Ostsee

shutterstock.com - art180

Willkommen am Baltischen Meer

Viel Sonne hoch im Norden

So unterschiedlich die Orte und Inseln der Ostseeküste, ist jeder für sich doch faszinierend:

Drei für die Ostsee typische Landformationen gibt es: Die schmalen Buchten der Förde, wie die Kieler Förde, die Buchtenküste wie am Beispiel Lübeck und die Boddenküste wie vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. In Stettin gibt es sogar ein Haff, eine vom Rest der Ostsee getrennter Brackwasserbereich.

Mondäne Seebäder mit ihrer strahlend weißen Bäderarchitektur, beschauliche Fischerdörfer mit reetgedeckten Dächern oder geschichtsträchtige Hansestädte mit alten Speicherhäusern, Kirchen und Kontoren aus Backstein prägen als Sehenswürdigkeiten das Antlitz der Ostseeküste. Baden, Natur erleben oder sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben - die Ferienregion Ostsee bietet von allem reichlich!

Lage und Klima

Zur deutschen Ostseeküste gehören neben dem Festland, welches zu Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gehört, auch die großen bekannten Ostseeinseln Fehmarn, Rügen und ein Großteil von Usedom.

Als fast vollständig von Festland umschlossenes Binnenmeer hat die Ostsee einen wesentlich geringeren Salzanteil als die Nordsee. Gezeiten sind außer an extrem flachen Strandabschnitten kaum spürbar.

Die Ostseeküste hat im Sommer ein mildes Reizklima. Die frische Luft und die erhöhte Luftfeuchtigkeit bei angenehmen Temperaturen macht sie besonders heilsam bei Herz-Kreislauferkrankungen oder Atemwegproblemen.

shutterstock.com - German Globetrotter

Highlights für die Region Ostsee

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

In der Nähe des Ostseebads Prerow liegt der wohl schönste Strand der Ostsee - der mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gelegene Darßer Weststrand. Nur nicht-motorisiert zu erreichen und dadurch vor Zerstörung und Massentourismus geschützt bietet er traumhaften Sandstrand mit glasklarem Wasser.

Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft trifft man auf Kegelrobben, Seehunde, Fischotter und eine unglaubliche Vielfalt an Vögeln. Den Namen hat der Nationalpark von den Boddengewässern, flache Buchten vor der Küste, die wenig Zufluss zum Meer haben, fast salzfrei sind und eher den Charakter von Süßwasserseen haben. Hier wächst Schilf und bietet Schutz für brütendende oder vorbeiziehende Vögel.

 

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - Yakovlev Sergey
Kultur & Museen
shutterstock.com - Travelling Thilo
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - canadastock
Kultur & Museen
shutterstock.com - T.TATSU
Fun & Action
Homepage Tolk Schau
Fun & Action
shutterstock.com - Vojce
Fun & Action

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Ostsee

shutterstock.com - canadastock

Der Ostseeraum wurde im 13. Jahrhundert durch den Deutschen Orden christianisiert. Diese prägten Gesellschaft und Wirtschaft bis zum Aufstieg der Hanse im 14. Jahrhundert. Reiche Hansestädte wie Wismar, Stralsund, Lübeck und Rostock, genauso wie die eher unbekannten Hansestädte Anklam und Greisfswald, hatten weitreichende Handelsbeziehungen und beieinflussten mit hanseatischer Kultur, Kunst und Architektur viele Regionen. Schon früh entstanden Seebäder, das erste Deutschlands in Heiligendamm 1793, und somit vier Jahre früher als das erste Seebad der Nordseeküste. Das gesunde Klima und das schöne Wetter zogen viele Kurgäste an. Die Ostsee wurde zum Sehnsuchtsort, wie man sie von den Bildern von Caspar David Friedrich kannte.

Ausflugsziele für die Region Ostsee

Ausflugsziele - Suche
Homepage Stadt Bad Schwartau
Wellness & Erholung
https://www.bad-doberan.m-vp.de
Kultur & Museen
https://www.darsser-arche.de
Kultur & Museen
www.flipout.de
Fun & Action
Homepage Meereszentrum Fehmarn
Kultur & Museen
Homepage Kletterpark Boltenhagen
Fun & Action
shutterstock.com - Gudrunb67
Natur erleben
shutterstock - Sina-Ettmer-Photography
Kultur & Museen
shutterstock.com - emka74
Natur erleben

Interessante Orte & Städte für die Region Ostsee

Lübeck – die Stadt der sieben Türme

Wer die Ostsee besucht, sollte sich mindestens einen Tag für einen Besuch in der Hansestadt Lübeck reservieren. Das Esemble von über 1800 denkmalgeschützen Häuser und die Backsteinkirchen mit den sieben Türmen in der Altstadt wurden 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Weltweit bekannte Symbole für die Stadt sind das Lübecker Holstentor, die Buddenbrooks von Literaturnobelpreisträger Thomas Mann und natürlich das Original Lübecker Marzipan.

Strandfeeling bekommt man in Travemünde und bei schlechtem Wetter locken die vielen Museen wie das Hansemuseum. Auf fast 40 m Höhe gelangen Schwindelfreie während einer Gewölbeführung in der Marienkirche.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - Oleksiy Mark

Orte & Städte – Ostsee

Eine gute Brise Meer
Prerow Darss_shutterstock_1425586595_ Benno Hoff
Norddeutscher Charme, Küstenliebe und Sightseeing
shutterstock.com - H.W. Jargstorff
zu jeder Jahreszeit!
Dierhagen_shutterstock_1196965612_ ricok
Wieck ist einfach schön! Blick auf den Hafen.
Der maritime Erlebnisort
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Das schöne Dorf Boltenhagen ist ein bekanntes Seebad an der Ostseeküste
Mein Anlegeplatz
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Blick auf den wunderschönen Naturstrand von Steinbergkirche
Bunte Vielfalt erleben
shutterstock.com - anu-Ela

Essen & Trinken – die Region Ostsee

shutterstock.com - mahey

Sanddorn

Während eines Herbstspazierganges kann man sie überall entdecken - Sanddornbeeren.

Während die rohen Früchte nur schwer genießbar sind, verwandeln sie sich eingemacht in allerlei köstliche Produkte, die auf Märkten in der ganzen Ferienregion Ostsee angeboten werden. Ein gesunder Genuss - die Früchte enthalten zehnmal mehr Vitamin C als eine Zitrone!

shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Kieler Sprotten

Früher in großer Zahl vorhanden wird die Sprotte heute nur noch selten gefangen. Die heringsartigen, 10-zentimeter-langen Fische werden nach alter traditioneller Art über Buchen- oder Erlenholz geräuchert, der feine Geschmack war schon Anfang des 19. Jahrhunderts weit bekannt. Heute wird dazu meist ein gasbetriebener Räucherofen benutzt. „Echte Kieler Sprotten“ müssen aber aus dem Großraum der Kieler Bucht stammen

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche
Gutbürgerliche Küche
Gutbürgerliche Küche
Gutbürgerliche Küche
Bistro- Küche
Gutbürgerliche Küche
Bio-Küche
Asiatische Küche
Mediterrane Küche
Regionale Küche
Regionale Küche
Regionale Küche

Marktplatz der Region Ostsee

Marktplatz - Suche