shutterstock.com - Ulf Nammert
Schloss Wolfenbüttel
Von Herzogsfesten zu Museumsschätzen: Wolfenbüttels Schloss erstrahlt in barocker Pracht.
Schloss Hellenstein
Die Burg Hellenstein, ein geschichtsträchtiges Bauwerk, erzählt von der Vergangenheit. Staufenzeitliche Architektur, ein Großbrand und ein prächtiges Schloss prägen ihre Geschichte.
Burg Wohldenberg
Seit ihrer ersten Erwähnung 1172 wechselten Besitzer, von Grafen von Wöltingerode bis Hildesheimer Bischöfen. Ein einst stolzes Symbol, zeugen die Mauern von Macht, Verrat und Glaubenswandel.
Frauenburg
Erfahren Sie mehr über die eindrucksvolle Geschichte der Frauenburg, eine mittelalterliche Festung im idyllischen Seitental der Nahe.
shutterstock.com - Dr. Norbert Lange
Schloss Sayn
Zwischen Schmetterlingszauber und Adelsgeschichte. Flaniere im Garten der Schmetterlinge und tauche im Museum in royale Erinnerungen ein.
Burg Hornberg
Burg Hornberg - ehemalige Festung des legendären Ritters Götz von Berlichingen am Neckar, mit historischen Schätzen und altem Weingut.
shutterstock.com - Otto Born
Schloss Fallersleben
Eine Zeitreise durchs 19. Jahrhundert. Entdecken Sie Hoffmanns vielseitiges Leben und sein musikalisches Erbe in interaktiven Stationen.
Burg Falkenstein
Die Burg Falkenstein, erstmals 1135 erwähnt, liegt unterhalb des Donnersbergs und bietet Besuchern Einblicke in die bewegte Geschichte dieser historischen Festung. Ein spannendes Ziel nach einer Wanderung in der Region.
shutterstock.com - Pecold
Sächsisches Burgen- und Heideland
Burg Gnandstein
Die Burg Gnandstein – 800 Jahre Geschichte in Sachsen erleben. Führungen, mittelalterliche Atmosphäre und ein gemütliches Restaurant warten auf Sie.
Vohburg
In Oberbayerns Vorburg erzählt jeder Stein von seiner Geschichte - von Bronzezeit bis Herzöge, umrahmt von der Donau.
shutterstock.com - stukimuki
Schloss Wolfsburg
Vom mittelalterlichen Bollwerk zum kulturellen Zentrum: Die eindrucksvolle Geschichte der Wolfsburg.
Schloss Derneburg
Einst Kloster, dann Welfensitz: Derneburg wandelte sich über die Jahrhunderte. Heute Heimat wechselnder Kunstausstellungen.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
KreisMuseum Wewelsburg
Erleben Sie Geschichte zum Anfassen, genießen Sie ganz unterschiedliche Aus- und Einblicke, die Gastronomie der Burg oder einen Kurzurlaub in der Jugendherberge.
schloesserland-sachsen.de
Burg Hohnstein
Die Burg Hohnstein thront majestätisch über dem Polenztal. Ihre reiche Geschichte, von mittelalterlichen Tagen bis zur heutigen Zeit, macht sie zu einem unvergesslichen Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz.
shutterstock.com - wolfgang_zwanzger
Dauner Burg
Hier vereinigen sich zahlreiche Spuren alter Kulturen und reichhaltiger Geschichte. Viel zu entdecken!
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Schloss und Botanischer Garten Münster
Ein historisches Juwel mit daneben liegendem sehenswerten Botanischen Garten. Beides gehört zur Universität Münster.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Burg Lüdinghausen
Ein Wahrzeichen des Münsterlandes, das durch seine beeindruckenden Befestigungen und historischen Gemäuer in die Welt des Mittelalters entführt.
Ruine Kirnburg
Auf der Südostseite von Bleichheim erhebt sich über steilen Buntsandsteinfelsen die Ruine Kirnburg, die von ca.
Ruine Keppenbach
Burg Keppenbach ist eine bedingt erhaltene, kompakte Anlage inmitten tiefer Wälder, abgeschieden und ruhig.
shutterstock.com - ON-Photography Germany
Burg Vischering
Mit ihrem Wassergraben, den imposanten Wehranlagen und malerischen Innenhöfen ist sie ein lebendiges Zeugnis vergangener Ritterzeiten.
Breisgau / Hochschwarzwald
Burgruine Landeck - Emmendingen
Erleben Sie die gut erhaltene Burg Landeck in Teningen, eine historische Ruine mit Rittermählern und spannenden Geschichten.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Neues Schloss Stuttgart
Eines der historischen Wahrzeichen Stuttgarts Das Neue Schloss
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Burg Hülshoff
Herzlich willkommen auf Burg Hülshoff.
shutterstock.com - Rhoenbergfoto
Burg Altenstein
Es erwartet Sie ein Ort mit weit zurückreichender Geschichte, die in der eindrucksvollen Burgruine erlebbar ist.
Burg Gleiberg
Die Gleiburg, gelegen auf einem 308 m hohen Basaltkegel, hat eine lange Geschichte mit königlichen Verbindungen und politischer Bedeutung im 11. Jahrhundert.
Burg und Burgpark Gamburg
Zeuge der Zeit mit den ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen und einzigartiger Rittersaal-Ausmalung. Ein kulturelles Juwel!
shutterstock.com - kafrez
Neues Schloss Meersburg
Das Neue Schloss Meersburg, die barocke Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz, beeindruckt noch heute mit ihrem...
shutterstock.com - BAO-Images Bildagentur
Plassenburg
Die Plassenburg zählt zu den mächtigsten Burganlagen Bayerns. Als Schlossburg vereint sie wehrhafte Festung und repräsentativen Schlossbau.
shutterstock.com - Tobias Arhelger
Museum Glockenwelt Burg Greifenstein
Ein Denkmal von nationaler Bedeutung
shutterstock - anyaivanova
Dornburger Schlösser
Der Balkon Thüringens
shutterstock.com - Lapping Pictures
Die Burgschenke auf Burg Spangenberg
Wenn auf Burg Spangenberg die Fahne im Wind weht sind Besucher herzlich willkommen.
museums-entdecker.de - thomas klaeber
Schloss und Festung Senftenberg
Seit über 100 Jahren befindet sich im Schloss ein Museum, das mit modernen Ausstellungen zu einer außergewöhnlichen Reise in die Region einlädt.