Merzig

Heimat des saarländischen Apfelweins und Hauptstadt des "Grünen Kreises" Merzig-Wadern.
So nah an den Grenzen zu den Nachbarn Frankreich und Luxemburg sind deren Einflüsse überall zu spüren. Das macht Merzig zur europäischen, weltoffenen Stadt mit dem Charme dreier Kulturen.
Doch auch Lage und Stadtgeschichte bieten Besuchern in der Kreisstadt die verschiedensten Anknüpfungspunkte. Dies sind beispielsweise Architektur aus 8 Jahrhunderten, eine reizvolle Landschaft mit Premium-Wanderwegen und ausgezeichneten Radwegen, dem einzigartigen Wolfspark Werner Freund im Kammerforst, die Bietzener Heilquelle mit Skulpturen „Steine und Pflanzen am Wasser“, anspruchsvolle und bodenständige Gastronomie sowie DAS BAD – ein Badeerlebnis in einer modernen, entspannenden Atmosphäre.
Mit seiner reizvollen Lage im Merziger Becken direkt an der Saar, eingebettet in die Höhen des Saargaus, ist Merzig ein idealer Ort für kulturelle Ansprüche und Erholung in grüner Natur. Nutzen Sie unsere Pauschalen und Angebote, und entdecken Sie die vielen liebenswerten Seiten unserer Stadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt
Saarschleifenland Tourismus GmbH

Die nordsaarländische Kreisstadt Merzig liegt zwischen Saarbrücken und Trier (jeweils 50 Kilometer entfernt) in einer länglich gestreckten Talaue des Flusses Saar. Metz in Frankreich und Luxemburg sind ebenfalls jeweils nur 50 Kilometer entfernt. Das Stadtgebiet erstreckt sich von diesem „Merziger Becken“, in dem sich rechts und links der Saar die größeren Stadtteile finden, über insgesamt 108 km² bis zu den rechts und links ansteigenden Höhen des Saargaues.

Highlights der Stadt Merzig
Ein lohnenswertes Ziel für kultur- uind architekturinteressierte Besucher
Die romanische Pfarrkirche St. Peter, das Stadthaus (Historisches Rathaus), prächtige Bürgerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, südwestdeutsche und Lothringer Bauernhausarchitektur in den ländlich geprägten Stadtteilen – gerade das reiche Bauerbe aus acht Jahrhunderten macht Merzig zum lohnenswerten Ziel für kultur- und architekturinteressierte Besucher.
In den Museen unserer Stadt, wie dem B-Werk Besseringen, dem feinmechanischen Museum Fellenbergmühle, dem Expeditionsmuseum Werner Freund oder dem Museum Schloss Fellenberg finden Sie auch an trüben Tagen lohnende Welten die Sie entdecken können. Lassen Sie sich entführen in die Regenwälder ferner Erdteile oder faszinieren durch das Klappern und Schnurren von Wasserkraft angetriebenen Maschinen. Hier können Sie Interessantes über die Kultur und Geschichte der Stadt und des Kreises Merzig-Wadern erfahren.
Der Wolfspark Merzig bietet die Gelegenheit, die scheuen Raubtiere aus nächster Nähe kennen zu lernen und vermittelt Einblicke in die Forschungsarbeit mit den Tieren.
In der Zeit von 1986 bis 1992 ist entlang des alten Grenzweges, der von Merzig-Büdingen bzw. Merzig-Wellingen nach Launstroff bzw. Scheuerwald führt, mit Steine an der Grenze ein Bildhauer-Symposium entstanden, in dem 25 Künstler aus drei Erdteilen zusammengearbeitet haben. Die Steine sind harmonisch in die Landschaft eingebettet und verbinden auf dem Wege der Kunst symbolisch die beiden Nachbarn Deutschland und Frankreich. Genießen Sie bei einer Wanderung die besondere Atmosphäre dieser weitläufigen Kulturlandschaft.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Merzig

Lieben Sie Brahms, oder lassen Sie es lieber grooven? Feiern Sie die Feste gerne, wie sie fallen? Und bummeln Sie gerne über Märkte? Dann haben Sie in Merzig die Qual der Wahl! Oper, Operette, Musical und Schauspiel, außergewöhnliche Konzerte an außergewöhnlichen Orten, Themen-und Kunstausstellungen, Kinder-und Jugendveranstaltungen,Open Air im Stadtpark - das städtische Kulturprogramm ist gut und vielseitig gefüllt.
Zudem hat in Merzig jede Jahreszeit ihr fest- und „feierliches“ Highlight: Im Frühjahr vertreibt „Merzig blüht auf“ mit Märkten, Wanderungenund Events die letzten grauen Tage.Von Juni bis August heißt es „Merzig spielt auf“ – mit einem kunterbunten Strauß von Veranstaltungen,vom Kinder- und Kultursommer so wie mit Boden ständigem wie beim Oktober- und Viezfest. Und besinnlich wird es schließlich ab Ende November mit „Merzig leuchtet auf“– mit Nikolaus- und Weihnachtsmärkten, "Nacht der 1000 Kerzen", Konzerten, Kinderwinter und vielem mehr.
Tipps für die Stadt Merzig
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte