Saarland
Naturidylle und kulturelle Highlights
Ganz im Westen der Bundesrepublik Deutschland befindet sich das idyllische Saarland mit der Landeshauptstadt Saarbrücken. Rund eine Million Einwohner leben im kleinsten Flächenland Deutschlands.
Für Urlauber bietet das Saarland neben dem Kulturprogramm in der Landeshauptstadt vor allem malerische Landschaften für aktive oder erholsame Urlaubstage. Die einzigartige Saarschleife ist eine der schönsten Ecken des Bundeslandes und Ziel vieler Touristen. Ähnlich bekannt und bedeutend ist die Völklinger-Hütte, welche Weltkulturerbe der UNESCO ist.
Im Naturpark Saar-Hunsrück und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald eröffnet sich Urlaubern ein Paradies von Wander- und Radwegen, die durch eine naturbelassene Landschaft führen.
Lage und Klima
Am westlichen Rand der Bundesrepublik grenzt das Saarland an Luxemburg und Frankreich und gehört daher zur wirtschaftlich starken Grenzregion. Im Norden, Osten und Süden bestehen Grenzen zu Rheinland-Pfalz.
Urlauber wissen die Ferienregion vor allem aufgrund der vielen Sonnenstunden und vergleichsweise milden Temperaturen zu schätzen.
Eine Anreise ist mit dem Zug oder PKW komfortabel möglich.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfügt über einen Halt für Fernzüge aus Richtung Frankfurt und Paris. Zusätzlich besteht Anschluss per Regionalbahn Richtung Trier, Mainz, Mannheim und Straßburg.
Eine Anreise mit dem Flugzeug kann über die Flughäfen Frankfurt am Main und Luxemburg erfolgen.
Ferienregionen in Saarland
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Kultur in Saarland
Die Geschichte des Saarlandes und seine Entwicklung zum Bundesland
Ursprünglich Teil des Heiligen Römischen Reiches, wurde das Gebiet im Laufe der Geschichte von verschiedenen Herrschaften kontrolliert, darunter die Grafen von Saarbrücken und die Herzöge von Lothringen. Im 17. Jahrhundert wurde das Saarland von Frankreich annektiert und blieb bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges unter französischer Herrschaft.
Im 18. und 19. Jahrhundert war das Saarland ein Zentrum des Bergbaus und der Schwerindustrie, insbesondere im Kohlebergbau und der Stahlproduktion. Diese Industrien trugen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei, zogen aber auch viele Arbeitskräfte aus anderen Teilen Europas an.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Saarland Teil der französischen Besatzungszone und später des Saarlandes, einem autonomen Gebiet unter französischer Kontrolle.
Erst im Jahr 1957 wurde das Saarland zum 10. Bundesland der BRD. Vorher war die Region teilsouverän und an Frankreich angeschlossen. Prägende Einflüsse der französischen Kultur finden sich bis heute in vielen Teilen des Saarlandes und alltäglichen Lebens.
Tipps für Saarland
Auf einer Gesamtlänge von 273 Kilometern umrundet der Saarland-Rundwanderweg das Bundesland und führt dabei auch an Völklingen vorbei. Bei einem mehrtägigen Urlaub haben Sie Gelegenheit, einen Teil dieses bestens ausgeschilderten Fernwanderwegs zu erkunden und in die einzigartige Landschaft des Saarlands einzutauchen. Wer den gesamten Fernweg erwandern möchte, der sollte dazu mindestens zehn Tage einplanen.
Im Ortsteil Oberwürzbach lädt der Hüttenwanderweg zu einer moderaten Wanderung durch die wunderschöne Landschaft der Ausläufer des Pfälzerwaldes ein. Der etwa elf Kilometer lange und gut begehbare Rundwanderweg führt vorbei an fünf bewirtschafteten Hütten, in denen Sie zu einer Stärkung einkehren können. Außerdem finden Sie am Wegesrand herrliche Aussichtspunkte und einige Sehenswürdigkeiten.
Der Stadtpark von Sankt Ingbert trägt den Namen Gustav-Clauss-Anlage und ist gerade bei schönem Wetter ein beliebtes Ausflugsziel. Rund um einen idyllischen Weiher verteilen sich hier Spazierwege, Rasenflächen und zahlreiche Sitzgelegenheiten. Kinder toben sich auf dem großen Spielplatz des Stadtparks aus, während ihre Eltern die Ruhe im Grünen genießen können.
Interessante Orte & Städte für Saarland
Saarbrücken
Mit rund 180.000 Einwohnern ist Saarbrücken die einzige Großstadt des Bundeslandes. Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum und bietet für Urlauber daher jede Menge Attraktionen.
Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten gehören die barocke Ludwigskirche, das Schloss Saarbrücken, die neugotische Johanneskirche, das Rathaus St. Johann mit begehbarem Turm und der belebte St. Johanner Markt mit dem Stengelbrunnen.
Zu den kulturell interessanten Angeboten für Urlauber gehören vor allem die Museen, Theater und Ausflugsziele in Saarbrücken. Hier befindet sich beispielsweise die Moderne Galerie des Saarlandmuseums, welche expressionistische Kunst ausstellt. Mehr über die Geschichte der Ferienregion erfahren Reisende beim Besuch im Historischen Museum Saar am Schlossplatz.
Ein attraktiver Ort für gemütliche Zeit im Grünen ist der Bürgerpark mit seinem imposanten Wassertor.
Jährlich im Sommer lockt zudem das Saarbrücker Altstadtfest drei Tage lang Besucher aus der Region. Geboten werden Kunst, Verkaufsstände, Gastronomie und Fahrgeschäfte.
weiter zur StädtereiseHilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen
Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.
Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.