Sachsen
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/450x300/public/schlossmoritzburg_shutterstock_1459158392_immodiumkl_2.jpg?itok=P3iIakgI)
Historische Schätze und moderne Vielfalt
Der Freistaat, der als Urlaubsland für manche vielleicht immer noch ein Geheimtipp ist, hat viel zu bieten: beeindruckende Natur, Kurorte oder auch Kulturerlebnisse in der Großstadt.
Auch wer selbst nie dort war, kennt Dinge, die typisch für Sachsen sind, wie Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, Meißner Porzellan, Plauener Spitze und nicht zu vergessen den Trabbi aus Zwickau.
Sachsen ist eine Kulturhochburg. Auf relativ kleiner Fläche finden sich in Sachsen unzählige Kulturdenkmäler, Burgen, Schlösser, aber auch industriekulturelle Sehenswürdigkeiten. Neben den drei größten Zentren Leipzig, Dresden und Chemnitz warten zahlreiche weitere Ortschaften mit kulturellen Highlights auf. Für Museumsliebhaber hat Sachsen viel zu bieten: Einzigartige Kunstschätze von der Gemäldegalerie Alten Meister in Dreden bis hin zu Moderner Kunst im Grassi Museum in Leipzig.
Lage und Klima
Das Bundesland Sachsen liegt im Osten Deutschlands und grenzt an Polen, Tschechien sowie die Bundesländer Bayern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sachsen bietet eine vielseitige Topografie – von der Lausitzer Heide im Norden bis zum Erzgebirge im Süden.
In den Tälern der Elbe und ihrer Nebenflüsse können die Sommer durchaus warm, in manchen Jahren sogar heiß werden. Im Winter sind diese Gebiete oft milder als die höher gelegenen Regionen Sachsens.
Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, wobei der Spätsommer und Frühherbst oft die regenreichsten Zeiten sind. In den höheren Lagen des Erzgebirges sind schneereiche Winter keine Seltenheit.
Insgesamt bietet Sachsen eine Mischung aus milden Flusstälern und kühleren, feuchteren Bergregionen, was die Vielfalt seiner Natur und Landschaft unterstreicht.
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/karte/public/karte_sachsen.jpg?itok=QvVtq-Kj)
Ferienregionen in Sachsen
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Kultur in Sachsen
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/kopfbild_862x400/public/dresdenuniversitaet_shutterstock_686826130_rosshelen_kl.jpg?itok=mpCYXh7-)
Eine Geschichte von Macht, Erfindungen und Kultur
Im Mittelalter war Sachsen ein bedeutendes Herzogtum, das sich über weite Teile des heutigen Ostdeutschlands erstreckte. Die Sachsen spielten eine wichtige Rolle in der Expansion des fränkischen Reiches unter Karl dem Großen und später im Heiligen Römischen Reich.
Im Laufe der Geschichte wurde Sachsen in verschiedene Territorien aufgeteilt, darunter das Kurfürstentum Sachsen und das Herzogtum Sachsen-Weimar. Während des Dreißigjährigen Krieges und in den folgenden Jahrhunderten erlebte Sachsen eine Blütezeit, insbesondere unter der Herrschaft der Wettiner, einer bedeutenden Adelsfamilie, die das Land regierte.
Im 19. Jahrhundert spielte Sachsen eine wichtige Rolle in der deutschen Einigungsbewegung. Das Königreich Sachsen war ein Mitglied des Deutschen Bundes und später des Deutschen Kaiserreichs.
Die Sachsen sind die Erfinder unter den Deutschen! Sie haben uns Erfindungen beschert, die aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind, wie der Kühlschrank, die Waschmaschine, Zahncreme, der BH, Mundwasser und Teebeutel.
Auch heute ist Sachsen bekannt für exzellente und traditionsreiche Universitäten.
Sachsen ist die Heimat der Sorben, einer slawischen Minderheit von etwa 60 000 Menschen, die vor allem in der Region um Bautzen und Hoyerswerda leben. Noch heute pflegen sie ihre Tradition aus eigener Sprache, Festtagsgewändern und Musik. Erfahren Sie bei Ihrem Besuch mehr über das Leben und die Traditionen der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart.
Tipps für Sachsen
Dieses Kirchlein findet sich auf vielen der traditionellen Schwibbögen und Pyramiden der Erzgebirgschen Volkskunst. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach dem Vorbild der Dresdner Frauenkirche mit einem achteckigen Grundriss erichtet. An Eingang stehen mit Engel und Bergmann die zwei traditionellen Holzfiguren der Bergleute. Sehenswert sind die alten Leuchter aus böhmischem Kristallglas. Wer an einer Führung teilnimmt bekommt mit etwas Glück sogar den Zimbelstern an der Orgel zu hören.
Ein beliebtes Ausflugsziel der Chemnitzer Bürger ist das Naherholungsgebiet Rabenstein, zu dem die alte Burg Rabenstein, der Stausee Oberrabenstein und ein großes Waldgebiet gehören. Ein ausgeschilderter Rundwanderweg führt hinauf zur Burg Rabenstein und von hier aus weiter zum Totenstein mit mehreren Aussichtspunkten. Eine Erfrischung erhalten Sie an den Imbissen vor Ort und können anschließend auf dem Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt gehen.
In Meißen beeindrucken der gotische Dom und die Albrechtsburg aus dem spätgotischen Stil. Die Burg, erbaut zwischen 1471 und 1483, ist über einen Panoramaaufzug erreichbar. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die Liebfrauenkirche, das Prälatenhaus und das Rathaus. Auch das Brauhaus Meißen und das als Theater genutzte Tuchhaus der Gewandmacher laden zu Entdeckungen ein. Historische Häuser und Gassen rund um den Marktplatz bieten viel Sehenswertes bei einem Bummel.
Interessante Orte & Städte für Sachsen
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/kachel_breit_763x200/public/dresdenelbeschiff_shutterstock_1528355333_rasto-sk_kl.jpg?itok=nJLbQJee)
Die Hauptstadt Dresden
Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens, wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet - und das aus gutem Grund. Eingebettet in das malerische Elbtal, sticht die Stadt durch ihre beeindruckende barocke und Rokoko-Architektur heraus. Die historische Altstadt, wiederaufgebaut nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, beherbergt Juwelen wie die Frauenkirche, den Zwinger und die Semperoper.
Das Grüne Gewölbe eine umfangreiche Sammlung von Schätzen, darunter kostbare Juwelen, Gold- und Silberarbeiten sowie kunstvoll gefertigte Objekte.
Doch Dresden ist mehr als nur historisches Erbe. Als pulsierendes Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft verbindet die Stadt moderne Architektur, innovative Technologieparks und eine lebendige Kunstszene nahtlos mit ihren beeindruckenden historischen Wahrzeichen.
Die Mischung aus Tradition und Moderne, Geschichte und Gegenwart, Kunst und Wissenschaft macht Dresden zu einer der faszinierendsten Städte Europas.
weiter zur StädtereiseEin Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping13_shutterstock_2184893183_zedspider_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/shutterstock_150681482_robert_paul_van_beets_kl_3.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterne.png)
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping19_shutterstock_1194464698_andrei-armiagov_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterne.png)
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping14_shutterstock_1838235697_inside-creative-house_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)
Der Campingplatz wurde 2015 neu eröffnet und ist terrassenartig am Südhang des Hainer Sees angelegt und in die...
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping12_shutterstock_1089722504_lemanna_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterne.png)
Liebe Camper und (Rad-)Wanderfreunde,
wir heißen Sie herzlich Willkommen in Saalendorf, OT Waltersdorf!...
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping2_shutterstock_249485935_oliveromg_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)
Kleiner Campingplatz vor allem für Besucher des Erzgebirges oder auch für Rennsportbegeisterte des Sachsenring....
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping10_shutterstock_2122870655_theera-disayarat_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg5.png)
Sie werden begeistert sien vom Panoramablick und dem stillen Traum der Natur, welches das idyllisch gelegene...
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping4_shutterstock_2152523359_phongsak-meedaenphai_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)
Neueröffnung im Mai 2009
Städte in der Nähe: Chemnitz, Dresden, Leipzig
In weiträumiger...
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/camping/camping6_shutterstock_1957732945_andrei-armiagov_kl.jpg)
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)