In majestätische Fußstapfen treten
Sie gilt als älteste nordeuropäische Höhenburg, wurde im Rahmen einer umfangreichen Sicherung des Harzes um 1065 erstellt und beherbergt selbst heute noch Spuren aus der germanischer Zeit und der Zeit Kaiser Ottos IV.
Um 1065 errichtete Heinrich der IV. nahe seiner Pfalz in Goslar die Harzburg. Zur gleichen Zeit entstanden verschiedene andere Harzburgen – mit Residenz und Kollegiatsstift nahm die Harzburg jedoch eine besondere Rolle ein. Auf knapp 500 Höhenmetern überwacht sie vom großen Burgberg aus den gesamten Zugang zum Oberharz.
1073 bricht ein Sachsenaufstand auf, der Heinrich IV zur Flucht zwingt – die Burg hält jedoch der Belagerung stand.
Wenig später wird der König jedoch durch einen Friedensvertrag gezwungen, seine Harzburgen zu schleifen – die Burg wird bis auf die Fundamente zerstört.
Danach wurde die Burg – zumindest teilweise – wieder aufgebaut. 1218 stirbt Kaiser Otto IV auf der Harzburg – besondere Erwähnung findet in seinem Testament ein Turm, welcher wahrscheinlich – in restaurierter Form – rechts zu sehen ist.
Im 13. Jahrhundert befindet sich die Burg im Besitz der Grafen von Wohldenberg, danach den Grafen von Wernigerode.
Im 14. Jahrhundert geht die Burg in die Hände der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, hat jedoch keine überregionalen Funktionen. Ein Ausbau der Burg um 1574 unter Herzog Julius scheitert schliesslich an der Finanzierung.
1651 findet die Festung dann Ihr unrühmliches Ende: Auf herzoglichen Befehl werden die Mauern niedergerissen, danach werden die Ruinen von der Bevölkerung als Steinbruch genutzt.
Heute noch zu sehen sind umfangreiche Fundamente in der Ostburg (z.T. aus römischer Zeit), der restaurierte Pulverturm und eine Brücke zwischen Ost- und Westburg, über einen Graben hinweg.
Von der Westburg finden sich Mauerreste, ein Teil der äußeren Schildmauer ist restauriert. Hier befindet sich auch das Restaurant sowie ein Denkmal.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.



Unser Campingplatz liegt inmitten eines wunderbaren Refugiums der Natur. Direkt am Oberen Grumbacher...

Herzlich willkommen auf den Seiten des idyllischen Campingplatzes "Am Loosteich" in der Gemeinde Mariental!
Unser...



