
Bildquelle: shutterstock.com - Feel good studio
Schätze der Vergangenheit
Burgen & Schlösser in der Region
Verfallene Mauern, romantische Spitztürmchen, prächtige Rittersäle: Burgen sind Kindheitsträume und Abenteuerspielplätze, historische Zeugen und Kunstwerke ihrer Zeit und ziehen die Besucher noch immer magisch an.
Einst dienten sie als Festung und Wohnsitz, manche sind erhalten, manche nur noch Ruine, dennoch ist die Faszination ungebrochen, denn hier atmet man Geschichte und spürt die Magie einer längst vergangenen Zeit.
Die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen begeistert mit eleganter Rokoko-Architektur und den kunstvoll angelegten Gärten, die zum Flanieren einladen.
shutterstock.com - Mario Hagen
Brandenburg
Schloss Sanssouci
Die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen begeistert mit eleganter Rokoko-Architektur und den kunstvoll angelegten Gärten, die zum Flanieren einladen.
Wehrhafte Festung, prächtige Residenz, Herberge, Stätte der Geborgenheit und Einkehr für ihre Bewohner aus vergangenen Jahrhunderten. 1000 Jahre deutscher Geschichte verbinden sich mit dieser einmaligen Burg.
shutterstock.com - Circumnavigation
Thüringen
Die Wartburg
Wehrhafte Festung, prächtige Residenz, Herberge, Stätte der Geborgenheit und Einkehr für ihre Bewohner aus vergangenen Jahrhunderten. 1000 Jahre deutscher Geschichte verbinden sich mit dieser einmaligen Burg.
Idyllisch in den Bergen thront die märchenhafte Burg Eltz. Die tausendjährige Burganlage begeistert mit ihrer Architektur und Geschichte!
shutterstock.com - leoks
Rheinland-Pfalz
Burg Eltz
Idyllisch in den Bergen thront die märchenhafte Burg Eltz. Die tausendjährige Burganlage begeistert mit ihrer Architektur und Geschichte!
Inmitten grüner Wälder thront das Renaissance-Juwel, ehemalige Kurfürsten-Residenz. Entdecken Sie es bei einer Führung und den historischen Apothekergarten.
shutterstock.com - Stephan Hockenmaier
Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Inmitten grüner Wälder thront das Renaissance-Juwel, ehemalige Kurfürsten-Residenz. Entdecken Sie es bei einer Führung und den historischen Apothekergarten.
Traumschloss Ludwigs II.: Ein Magnet mit Bilderzyklen von Sagen und Wagner-Opern.
shutterstock.com - Yury Dmitrienko
Bayern
Schloss Neuschwanstein
Traumschloss Ludwigs II.: Ein Magnet mit Bilderzyklen von Sagen und Wagner-Opern.
Renaissance-Pracht am Niederrhein: Erlebe Geschichte im Schloss Rheydt, staune in der Wunderkammer und entdecke die Textilkultur Mönchengladbachs!
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Nordrhein-Westfalen
Schloss Rheydt
Renaissance-Pracht am Niederrhein: Erlebe Geschichte im Schloss Rheydt, staune in der Wunderkammer und entdecke die Textilkultur Mönchengladbachs!
Seit über 70 Jahren legendäre Burgfestspiele! 1949 hatte Baron Wolf-Götz von Berlichingen die Idee und damit das Engagement der Familie bis heute begründet.
shutterstock.com - Fer Gregory
Baden-Württemberg
Burgfestspiele Jagsthausen
Seit über 70 Jahren legendäre Burgfestspiele! 1949 hatte Baron Wolf-Götz von Berlichingen die Idee und damit das Engagement der Familie bis heute begründet.
Das Märchenschloss im Siebengebirge verzaubert Besucher mit seiner eklektischen Architektur, malerischen Parkanlagen und atemberaubenden Ausblicken auf das Rheintal.
shutterstock - saiko3p
Nordrhein-Westfalen
Schloss Drachenburg
Das Märchenschloss im Siebengebirge verzaubert Besucher mit seiner eklektischen Architektur, malerischen Parkanlagen und atemberaubenden Ausblicken auf das Rheintal.
Einst Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten, ist das märchenhafte Schloss heute vor allem durch den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt.
shutterstock.com - TTstudio
Sachsen
Schloss Moritzburg
Einst Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten, ist das märchenhafte Schloss heute vor allem durch den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt.
Historisches Wahrzeichen von Würzburg mit Museen, Geschützturm und barockem Fürstengarten – ein kulturelles Highlight am Mainufer.
shutterstock.com - Peter Vrabel
Bayern
Festung Marienberg
Historisches Wahrzeichen von Würzburg mit Museen, Geschützturm und barockem Fürstengarten – ein kulturelles Highlight am Mainufer.