Burg Ludwigstein
Burg Ludwigstein: Historisches Juwel in Witzenhausen mit spannender Vergangenheit.
shutterstock.com - wolfgang_zwanzger
Dauner Burg
Hier vereinigen sich zahlreiche Spuren alter Kulturen und reichhaltiger Geschichte. Viel zu entdecken!
shutterstock.com - U. J. Alexander
Hinterburg
Neckarsteinach beherbergt vier beeindruckende Burgen, Zeugen von Macht und Historie. Die Hinterburg, erhaben im Wald, erzählt Geschichten aus Jahrhunderten.
Burg Grebenstein
Grebenstein: Historisches Kleinod mit imposanten Stadtmauern und Wehrtürmen, das die bewegte Vergangenheit lebendig bewahrt.
shutterstock.com - stukimuki
Schloss Wolfsburg
Vom mittelalterlichen Bollwerk zum kulturellen Zentrum: Die eindrucksvolle Geschichte der Wolfsburg.
Schloss Adelebsen
Nahe Göttingen thront Adelebsens historische Burg. Ein Zeuge von Königen, Adel und alter Stärke im Herzen Deutschlands.
Schloss Staufenberg
Schloss Staufenberg: Wo das Glück zuhause ist. Eine atemberaubende Lage, erstklassige Weine und ein königliches Ambiente.
shutterstock.com - Dr. Norbert Lange
Schloss Sayn
Zwischen Schmetterlingszauber und Adelsgeschichte. Flaniere im Garten der Schmetterlinge und tauche im Museum in royale Erinnerungen ein.
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Burg Hohenstein
Erleben Sie Geschichte auf Mittelfrankens höchster Erhebung, wo einst Grafen und Könige herrschten.
shutterstock.com - cityfoto24
Burg Pappenheim
Entdecken Sie Burg Pappenheim: Historische Kulisse, kriegerische Vergangenheit und heutige Pracht!
shutterstock.com - Viach Abein
Schloss Kaltenberg
Mittelalterfest mit Musik, Handwerk & Gaukelei. Höhepunkt: Ritterturnier-Show, ein spektakuläres Erlebnis für alle Sinne.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Burg Herzberg
Historische Höhenburg mit Ritterspielen und Festival, ein Ort für Abenteuer und mittelalterlichen Zauber.
shutterstock.com - Dr. Norbert Lange
Burg Grenzau
Erleben Sie den einzigartigen dreieckigen Bergfried und blicken Sie von Höhen auf historische Schönheiten und weit in die Vulkan-Eifel.
shutterstock.com - Alice-D
Die Marksburg
Die Marksburg positioniert sich im Welterbe Oberes Mittelrheintal als einzige nie zerstörte Höhenburg, an dem hochmittelalterliche Lebensart sinnlich verstehbar ist.
schloesserland-sachsen.de
Burg Hohnstein
Die Burg Hohnstein thront majestätisch über dem Polenztal. Ihre reiche Geschichte, von mittelalterlichen Tagen bis zur heutigen Zeit, macht sie zu einem unvergesslichen Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz.
shutterstock.com - Khirman Vladimir
Neue Residenz Bamberg
Auf dem Domberg im Herzen der UNESCO-Welterbestätte erleben Sie zahlreiche Meisterwerke der Möbelkunst, der Malerei, der Skulptur und der Textilkunst aus über vier Jahrhunderten.
shutterstock.com - jedamus
Burg Desenberg
Die Burgruine Desenberg ist der Überrest einer Höhenburg auf dem Desenberg. Eine Befestigung soll auf dem 343,6 m ü. NN hohen Desenberg schon 766 existiert haben.
shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH
Burg Konradsheim
Historische Wasserburg mit Hochzeitszauber. Erbaut um 1337, erlebte sie wechselnde Besitzer und Veränderungen, die sie heute prägen.
shutterstock.com - Thomas Amler
Burg Nassenfels
Mittelalterschönheit in Stein gemeißelt! Neu sanierte Ferienhäuser und die eindrucksvollen Wasserburg sorgen für einen spannenden Aufenthalt.
Frauenburg
Erfahren Sie mehr über die eindrucksvolle Geschichte der Frauenburg, eine mittelalterliche Festung im idyllischen Seitental der Nahe.
Burg Hardenberg
Vom Erzbistum Mainz gegründet bis heute in Familienbesitz: Burg Hardenberg erzählt deutsche Geschichte. Ein Muss im Harz!
shutterstock.com - Boris Stroujko
Burg Trausnitz
Historische Pracht und Wittelsbacher Erbe. Herzog Ludwig I. begann den Bau im 13. Jahrhundert, und die Burg erzählt eine reiche Geschichte.
Sababurg
Historische Burg Sababurg: Hotel, Hochzeitslocation & Romantik im Reinhardswald entdecken.
shutterstock.com - Boris Stroujko
Schloss Mindelburg
Von Römermauern bis Frundsberg-Glanz, durch Kriege und Zeiten, heute ein historisches Denkmal.
shutterstock.com - MatthiasPhuong
Schloss Schlettau
Architektonische, museale und kulturelle Vielfalt im oberen Erzgebirge erleben! Im Herzen von Schlettau verbirgt sich das historische Schloss aus dem 14. Jahrhundert, Zeuge vielfältiger Epochen.
shutterstock.com - Otto Born
Schloss Fallersleben
Eine Zeitreise durchs 19. Jahrhundert. Entdecken Sie Hoffmanns vielseitiges Leben und sein musikalisches Erbe in interaktiven Stationen.
shutterstock.com - Dziajda
Burg Stolpen
Das Schicksal der Gräfin Cosel trifft auf Stolpens Basaltgeschichte. Ein eindrucksvolles Zeugnis sächsischer Machtspiele und Geologie.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
KreisMuseum Wewelsburg
Erleben Sie Geschichte zum Anfassen, genießen Sie ganz unterschiedliche Aus- und Einblicke, die Gastronomie der Burg oder einen Kurzurlaub in der Jugendherberge.
Schloss Klippenstein
Schloss Klippenstein in Radeberg beeindruckt mit historischem Charme, fesselnden Erzählungen und atemberaubender Architektur. Ein Muss für Besucher!
Schloss Frankenberg
Ein Bild wie aus einem Märchen: Über der weiten, sanft geschwungenen Hügellandschaft südwestlich des Steigerwalds erhebt sich Schloß Frankenberg.
Sächsisches Burgen- und Heideland
Burg Mildenstein
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Burg Mildenstein in Leisnig, einem historischen Juwel an der Freiberger Mulde, von ihren Anfängen bis heute.
shutterstock.com - IURII BURIAK
Schloss Bevern
Weserrenaissance in ihrer Pracht. Eine Geschichte von Adel, Herzögen und einem neuen Kulturzentrum.