Schwarzwald

shutterstock.com - Funny Solution Studio

Urlaub im Schwarzwald

Herrliche Waldlandschaft für Wanderer und Naturliebhaber

Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes Mittelgebirge und eine vielseitige Ferienregion. Immergrüne Wälder und malerische Schwarzwalddörfer prägen das Bild der Region, die durch den Film "Schwarzwaldmädel" in den 50er Jahren zum Sehnsuchtsort der Deutschen wurde.

Berühmt ist der Schwarzwald für seine Kuckucksuhren, die vor fast 300 Jahren von hier aus ihren Siegeszug durch die ganze Welt antraten. Das Deutsche Uhrenmuseum im Zentrum der Stadt Furtwangen zeigt anschaulich die Geschichte des Uhrmacherhandwerks in Schwarzwald.

Die Ferienregion Schwarzwald bietet Besuchern Angebote in allen Themengebieten. Ob Wandern, Kultur oder Wintersport in der kalten Jahreszeit - hier findet jeder etwas in seinem Geschmack.

Lage und Klima

Die einzigartige Ferienregion Schwarzwald erstreckt sich im Westen vom Rhein bis hin im Osten zum Oberlauf des Neckars. Im Norden reicht die Region bis in den Kraichgau nach Karlsruhe und Pforzheim. Der Schwarzwald erstreckt sich im Süden bis zur schweizerischen Grenze zwischen den Städten Basel und Waldshut.

Aufgrund der großen Waldfläche, den breiten Wiesentälern und den Flusslandschaften bietet sich die Region für einen Wanderurlaub geradezu an.

Die Sommer sind angenehm temperiert, die schneereichen Winter bieten sich für den Wintersport an. Sowohl Abfahrten als auch Langlaufstrecken sind reichlich vorhanden.

shutterstock.com - 1234zoom

Highlights für die Region Schwarzwald

Naturerlebnis im Sommer und im Winter

Traumhafte Ausblicke bieten die Gipfel des Schwarzwaldes zu jeder Jahreszeit. Im Winter trumpfen die Skigebiete mit Abfahrten und gut gespurten Loipen, im Sommer locken die vom Schwarzwaldverein gut ausgeschilderten und gepflegten Wanderwege.

Ein kühlendes Erlebnis sind die Triberger und die Todtnauer Wasserfälle. Viele Schlösser, Klöster und urige Burgen laden zum Besuch ein.

Wer möchte, kann das malerische Wutachtal mit der "Sauschwänzlebahn" erkunden, die ihren Namen von der gewundenen Streckenführung hat, auf der sie sich das Tal hochwindet.

Erholung vom anstrengenden Wandertag findet man in einer der vielen Thermen und Bäder im Schwarzwald.

Weitere Highlights in dieser Region

kreativo Media
Natur erleben
shutterstock.com - marako85
Fun & Action
shutterstock.com - Corri Seizinger
Natur erleben
shutterstock.com - mindscapephotos
Besucherbergwerk
shutterstock.com - Matyas Rehak
Kirchen & Klöster
shutterstock.com - Canon Boy
Natur erleben

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Schwarzwald

shutterstock.com - The Foto Fab

Das Schwarzwaldhaus

Typisch für den Schwarzwald findet sich vor allem im mittleren und südlichen Schwarzwald dieser Haustyp, der an das besondere Klima des Mittelgebirges angepasst ist. Die Häuser liegen am Hang, sind starken Winden und Schneefällen ausgesetzt, deswegen sind die Dächer bis fast auf den Boden heruntergezogen. Die Stallungen für das Vieh sind im hinteren Bereich des Hauses, die Tiere tragen somit zur Erwärmung des Hauses in den langen, harten Wintern bei. Traditionell ist das Dach mit Holz-Schindeln gedeckt, in den Tallagen meist mit Stroh. Der Dachboden, die Tenne, dient als Heulager und ist vom Hang hinter dem Haus befahrbar.

Das Schwarzwälder Kaltblut ist eine alte Pferderasse, die insbesondere für die Waldarbeit unter den ungünstigen klimatischen Bedingungen gezüchtet wurde. Es ist vom Aussterben bedroht, wird aber heutzutage wieder vermehrt gezüchtet und auch als Reitpferd geschätzt.

 

Ausflugsziele für die Region Schwarzwald

Ausflugsziele - Suche
© Achim Mende - Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlösser & Burgen
Sauschwänzlebahn
Kultur & Museen
Natur erleben
Ferienstraßen
taatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg - Achim Mende
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Juergen Wackenhut
Kultur & Museen
© Badschnass Bad www.badschnass.de
Fun & Action
Fun & Action

Interessante Orte & Städte für die Region Schwarzwald

Baden-Baden: Die Kurstadt mit Flair

Am Rande des Nordschwarzwalds liegt die Bäderstadt schlechthin. Die heißen Thermalquellen wurden bereits von den Römern geschätzt. Als Residenzstadt der Markgrafen von Baden wurde die Stadt im Mittelalter namensgebend für das ganze Land Baden, das von Mannheim im Norden bis an den Bodensee im Süden reicht. Im 19. Jahrhundert wurde die Stadt zum international bedeutenden Treffpunkt von Adligen und Reichen aus der ganzen Welt. Aus dieser Blütezeit sind noch viele Sehenswürdigkeiten erhalten und tragen zum besonderen Flair der Stadt bei.

Ein Konzertbesuch im Wahrzeichen der Stadt, dem Kurhaus aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts, ist ein stilvolles Vergnügen. Wer möchte versucht sein Glück in der weltberühmten Spielbank. Hier ist der Eintritt nur in stilvoller Garderobe mit Schlips erlaubt.

Flanieren wie die Aristokraten aus vergangen Zeiten kann man in der Lichtentaler Allee, einer Gartenanlage, die entlang der Oos mitten durch Baden-Baden verläuft. Sehenswert ist der Daliengarten.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - FooTToo

Orte & Städte – Schwarzwald

Die Donauquelle in Donaueschingen ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt
Am Ursprung
shutterstock.com - pavle marjanovic
Die Gemeinde Münstertal mit dem Benediktinerkloster St. Trudpert
Magische Landschaft
shutterstock.com - Funny Solution Studio
Beeidruckend ist der größte Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt
der größte Marktplatz Deutschlands
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Berühmt ist Triberg für seine Wasserfälle
Deutschlands höchste Wasserfälle
shutterstock.com - Leonid Andronov
Die romantische Kapelle St. Martin bei Furtwangen im Schwarzwald
...an der Quelle
shutterstock.com - Kuzmalo
Schöner Blick auf das Schwarzwalddorf Schonach im Herbst
Wunderschönes Dorf im Hochschwarzwald
shutterstock.com - ThePhotoFab

Essen & Trinken – die Region Schwarzwald

shutterstock.com -  Indypendenz

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine Sahnetorte, die sich seit den 1930er Jahren vor allem in Deutschland verbreitet hat und im Laufe der Zeit zu der beliebtesten deutschen Torte wurde.

Heute steht Sie als Delikatesse für die Region Schwarzwald und ist weltweit beliebt und bekannt.

shutterstock.com - flowgraph

Schwarzwälder Schinken

Der Schwarzwälder Schinken ist ein geräucherter Rohschinken, der im Schwarzwald gemäß einer festgelegten Rezeptur hergestellt wird. Seit 1997 ist der „Schwarzwälder Schinken“ eine geschützte geographische Angabe der Europäischen Union.

Er gilt als Markenzeichen der Region Schwarzwald und wird gerne als kulinarisches Souvenir gekauft.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche
Gutbürgerliche Küche
Bistro- Küche
Regionale Küche
Deutsche Küche
Französische Küche
Französische Küche
Kreative Küche
Bio-Küche
Regionale Küche

Marktplatz der Region Schwarzwald

Marktplatz - Suche