Rothenburg ob der Tauber

Mittelalterliche Architektur hautnah.
Bildquelle: shutterstock.com - canadastock


Deprecated: Required parameter $complete_form follows optional parameter $item in /pages/6c/4f/d0015458/home/htdocs/mf/sites/all/modules/menu_attributes/menu_attributes.module on line 171

 

Rothenburg ob der Tauber

 

Romantik pur im mittelalterlichen Stadtkern

Die im malerischen Franken gelegte Stadt Rothenburg ob der Tauber belegt in Städte-Rankings regelmäßig einen der vorderen Plätze und das aus gutem Grund. Der historische Stadtkern mit dem berühmten Plönlein weist zahlreiche Bauwerke aus dem Mittelalter auf und besticht durch seinen romantischen Charme. Fachwerkhäuser säumen die engen Gassen mit ihren kleinen Geschäften und zahlreichen gastronomischen Betrieben. Einen wunderschönen Eindruck dieses architektonisch bedeutenden Stadtkerns erhalten Besucher bei einem Spaziergang auf der historischen Stadtmauer. Auf ihr lässt sich beinahe der gesamte Altstadtkern umrunden. Genuss spielt während eines Urlaubs in Rothenburg ob der Tauber ebenfalls eine wichtige Rolle, denn die Stadt ist bekannt für ihre Weinkulinarik.

Verfügbarkeit

Kontakt

Rothenburg Tourismus Service

Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: +49 9861 / 404800

Erhaben über dem Taubertal und mit Blick auf den gleichnamigen Fluss befindet sich Rothenburg ob der Tauber auf einer Anhöhe mit herrlichem Weitblick auf den Naturpark Frankenhöhe und die Umgebung.

Die verhältnismäßig vielen Sonnenstunden lassen rund um die Stadt nicht nur Trauben für köstliche Frankenweine reifen, sie bieten auch ideales Urlaubswetter für einen Städtetrip.

Eine Anreise nach Rothenburg ob der Tauber ist per Flugzeug zum etwa 60 Kilometer entfernten Flughafen in Nürnberg, mit Zügen des Nah- und Fernverkehrs oder mit dem PKW über die A7 möglich. Innerhalb der Stadt benötigen Reisende keinen PKW, da sich beinahe alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu Fuß erreichen lassen.

Highlights der Stadt Rothenburg ob der Tauber

Die schönsten Ecken in Rothenburgs Altstadt erleben

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber sind vor allem historische Bauwerke. Eines davon ist das Plönlein, das Wahrzeichen der Stadt. Dieses besondere Fachwerkhaus steht in einer Gabelung zweier Gassen mit historischen Bürgerhäusern und unweit des Siebersturms und Kobolzeller Tors. Ein weiteres Highlight ist das Rothenburger Rathaus. Das Bauwerk aus der Renaissance befindet sich direkt am Marktplatz und bietet Besuchern die Möglichkeit, den Rathausturm zu besteigen. Dort oben eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die St. Jakobskirche, der Burggarten mit schöner Aussicht auf das Taubertal, der Klostergarten und der etwa vier Kilometer lange Turmweg auf der alten Stadtmauer.

shutterstock.com - Mik Lav

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur & Museen
Rothenburgs Legende berichtet von Legenden Keiner berichtet so lebendig und augenzwinkernd von den Härten des mittelalterlichen Stadtlebens – und keiner sieht dabei Robert Plant so ähnlich wie Hans-Georg Baumgartner, der Nacht für Nacht als...
Kirchen & Klöster
Ein Meisterwerk gotischer Architektur und musikalischer Schätze Die Lorenzkirche, ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Nürnberg, gehört zu den drei wichtigsten Kirchen der Stadt. Die steinerne Rosette "Stern von St. Lorenz" und das kaiserliche...
Kirchen & Klöster
Historische Pracht und kulturelles Erbe im Herzen der Altstadt Kaiser Karl IV. ließ die Frauenkirche Mitte des 14. Jahrhunderts als kaiserliche Hofkapelle anstelle der abgerissenen Synagoge des ehemaligen Judenviertels errichten. Die Frauenkirche in...
Ferienstraßen
29 Orte, 460 Kilometer – seit über 70 Jahren! Der Name Romantische Straße drückt aus, was viele der Gäste beim Anblick mittelalterlicher Städte oder des Traumschlosses Neuschwanstein empfinden. Die Romantische Straße erschließt dem Reisenden von...
Kultur & Museen
Historische Weihnachtsdekorationen aus deutschen Landen Rund um das Thema Weihnachten gibt es viele Klassiker und Raritäten, die es sich anzusehen lohnt. Ihre Hintergründe sind manchmal sehr überraschend und spannend. Als Schwerpunkt werden in der...
Schlösser & Burgen
Das Wahrzeichen Nürnbergs Seit dem Mittelalter repräsentiert ihre Silhouette Macht und Bedeutung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und die herausragende Rolle der Reichsstadt Nürnberg. Die Burg zu Nürnberg gehört zu den bedeutendsten...
Wellness & Erholung
Wohltemperiertes Hoch-Gefühl aus der Tiefe Frankens Tauchen Sie ein und erleben Sie wohltuende Entspannung in unserer Thermenlandschaft, die Sie mit einer „Sinfonie aus Sole“ verzaubert. Vier Thermal-Sole-Becken mit einer Wasserfläche von insgesamt...
Fun & Action
Swin Golf ist der neue Trendsport aus Frankreich. Anfang der 80er Jahre entwickelte Laurent de Vilmorin den Swin-Schläger und den Swin-Ball für die Golfspieler, die Ihren Sport auch auf einem rustikalen Terrain ausüben wollen. Golfspielen ohne...

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Rothenburg ob der Tauber

Im 11. Jahrhundert wurde die erste Burg auf dem heutigen Stadtgebiet von Rothenburg ob der Tauber errichtet. Erst Ende des 12. Jahrhunderts entstand rund um diese Burg eine mittelalterliche Stadt. Am 15. Mai 1274 wurde Rothenburg ob der Tauber zur Reichsstadt ernannt und gewann wirtschaftlich, kulturell und politisch immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Geschichte der Stadt erfahren Interessierte bei einem Besuch im RothenburgMuseum. Empfehlenswert ist hier übrigens auch die Klosterküche, welche die älteste ihrer Art in Deutschland ist. Das ganze Jahr über hat zudem das Käthe Wohlfahrt Weihnachtsmuseum geöffnet und erklärt, wie Weihnachten in Deutschland früher gefeiert wurde.

Tipps für die Stadt Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg mit einem Nachtwächter erkunden und kurzweilig die Geschichte der Stadt kennenlernen

Wer zum ersten Mal einen Städtetrip nach Rothenburg ob der Tauber unternimmt, der kann sich einer thematischen Stadtführung anschließen und dabei tief in die Geschichte der Stadt eintauchen.
Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist die Nachtwächtertour bekannt. Sie führt unter anderem an den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt vorbei, die in den Nachtstunden aufwändig beleuchtet werden.

Nichts für schwache Nerven ist ein Besuch im Kriminalmuseum

Eine Reise zurück in die Vergangenheit erleben Besucher im Mittelalterlichen Kriminalmuseum der Stadt. Besonders beeindruckend ist die Ausstellung der Folterinstrumente im Gewölbe des Gebäudes. Hierbei handelt es sich übrigens um das frühere Johanniterkloster. Zu sehen sind außerdem eine Sammlung von Schandmasken, eine Eiserne Jungfrau und die Repliken der Reichskleinodien.

Schneeballen sind gibt es in vielen Geschmacksrichtungen

Ein Traditionsgebäck aus der malerischen Stadt in Bayern ist der so genannte Schneeballen. Hierbei handelt es sich um Mürbeteiggebäck, welches mit Puderzucker bestäubt wird und die Form eines Schneeballs hat. Reisende können diese Köstlichkeit unter anderem in der Bäckerei Striffler probieren. Übrigens lässt sich der Bäckermeister bei seiner Arbeit gerne über die Schulter gucken.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Die historische Altstadt von Bad Windsheim

Frankens Quelle der Gesundheit

Das innovative Heilbad in Mittelfranken präsentiert sich als liebenswerte Kur- und Kongressstadt.
Die Orangerie in Ansbach

Markgräfliche Residenzstadt in Mittelfranken

Durch ihren Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach unter den Städten Frankens eine besondere Stellung ein.
So schön wie gemalt! Die Bewohner lieben und pflegen ihre Stadt.

Mittelalterliche Architektur hautnah.

Der historische Stadtkern mit dem berühmten Plönlein weist zahlreiche Bauwerke aus dem Mittelalter auf und besticht durch seinen romantischen Charme.
Der historische Marktplatz vo Feuchtwangen mit dem Röhrenbrunnen

Festspielstadt an der Romantischen Straße

Mittelpunkt des Stadtkerns ist der Marktplatz, weithin als "Festsaal Frankens" bekannt.
Nürnberg bietet viele romantische Flecken

Die romantische Stadt in Bayern

Das Flair des Mittelalters ist bis heute in Nürnberg zu spüren: Dicke Stadtmauern umgeben die Altstadt mit der Kaiserburg, die einen einmaligen Blick über die Dächer der Stadt und auf die sakralen Bauten St. Sebald und St. Lorenz bietet.
Die berühmte Altstadt von Dinkelsbühl

Die wohl schönste Altstadt Deutschlands

Freilichtmuseen gibt es anderswo! In Dinkelsbühl empfängt Sie keine Kulisse, sondern lebendige Gegenwart