Ammergau

shutterstock.com - MNStudio - Ammergauer Alpen

Ammergau

Urlaub soweit das Auge reicht

Oberammergau, Unterammergau, Ettal - diese Ortsnamen sind auch Nicht-Bayern ein Begriff.

Die vielfältigen Regionen bietet eine Fülle überraschender und atemberaubender Erlebnisse für jeden Geschmack. Gepflegte Wanderwege geben den Blick frei auf naturbelassene blühende Wiesen und Wälder. Bergbahnen und Lifte führen Sie im Sommer und Winter auf die Ammergauer Berge. Bewegung, Auszeit und kultureller Genuss – das sind die drei Säulen, auf denen die Ammergauer Alpen Programme basieren und die inspirierend auf Seele, Körper und Geist wirken.
Die gesamte Urlaubsregion verfolgt ein gemeinsames Ziel: Alles für das Wohl und die Gesundheit der Gäste zu tun.

 

Lage und Klima

Im Dreieck zwischen München, Zugspitze und Neuschwanstein, mitten im Herzen der bayerischen Alpen, liegt malerisch das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Bayerns, Ihre Urlaubsregion Ammergauer Alpen. Teile davon liegen im österreichischen Tirol, wo auch der höchste Gipfel, der „Daniel“ majestätisch mit stolzen 2340 Metern in den Himmel ragt.

Aufgrund seiner Alpenlage hat das Ammergau drei verschiedene Klimazonen: Die Tallage mit ihren sanften, hügeligen Graslandschaften und entlang der Ammer mit ihrem milden, wärmeren Klima, den Höhenlagen, mit ihrem schon etwas raueren, kühleren Klima und den, zum Teil fast ganzjährig, schneebedeckten Hochgebirgsregionen und Gipfeln, mit ihren harten, kalten Gebirgsklima.

Somit ist für jeden etwas dabei, egal ob Sommer- oder Wintertyp.

Bayern  342
shutterstock.com - aBSicht

Highlights für die Region Ammergau

Natur pur im Naturpark Ammergauer Alpen

2017 erhielt die Region Ammergauer Alpen den Status "Naturpark" und ist damit einer von 105 Naturparks in Deutschland. So wird die herausragende Kulturlandschaft des Ammergaus geschützt, gepflegt und weiter erhalten.

Um bei Einheimischen und Gästen Verständnis für die Ansprüche der Natur zu wecken, finden naturkundliche Führungen statt. Wer Interesse hat, folgt einem erfahrenen Biologen, beobachtet mit Ornithologen Steinadler bei der Balz oder begibt sich auf geologische und erdgeschichtliche Zeitreise.

Hier in Bayerns größtem Naturschutzgebiet treffen Sie auf seltene Pflanzen wie den Lungenenzian, den Moorenzian, die Fadenwurzelsegge oder ein Dutzend seltener Orchideenarten. Wer ist nicht begeistert, wenn er auf seiner Wanderung den Steinadler bei seinem Flug beobachten kann?

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - Johannes Bluemel
Natur erleben
shutterstock.com - Asvolas
Kultur & Museen
shutterstock.com - Gorlov-KV
Wellness & Erholung
Homepage Partnachklamm
Natur erleben
shutterstock.com - Max Topchii
Wasserwelt
shutterstock.com - Alexander Reuter
Kirchen & Klöster

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Ammergau

shutterstock.com - FooTToo

Schon König Ludwig II. verliebte sich in diese wunderschöne Landschaft

Die Ammertaler blicken mit Stolz auf ihre Tradition und pflegen ihr Brauchtum mit Herz und Hingabe. Die Frauen und Männer haben sonn- und feiertags zumeist die Tracht angelegt: Dirndl, Janker und Haferlschuh prägen das Bild - sie bewahren das Echte.

Brauchtum, Brauchtumspflege und Tradition - für die Einwohner der Ammergauer Alpen ist das mehr als ein Vermächtnis, es ist ein Versprechen für zukünftige Generationen, das Alte zu ehren und zu bewahren und dennoch dem Neuen gegenüber aufgeschlossen zu sein.

Ausflugsziele für die Region Ammergau

Ausflugsziele - Suche
shutterstock.com - Nataliia Zhekova
Fun & Action
Homepage Kolbensattel Sesselbahn
Natur erleben
©Stefan de Paly
Natur erleben
Hompage Kuhfluchtwasserfälle
Natur erleben
Reptilienhaus Oberammergau
Kultur & Museen
shutterstock.com - Christina Fink
Natur erleben
Homepage Partnachklamm
Natur erleben
shutterstock.com - Max Topchii
Wasserwelt
shutterstock.com - Gorlov-KV
Wellness & Erholung

Interessante Orte & Städte für die Region Ammergau

Oberammergau

Weltbekannt ist Oberammergau für seine alle 10 Jahre stattfindenden Passionsspiele. Aber auch außerhalb der Passionsspiele ist Oberammergau eine Schau: Die vielen wunderschön mit barocker Lüftlmalerei bemalten Häuser suchen ihresgleichen. Die volkstümliche Variante des Trompe-l’œil (Scheinmalerei) aus dem Barock imitiert Architekturelemente, an vielen Häusern sind auch Szenen der Passion zu sehen.

Interessant ist ein Besuch in den Werkstätten der Schnitzer, die berühmt sind für ihre christlichen Figuren. Sehenswert ist die wunderschön mit Wand- und Deckengemälden ausgestattete katholische Pfarrkirche von Oberammergau, ein bedeutendes Beispiel des süddeutschen Barock.

Viele Restaurants, Cafés und Geschäfte laden zum Bummeln und Verweilen ein.

 

shutterstock.com - FooTToo

Orte & Städte – Ammergau

Das Herz des Blauen Landes
shutterstock.com - FooTToo
Das Herz des Blauen Landes
shutterstock.com - FooTToo
... offen für die Welt
shutterstock.com - Michael Warwick
Einfach. Natürlich. Inspirierend.
shutterstock.com - FooTToo
In diesem Haus wurden früher Wetzsteine hergestellt
In der Heimat der Wetzsteinmacher
shutterstock.com - Eder
Wunderschön gelegen ist Bad Kohlgrub
Moorheilbad mit Herz und Tradition
shutterstock.com - Olgysha

Essen & Trinken – die Region Ammergau

shutterstock - Africa Studio

Würziger Käse

Milchviehhaltung hat Tradition im Ammergau, und so gibt es viele regionale Käsesorten. Die würzigen Kräuter auf den Almwiesen und die frische Luft geben dem Käse einen wunderbaren Geschmack. Käse direkt vom Erzeuger kann man in vielen Hofläden kaufen, Schaukäsereien wie z. B. in Ettal bieten Einblick in die Käseherstellung

shutterstock.com - stockcreations

Wildgerichte

Wild aus Jagden im Naturpark Ammergauer Alpen wird seit dem Frühling 2019 mit dem Qualitätssiegel der Regionalvermarktung, der weiß-blauen Raute ausgezeichnet. Obwohl Wild als typisches Herbstgericht gilt, ist es doch das ganze Jahr über erhältlich. Ein regelrechter Geheimtip ist, dass sich Wildbret hervorragend zum Grillen eignet.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche
Regionale Küche
Regionale Küche
Europäische Küche
Regionale Küche
Regionale Küche
Gehobene Küche
Regionale Küche
Kreative Küche
Kreative Küche
Regionale Küche
Regionale Küche

Marktplatz der Region Ammergau

Marktplatz - Suche