Kloster Wienhausen

Kloster WienhausenBildquelle: wikipedia.de

Ein Juwel der Backsteingotik und eine reiche Geschichte

Die Klostergemeinde Wienhausen liegt ca 15 Kilometer südöstlich der Stadt Celle, an einem Teil des mittelalterlichen Jakobsweges, der "Via Scandinavica", die einst vom Norden Europas bis nach Santiago de Compostela führte. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel der Backsteingotik.

Das ehemalige Zisterzienserkloster wurde um das Jahr 1230 von der früh verwitweten Agnes von Landsberg, einer Schwiegertochter Heinrichs des Löwen gegründet. Eine Chronik berichtet, dass in unmittelbarer Nähe schon ein älteres Kloster stand, dieses aber wegen seiner Lage in einem Sumpfgebiet an den heutigen Ort verlegt wurde.  Die Gründung des Klosters wurde im Jahr 1233 vom  Hildesheimer Bischof Konrad II. bestätigt und mit reichen Gütern ausgestattet. Die prachtvollen Gebäuden aus dem 14. Jahrhundert und die außergewöhnlich kunstvollen Innenausstattung der Räume spiegelten die gute wirtschaftliche Lage des Klosters wieder.

Noch heute ist der Höhepunkt jeder Führung  durch das Kloster der Nonnenchor. Mit üppigen Malereien an Wänden und Decken aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und Szenen aus der Schöpfungsgeschichte und  dem Leben Jesu ist der Raum entgegen den Regeln des Zisterzienserordens geschmückt. Bei einer Renovierung dieses vierjochigen Saals mit Kreuzrippengewölbe wurden im Jahr 1952 die Eichenbohlen unter dem Gestühl der Nonnen entfernt, man fand allerlei was in den Jahrhunderten auf den Boden gefallen  und verschwunden war, darunter mehrere Brillen aus dem 14. Jahrhundert. Heute kann man die Fundstücke im Klostermuseum wiederfinden.

Auch die holzgetäfelte Äbtissinnenzelle, mit reichverzierten Wände ist sehenswert. Auf dem Weg dahin, schreitet man im Nordflügel durch den sogenannten Kistengang, hier findet man einen weiteren Schatz des Klosters, gotische Stollentruhen. Sie stammen zum Teil aus dem 14. Jahrhundert und wurden von den damaligen Nonnen mitgebracht.

Früher gab es die alljährliche Textilwoche, in der die Sammlung wertvoller, gotischer Wandteppiche aus der Zeit zwischen 1300 und 1480 gezeigt wurden. Neben religiösen Themen wird auch die Sage von Tristan und Isolde dargestellt. Heute kann man die 9 kostbaren Bildteppiche ganzjährig im neuen Textilmuseum mit einem Audioguide zu den unten genannten Öffnungszeiten bewundern.

Mit der ab 1528 von Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg in seinem Land eingeführten Reformation, wurde das Nonnenkloster gegen den Willen der Damen in ein evangelisch -lutherisches Frauenkonvent umgewandelt. Ganz abschaffen wollte man die Häuser nicht, die mächtigen Familien brauchten einen Platz für ihre unverheirateten Töchter und Schwestern.  Nachdem der Widerstand auch drei Jahre später noch nicht gebrochen war, ließ der Herzog einige Teile des Klosters abreissen und ließ beträchtliche Teile des Klostervermögens einziehen. Erst 19 Jahre später wurden die Gebäude wieder aufgebaut.

Mit den stark eingeschränkten Einnahmen konnte der Konvent in seiner alten Größe nicht mehr bestehen, er reduzierte sich auf 26 Konventualinnen.

Noch heute ist Kloster Wienhausen ein religiöses Haus mit einer Äbtissin und 13 Konventualinnen.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Kloster Wienhausen, 29342 Wienhausen
Telefon: +49 (0) 514918 66-0

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Eine Städtereise nach Lüneburg
Lüneburg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Zweifellos strahlt die 956 erstmals erwähnte Hansestadt eine besondere Faszination aus.
Celle
In der historischen Altstadt finden Urlauber auch eine Vielzahl von Übernachtungsbetrieben jeder Preisklasse und ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot vor.
St. Remigius in Suderburg mit romanischem Glockenturm
Die abwechslungsreiche, ebene Landschaft rund um das Gerdau- und Hardautal eignet sich ideal zum Radfahren, Wandern und Walken.
Buchholz in der Nordheide
Erleben Sie historische Altstadt, kulturelle Vielfalt und eine hohe Lebensqualität in einer charmanten norddeutschen Stadt.
Hankensbüttel
Entdecken Sie die historische Atmosphäre, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie hohe Lebensqualität in diesem idyllischen Ort der Lüneburger Heide.
Amelinghausen
Erleben Sie die atemberaubende Lüneburger Heide, genießen Sie den ländlichen Charme und entdecken Sie traditionelle Feste in diesem idyllischen Ort.
Bad Bodenteich
Genießen Sie die heilenden Thermalquellen, erleben Sie naturnahe Erholung am See und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Wellness und Natur perfekt vereint.
Hambühren
Erleben Sie die harmonische Verbindung von Natur, Geschichte und Gemeinschaft in diesem charmanten Ort in der Nähe von Celle.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Martas
Genießen Sie feine, regionale Gerichte in gemütlichem Ambiente mit künstlerischem Flair mitten in Celle.
Deutsche Küche
Palio Taverna und Trattoria
Erleben Sie im Bella Italia toskanische Rustikalität und kulinarische Highlights. Ob ein Vier-Gang-Lombardei-Menü oder À-la-carte-Kreationen, hier wird jeder Geschmack getroffen.
Italienische Küche
Der Ratskeller Celle
Genießen Sie im historischen Ambiente des Ratskellers Celle, wo schon seit 1378 Geschichte geschrieben wird. Erleben Sie einzigartige Atmosphäre und traditionelle Speisen.
Regionale Küche
Henry's
Regionale Landhausküche mit Herz. Genießen Sie lokale Spezialitäten, Frühstück bis Bierstube. Kiek mol in!
Regionale Küche
Zum Schwejk
Eine gelungene Mischung aus böhmischer Tradition und modernen, regionalen Einflüssen. Frisch, ehrlich, lecker – das ist unser Credo!
Gutbürgerliche Küche
WildLand
Genießen Sie im WildLand einzigartige Kulinarik in einem historischen Hallenhaus von 1735. Unsere mit einer Gault Millau Haube ausgezeichnete Küche bietet beste Bioqualität, frisch und regional, in einer unvergleichlichen Atmosphäre.
Bio-Küche
Hotel Heide-Kröpke
In unserer Küche legen wir besonderen Wert darauf, alle Speisen frisch und saisonal zuzubereiten. Erleben Sie kulinarische Genüsse und einen passenden Wein welcher Ihre kulinarische Speiseauswahl krönt.
Regionale Küche
Postmeister von Hinüber
Erleben Sie exquisite Speisen und erlesene Weine in einem authentischen alten Gewölbe. Ein verborgener Ort für Genießer.
Saisonale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Elbe Camp
Camping direkt an der Elbe mit Blick auf Container- und Kreuzfahrtschiffe. Strand, Natur und Hamburg-Zentrum in 25 Minuten erreichbar. Familiäre Beachclub-Atmosphäre am Falkensteiner Ufer.
Imbiss
Campingpark Hüttensee
Campen & Entspannen in der Lüneburger Heide! Natur pur, Sandstrand am Badesee und moderne Ausstattung für die ganze Familie.
Hunde erlaubtWLAN
Camping Buchholz Hamburg City
Camping Buchholz Hamburg City, Hamburgs zentralster Campingplatz, 4 km zum Hafen, 7 km ins Zentrum. Gute Anbindung an öffentlichen Verkehr.
WLANMietunterkünfte
Campingpark Hüttensee
Der Campingpark Hüttensee bietet Erholung inmitten der Lüneburger Heide mit einem eigenen Badesee, Wassersportmöglichkeiten und einem Parkrestaurant. Ideal für Natur- und Wassersportliebhaber.
MietunterkünfteImbissRestaurant
Camping-Paradies Grüner Jäger
Camping-Paradies Grüner Jäger: Familiencamping, Kanufahren auf der Wümme, Vollversorgung, Transitplätze ohne Rangieren.
ImbissRestaurant
Campingpark Lüneburger Heide
Der Camping Park Lüneburger Heide bietet großzügig gestaltete Anlagen, hervorragenden Service und Liebe zum Detail. Mit topgepflegten und ruhigen Stellplätzen in erstklassiger Lage, ist dieser privat geführte Campingplatz ein ADAC Innovationspreisträger.
MietunterkünfteRestaurant
Wildpark-Camping Schwarze Berge
Der Wildpark-Campingplatz bietet 72 Stellplätze für Wohnmobile in zentraler Lage zwischen Hamburg, der Lüneburger Heide und dem Alten Land. Gäste haben Zugang zu Wasser, Strom und Entsorgungseinrichtungen für 18 € pro Nacht.
Uhlenköper-Camp
Das Uhlenköper-Camp in Uelzen bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Zeltplätze, Stellplätze für Wohnwagen, Jurten und Schlummertonnen. Es gibt auch ein NaturFreiBad und einen Spielplatz für Kinder.
MietunterkünfteImbiss

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns