugspitze als erstes Hindernis der vorherrschenden Westwinde sorgt für reichlich Regen, der wiederum Bedingung für die sattgrünen Wiesen ist. Dafür schützt das Massiv der Zugspitze auch vor kalten Winden aus dem Osten, so dass es oft sonnig und warm ist. An über 60 Tagen im Jahr herrscht Fön. Die Winter sind kalt, die hohe Zugspitze ist immer schneebedeckt und mit -4,2 C Jahresdurchschnittstemperatur auch der kälteste Ort Deutschlands.

 

 

Bayern  342
shutterstock.com - s_Photo

Highlights für die Region Zugspitz

Traumwinter im Zugspitz-Land

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Zugspitz-Region sowohl am Berg als auch im Tal in ein Winterparadies für große und kleine Gäste. Wo Maria Riesch, Felix Neureuther sowie die besten Skifahrer auf ihren Heimstrecken tummelten, finden natürlich auch Hobby-Skifahrer und Snowboarder Naturschnee auf insgesamt 20 Kilometern Piste vor. Schneegarantie von November bis Mai, bestens präparierte Strecken und sagenhafte Aussichten machen Skifahren und Snowboarden zum Hochgenuss.

Auf dem Gletscher oben am Gipfel, am so genannten Zugspitzplatt, können sich Einsteiger auf breiten, sanft geneigten Pisten üben, weiter unten wird es anspruchsvoller, beispielsweise im Weißen Tal.

Nicht-Skifahrer haben Spaß auf den drei Rodelpisten oder im Iglu-Dorf, besuchen Deutschlands höchstgelegene Kirche oder genießen den Sonnenschein und die unglaubliche Aussicht.
 

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - FamVeld
Wasserwelt
shutterstock.com - Scirocco340
Kultur & Museen
shutterstock.com - David Tadevosian
Fun & Action
shutterstock.com - Maleo
Natur erleben
shutterstock.com - Rob Bouwman
Kultur & Museen
shutterstock.com - maphke
Natur erleben

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Zugspitz

shutterstock.com - FooTToo

Wer oberbayerische Traditionen liebt und lebendiges Brauchtum schätzt, fühlt sich in der Zugspitz-Region wohl. Zahlreiche Brauchtumsveranstaltungen und Mundarttheater bieten Gelegenheit, die Herzlichkeit und Heimatverbundenheit zu erleben und in das dörfliche Leben einzutauchen.

Wer mehr über die Geschichte der Region erfahren möchte, kann den historischen Lehrpfad Kienbergweg in Oberau entlang wandern. Schon die Römer sollen diesen legendären Abschnitt des Handelsweges zwischen Venedig und Augsburg benutzt haben.

Liebhaber der klassischen Musik besuchen das Richard-Strauss-Festival, Freunde der traditionellen bayerischen Musik freuen sich auf eines der zahlreichen Konzerte der Musikkapellen des Zugspitzlandes.

Ausflugsziele für die Region Zugspitz

Ausflugsziele - Suche
shutterstock.com - j.t.ha
Natur erleben
shutterstock.com - Lumena
Fun & Action
shutterstock.com - Roman Samborskyi
Wasserwelt
shutterstock.com - KazT
Natur erleben
shutterstock.com - David Tadevosian
Fun & Action
shutterstock.com - maphke
Natur erleben
shutterstock.com - Maleo
Natur erleben

Interessante Orte & Städte für die Region Zugspitz

Garmisch-Partenkirchen

Der Kurort Garmisch-Partenkirchen ist einzigartig. Hier verbinden sich eine atemberaubende Naturkulisse, kulturelle Highlights und ein unverwechselbarer traditioneller Charme zu einem einzigartigen Ensemble.

Kreativ, kreativer, Garmisch-Partenkirchen: Lassen Sie sich von den wunderschönen Lüftlmalereien an den Häuserfassaden verzaubern – zum Beispiel bei einem Spaziergang in der Ludwigstraße. Besuchen Sie die historischen Ortskerne Garmisch und Partenkirchen und lassen Sie sich von kleinen Gassen und bunten Häusern in den Charme vergangener Zeiten entführen.

Abslolut besuchenswert sind das Werdenfelser Heimatmuseum, die Alte Kirche und die Barockkirche St. Martin. Danach machen Sie es sich in einem der vielen Gasthäuser, Cafés und Restaurants gemütlich und genießen das unvergleichliche Panorama der Zugspitz-Region.

shutterstock.com - LaMiaFotografia

Orte & Städte – Zugspitz

Blick auf Farchant von der Ruine Werdenfels aus
das liebenswerte Dorf
shutterstock.com - Milan1983
Am Fuße der Zugspitze liegt Grainau
das Zugspitzdorf
shutterstock.com - Noppasin Wongchum
Blick über Eschenlohe in Richtung Zugspitze
Willkommen im Loisachtal
shutterstock.com - FooTToo
Die Altstadt mit ihren traditionellen Häusern
Freiheit neu entdeckt
shutterstock.com - FooTToo
Im schönen Zentrum der Geigenbauerstadt Mittenwald
Geigenbau- und Luftkurort
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Ein Blick auf die Kirche in Oberau
Lassen Sie sich doch einfach verwöhnen!
shutterstock.com - Traveller Martin

Essen & Trinken – die Region Zugspitz

shutterstock.com - Karl Allgaeuer

Brotzeit auf der Almhütte

Was gibt es besseres nach einer langen Wanderung oder einer rasanten Abfahrt als eine herzhafte Brotzeit auf der Almhütte? Lokale Fleisch- und Käsespezialitäten, frischgebackenes, kerniges Brot und dazu ein Bier, das noch nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut wird! So lässt sich die Ferienregion Zugspitz perfekt genießen.

shutterstock.com - C Teubner

Schweinebraten mit Biersoße

Zart und saftig, so ist dieses traditionelle Gericht, das in der ganzen bayerischen Region geliebt wird. Es steht auf der Speisekarte der meisten traditionellen Speisewirtschaften. Durch das Garen im bevorzugt regionalen Bier erhält das Fleisch einen ganz besonderen, herzhaften Geschmack. Gerne werden dazu Rotkraut und Knödel gereicht.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche
Mediterrane Küche
Regionale Küche
Gutbürgerliche Küche
Regionale Küche
Moderne Küche
Regionale Küche
Gutbürgerliche Küche
Regionale Küche
Internationale Küche

Marktplatz der Region Zugspitz

Marktplatz - Suche