shutterstock.com - Wirestock Creators
Schloss Marienburg
Entdecken Sie das 'Neuschwanstein des Nordens' mit seiner prächtigen neugotischen Architektur und faszinierenden Geschichte der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas.
Shutterstock - Traveller70
Schloss Fürstenau
Ein historisches Wahrzeichen mit einer faszinierenden Geschichte und imposanter Architektur.
shutterstock.com - Traveller70
Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage
Die Abtei St. Scholastika befindet sich auf einer alten Wasserburg im Landkreis Vechta, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft.
shutterstock.com - Rene Hartmann
Burg Dankwarderode
Von Heinrichs Burg im 12. Jahrhundert bis zum Neuaufbau 1887: Die Okerinsel offenbart historische Schätze wie den romanischen Dom und den bronzenen Löwen!
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Oldenburger Schloss
Es ist das Wahrzeichen und die historische Schatzkiste der Stadt: Das Oldenburger Schloss beherbergt das Landesmuseum Kunst & Kultur.
shutterstock.com - kravik93
Porzellanmuseum Schloss Fürstenberg
Weserrenaissance trifft Porzellankunst. Entdecken Sie im Schlossensemble Geschichte, Kunsthandwerk & den Blick vom Weserfelsen. Ein Muss!
shutterstock.com - Christian Schwier
Schloss Hämelschenburg
Ein Schloss der Weserrenaissance mit Geschichte, Kunsthandwerk und nachhaltiger Landwirtschaft – erleben Sie ein Stück Historie.
Kloster Wienhausen
Besuchen Sie das beeindruckende Kloster Wienhausen mit seinen prachtvollen Gebäuden und der faszinierenden Kunst aus dem Mittelalter.
shutterstock.com - marc venema
Burg Bentheim
Erkunde die Burg selbstständig: Beschildertes Gelände, mächtiger Pulverturm, Museum, Katharinenkirche und mehr warten auf Sie.
shutterstock.com - guentermanaus
Historisches Museum Schloss Gifhorn
Das Museum gibt Ihnen Einblicke in die historische Entwicklung des Landkreises Gifhorn von der Urgeschichte bis zur Industrialisierung.
Schloss Derneburg
Einst Kloster, dann Welfensitz: Derneburg wandelte sich über die Jahrhunderte. Heute Heimat wechselnder Kunstausstellungen.
shutterstock.com - IURII BURIAK
Schloss Bevern
Weserrenaissance in ihrer Pracht. Eine Geschichte von Adel, Herzögen und einem neuen Kulturzentrum.
shutterstock.com - Otto Born
Schloss Fallersleben
Eine Zeitreise durchs 19. Jahrhundert. Entdecken Sie Hoffmanns vielseitiges Leben und sein musikalisches Erbe in interaktiven Stationen.
shutterstock.com - TomGee16
Burg Polle
Die Geschichte der Burg Polle: Eine Reise durch die Jahrhunderte und Märchenwelt der Burgfestspiele!
shutterstock.com - Pilguj
Harzburg
Historische Höhenburg im Harz. Um 1065 erbaut, Zeuge vieler Ereignisse der deutschen Geschichte bis zu ihrem Abriss 1651. Heute Reste und Denkmäler.
Burg Hardenberg
Vom Erzbistum Mainz gegründet bis heute in Familienbesitz: Burg Hardenberg erzählt deutsche Geschichte. Ein Muss im Harz!
Schloss Rodenberg
Entdecken Sie dieses einzigartige deutsche Kulturerbe, mit begehbaren Außenanlagen und saisonalen Turmführungen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Burg Wohldenberg
Seit ihrer ersten Erwähnung 1172 wechselten Besitzer, von Grafen von Wöltingerode bis Hildesheimer Bischöfen. Ein einst stolzes Symbol, zeugen die Mauern von Macht, Verrat und Glaubenswandel.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Schloss Herzberg
Historische Residenz der Welfen mit eindrucksvollem Schlossturm und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.
shutterstock.com - lunamarina
Burg Sachsenstein
Die Geheimnisse des Sachsensteins: Eine einzigartige Burgruine aus der Zeit Heinrichs IV.
shutterstock.com - stukimuki
Schloss Wolfsburg
Vom mittelalterlichen Bollwerk zum kulturellen Zentrum: Die eindrucksvolle Geschichte der Wolfsburg.
Schloss Adelebsen
Nahe Göttingen thront Adelebsens historische Burg. Ein Zeuge von Königen, Adel und alter Stärke im Herzen Deutschlands.
shutterstock.com - Ulf Nammert
Schloss Wolfenbüttel
Von Herzogsfesten zu Museumsschätzen: Wolfenbüttels Schloss erstrahlt in barocker Pracht.
shutterstock.com - Tobias Schenk
Burg Calenberg
Die Ruine Feste Calenberg: Residenz der Welfen, einst eine Turmburg, heute sichtbare Relikte aus der Geschichte.
shutterstock.com - Janet Worg
Burg Scharzfels
Ruine einer einst stolzen Festung im Südharz, deren Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
shutterstock.com - juerginho
Schloss Celle
Treten Sie ein in fürstliche Lebenswelten!
Besuchen Sie eines der schönsten Schlösser Norddeutschlands
Schloss Söder
Das Schloss Söder in Holle glänzt mit einer reichen Kunsthistorie und beeindruckenden Wasseranlagen. Ein Must-See!
Burg Neuhaus
Vom historischen Rittersitz über eine Brennerei bis zum heutigen Museum. Seit 1372 ein Zeuge der Geschichte, prägt sie Wolfsburgs Kulturerbe.
Burg Lutter
Die Burg Lutter ist seit 1980 im Besitz der Lutter-Gruppe. In diesem Zusammenleben wollen wir Herrschaftsstrukturen aufdecken und vermeiden.
Burg Plesse
Vom Grafenbau bis zur romantischen Ruine: Burg Plesse fesselt mit Geschichte und majestätischem Turm nahe Göttingen.
shutterstock.com - IURII BURIAK
Schloss Clemenswerth
Im Emsland liegt die einzige noch erhaltene Alleesternanlage der Welt. In den Pavillons rund um das Zentrale Jagdschloss erwarten Sie verschiedene Ausstellungen.
shutterstock.com - Yannic Niedenzu
Schloss Iburg
Das Wahrzeichen der Stadt Bad Iburg ist zweifelsfrei das Schloss, das unübersehbar oben auf dem Schlossberg thront...