Prignitz

Prignitz

Ein unberührtes Paradies

Weit genug von Metropolen entfernt, hat sich die Ferienregion Prignitz einen Zustand der Weite, Ruhe und Natürlichkeit bewahrt. Die Natur konnte hier über weite Flächen ihre Ursprünglichkeit erhalten, was sich vor allem im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft-Elbe Brandenburg zeigt. Wahrzeichen der Prignitz sind die Störche, die dem Dörfchen Rühstädt seinen zweiten Namen gegeben haben: "Storchenparadies".

Mittelalterliche Städte mit verwinkelten Straßen und Gassen, markante Bau- und Kunstdenkmäler aller Stilepochen sowie typische Bauern- und Fachwerkhäuser bieten eine reichhaltige Kunst- und Kulturlandschaft.

Lage und Klima

Im Nordwesten Brandenburgs auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin, begrenzt von Elbe und Dosse, erstreckt sich die Ferienregion Prignitz mit ihrem herben Charme. Die Prignitz ist eine der am dünnsten besiedelsten Regionen Deutschlands im Nordwesten Brandenburgs und befindet sich im Dreiländereck Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.

Brandenburg befindet sich im Übergangsbereich zwischen atlantischem Klima im Westen und kontinentalem Klima im Osten. Zwischen Prignitz und Niederlausitz ist eine leichte Verschiebung in Richtung Kontinentalklima zu erkennen. Gerade im Winter werden dort deutlich niedrigere Temperaturen gemessen.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in der Region Prignitz

Prignitz und die Geschichte

Wie kaum eine andere Region in Deutschland weist die Prignitz eine außergewöhnlich hohe Dichte an historischen Schätzen auf. Dort gibt es sechs sogenannte ZAO's (zentrale archäologische Orte) und weitere rund 3.000 archäologische Fundstellen, die die Vergangenheit und somit auch die Menschheitsgeschichte erlebbar machen.

Und oftmals umgeben die Orte Sagen und Mythen, die sich der Volksmund schon lange vor dem Beginn archäologischer Untersuchungen erzählte. Doch obwohl ein Großsteingrab sicher nicht von Riesen erbaut und Goldringe nur bedingt vor Bösem schützen können, haben diese Geschichten einen wahren Kern. Sie alle verdeutlichen das große Geheimnis, das alle archäologischen Orte der Prignitz verbindet – das Geheimnis der Geschichte.

Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps

Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.

shutterstock.com - Jacek Chabraszewski

 

Die Prignitz ist ideal zum Radfahren mit einem gut ausgebauten Radwegenetz von rund 1.000 km. Die 108 km lange Bischofstour beginnt am Dom in Havelberg, besucht Wallfahrtsorte und endet bei der Bischofsburg in Wittstock. Unterwegs entdeckt man historische Kirchen und verträumte Dörfer. Der Elbe-Müritz-Rundweg ist ebenfalls beeindruckend. Kulturelle Höhepunkte sind die Bischofsburg Wittstock, das Kloster Stift zum Heiligengrabe und die Museumsbahn Pollo für Nostalgiker.

Bootstour in Rheinsberg

Rund 70 Seen befindet sich im Gemeindegebiet von Rheinsberg und im direkten Umland. Ein Teil dieser Seen ist für den Bootsverkehr freigegeben. Sowohl große Ausflugsschiffe als auch Tretboote, Segelboote und Kanus sind auf den vielen Gewässern der Region unterwegs. Vom Wasser aus erhalten Sie Einblicke in die artenreiche Flora und Fauna des Neustrelitzer Kleinseenlandes.

Das Schloss Mirow ist auf jeden Fall sehenswert

Nicht weit von Rheinsberg entfernt befindet sich die mecklenburgische Stadt Mirow. In Mirow ist die Schlossinsel mit dem Schloss Mirow, der Schlosskirche, dem Kavaliershaus und dem Torhaus die wichtigste Sehenswürdigkeit. Außerdem ist die Schlossinsel Austragungsort zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Aufgrund der geringen Entfernung können Sie Mirow von Rheinsberg aus gut mit dem Fahrrad erreichen.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Ausflugsziele in der Region Prignitz

Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.

DDR Museum Perleberg
Ziel: die beiden deutschen Diktaturen darzustellen, um eine Wiederholung zu verhindern und Impulse für ein demokratisches einheitliches Deutschland zu geben.
Kultur & Museen
Burg Lenzen
Natur-Schau-Spiel Von der slawischen Königsburg zum europäischen Zentrum für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation. Die Geschichte der Burg Lenzen ist lang und spannend. Kommen Sie mit und erfahren Sie wie sich die Burg in den letzten...
Kultur & Museen
Gaswerk Neustadt
Besuchen Sie das letzte original erhaltene Gaswerk in Nordeuropa. Das Gaswerk in Neustadt (Dosse) ist einer der letzten erhaltenen Zeugen der über 150jährigen Geschichte der Gaserzeugung in Europa. Seine Einzigartigkeit in Europa stellen die...
Kultur & Museen
Archäologischer Park Freyenstein
Gehen Sie auf Zeitreise Im 13. Jahrhundert war hier eine Stadt. Heute kaum zu glauben, doch die Spuren unter der Erde erzählen unmissverständlich von einem bewegten Leben, von einer Stadt im Aufschwung und von ihren Bewohnern. Dank archäologischen...
Natur erleben
Funtasy World
Mit 8 Attraktionen auf einer Gesamtfläche von 4.300 m² gibt es Abenteuer für Jung und Alt und Spaß für Groß und Klein.
Fun & Action
Schloss Rheinsberg
Gelegen am idyllischen Grienericksee in Brandenburg verbindet die Residenz von Friedrich II. zu seiner Zeit als Kronprinz eindrucksvolle Architektur mit einer faszinierenden Kultur- und Musikgeschichte
Kultur & Museen
Ziegeleipark Mildenberg
Das Zehdenicker Ziegeleirevier war einst das größte Europas. Im Herzen liegt der Ziegeleipark Mildenberg – ein Industriemuseum in der Natur, eingebettet in die einmalige „Tonstichlandschaft“, ca. eine Stunde nördlich von Berlin. Auf einer Fläche von...
Kultur & Museen
Modemuseum Schloss Meyenburg
Herzlich Willkommen im Modemuseum Schloss Meyenburg – Sammlung Josefine Edle von Krepl Das Modemuseum Schloss Meyenburg ist in seiner Art einzigartig in Europa. Auf über 1.000 m² präsentiert sich die Damenmode von der Zeit um 1900 bis in die 1970er...
Kultur & Museen

Interessante Orte & Städte für die Region Prignitz

Bad Wilsnack

Ein Bad mit Tradition

Das Städtchen erlangte im Mittelalter überregionale Bedeutung als Wallfahrtsort, als sich hier ein Hostienwunder zugetragen hatte. Noch heute zeugt die Wunderblutkirche mit dem erhaltenen Wunderblutschrein aus dem 15. Jahrhundert von diesen Tagen.

Ein moderner Kurkomplex sowie ein Thermalbad mit Gradierwerk am Stadtrandbereich bieten Erholung für Körper und Seele. Neben traditionellen Behandlungen mit Naturmoor können Sie das Heilmittel Thermalsole zur Stärkung ihrer Gesundheit nutzen.

Bad Wilsnack besticht mit wunderschönen Kur- und Parkanlagen. Dazu gehören der Schloss- oder Goethepark, der Stadtpark oder Birkengrund, der Kurpark an der Kurklinik, der Mühlendammpark am Karthanelauf sowie der neue an die Therme angrenzende Kurpark.

weiter zur Städtereise

Orte & Städte in der Region Prignitz

Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.

Lenzen Elbe
Erlebe Lenzen (Elbe), wo Elbanblick und historische Ruhe aufeinandertreffen. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine engagierte Gemeinschaft und die idyllische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Pritzwalk
Entdecken Sie die historische Schönheit, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie hohe Lebensqualität in dieser faszinierenden Stadt.
Über 30 Storchenpaare brüten jedes Jahr in Rühstädt
Erlebe Rühstädt, wo Historie und Naturidylle aufeinandertreffen. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Velten
Erlebe Velten, wo Tradition und Moderne harmonisch vereint sind. Genieße beeindruckende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Hennigsdorf
Erlebe Hennigsdorf, wo industrielle Tradition auf grüne Oasen trifft. Genieße faszinierende historische Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die reizvolle Natur dieser vielseitigen Stadt!
Lindow (Mark)
Eingebettet in den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist Lindow ein hübsches Fleckchen Erde – fern vom Großstadtstress.
Flanieren durch die Altstadt von Wittstock an der Dosse
Deutschlandweit einmalig ist die vollständig geschlossene Stadtmauer mit einer Länge von 2,5 Kilometern.
Fehrbellin
Erlebe Fehrbellin, wo Geschichte lebendig wird und die Natur begeistert. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine herzliche Gemeinschaft und die wunderschöne Landschaft dieser charmanten Stadt!

Gastronomie in der Region Prignitz

Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!

Der Seehof Rheinsberg
Hotel und Restaurant am Schloss Wolfshagen
In unserem Restaurant mit über 60 Plätzen können Sie sich von unserem Hotel-Küchenteam von einer deutschen gutbürgerlichen Küche, auch mit regionalen...
Burgkeller Plattenburg
Machen Sie es sich an kalten Tagen mit einer Tasse Tee an unserem Kamin gemütlich oder lassen Sie sich mit einem erfrischenden Bier in der Hand den...
Gasthof Düpow
Unser Gasthof verfügt über einen Gastraum mit ca. 30 Plätzen. Weiterhin steht Ihnen ein Saal mit einer Kapazität von 20 bis 60 Personen zur Verfügung...
  •  

Campingplätze in der Region Prignitz

Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Campingplatz am Großen Wentowsee
Der Campingplatz am Großen Wentowsee bricht mit konventionellen Mustern, indem er Ruhe suchenden Gästen ab 14 Jahren ein einzigartiges und experimentierfreudiges Erlebnis bietet.
MietunterkünfteRestaurant
Campingplatz Am Rottstielfliess

Vier- Sterne Campingplatz, barrierefrei, für Naturliebhaber. Direkt am Ufer der Seenkette, umgeben von Buchenmischwäldern. Ideal für Wanderungen,...

Mietunterkünfte
Camping Eckernkoppel am Tietzowsee
Hunde erlaubt
Naturcampingplatz am Roofensee e. V.
Hunde erlaubt
Campingplatz Schüler
Hunde erlaubt
Campingplatz Seilershof

Kleiner Zeltplatz im Landkreis Oberhavel 400 Meter vom Radweg Berlin-Kopenhagen entfernt.

Der Platz bietet saubere Sanitäre Anlagen mit...

Campingplatz am Ruppiner See

Unser familiärer Campingplatz, dicht am Ruppiner See gelegen, bietet Ihnen, Dank

seiner zentralen Lage, viele Möglichkeiten Ihren Urlaub...

Mietunterkünfte
Campingplatz Königsberger See
Mietunterkünfte

Marktplätze in der Region Prignitz

Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.

Gut Boltenhof in Fürstenberg/Havel
Hofladen

Im Gut Boltenhof können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Essig und Öle, Getreide, Kuchen, Marmeladen, Sonstiges, Gänse.

EDEKA aktiv markt Benkow Supersparmarkt
Lebensmittel & Supermarkt
EDEKA Mecklenburg - Vorpommern Vertriebsgesellschaft mbH
Lebensmittel & Supermarkt
Gut Hesterberg GmbH in Neuruppin
Hofladen

Im Gut Hesterberg GmbH können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren.

Hofladen Karola Borchert in Putlitz
Hofladen

Im Hofladen Karola Borchert können Sie folgende Waren kaufen:  Getreide, Obst, Erbsen.

Dabergotzer Agrar GmbH in Dabergotz
Hofladen

Im Dabergotzer Agrar GmbH können Sie folgende Waren kaufen:  Molkereiprodukte.

  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns