Nordrhein-Westfalen

shutterstock.com - Wolfgang Zwanzger

Nordrhein-Westfalen, oder kurz NRW, ist absolut eine Reise wert und hat als Bundesland neben dem Karneval eine Menge zu bieten: von spektakulären Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights über wunderschöne Landschaften und kulinarischen Köstlichkeiten.

Nordrhein-Westfalen ist auch das Bundesland mit der größten Vielfalt an Industriedenkmälern in Deutschland. Zechen, Gasometer, Kokereien, Hochöfen, Produktionsstätten oder Hebewerke: In jeder Region in NRW lassen sich bedeutende Zeugnisse der Industriegeschichte aufspüren.

Aber auch landschaftlich wird man ständig neu begeistert: Die Eifel, der Teutoburger Wald, das Bergische Land - mehr Vielfalt geht nicht. Genießen Sie die Landschaft von der flachen Rheinaue bis hinauf in die Mittelgebirgshöhen und lernen Sie die weltoffenen Menschen kennen, die dieses Bundesland so einmalig machen.

Lage und Klima

Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz, im Westen an Belgien und die Niederlande. Zu den bekanntesten Städten Nordrhein-Westfalens zählen die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Domstadt Köln und die Heimat des BVBs Dortmund.

Das Klima in NRW ist zweigeteilt. In den tiefer gelegenen Gebieten (Niederrheinisches Tiefland, Niederrheinische und Westfälische Bucht) sind in die Temperaturen relativ hoch und es fällt verhältnismäßig wenig Niederschlag. In den höher gelegenen Mittelgebirgsregionen (Weserbergland, Sauerland/Siegerland und Eifel) ist es deutlich kühler und regenreicher.

Die mittleren Jahrestemperaturen betragen abhängig von der Höhenlage zwischen 5 °C und 10 °C. Die jährlichen Niederschläge liegen zwischen 600 Millimeter im Tiefland und 1400 Millimeter in den Mittelgebirgen.

Ferienregionen in Nordrhein-Westfalen

shutterstock.com - Drozdowski

Für den kleinen Urlaub zwischendurch.

Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder und abgelegene Täler mit rauschenden Bächen, Talsperren und kleine Dörfer mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern sind charakteristisch für das Bergische Land
shutterstock.com - Drozdowski

Feuer, Wasser, Luft und Erde

Feuer, Wasser, Luft und Erde – kaum eine andere Region in Deutschland ist so von den Elementen geprägt, wie das Mittelgebirge Eifel.
Weites Land mit viel Natur und Kultur - das ist das Münsterland

Radfahren, Reiten und 100 Schlösser

Dank viel Natur und Kultur hat sich das Münsterland in den vergangenen Jahrzehnten zu einer beliebten touristischen Region entwickelt.
Die Ferienregion Niederrhein bezaubert durch die grüne Landschaft

Urlaub in idyllischer Landschaft

Geprägt von den beiden Flussläufen begeistert die Region durch ihre malerischen Kleinstädte und einige mittelgroße Städte mit einem umfangreichen touristischen Angebot.
Die stillgelegte Mine Ewald in Herten in der Ferienregion Ruhrgebiet

Kulturelle Vielfalt und Naherholung im ehemaligen Zentrum der Schwerindustrie

Das Ruhrgebiet heißt Urlauber mit der unverwechselbaren Gastfreundschaft der Einheimischen willkommen und bietet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Das Siegerland bietet weite Natur und interessante Städte

Raus aus dem Rummel. Rein in die Ruhe

Die Mittelgebirgslandschaften der Region Siegerland-Wittgenstein, im Naturpark Rothaargebirge mit dem Quellgebiet von Eder, Lahn und Sieg, bieten endlose Wälder von Horizont zu Horizont.
Die Externsteine sind ein Symbol für den Teutoburger Wald

Tut mir gut

Im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und der Städte Osnabrück, Bielefeld und Paderborn gelegen, zählt der Teutoburger Wald zu den meistbesuchten und urwüchsigsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands.
shutterstock.com - Travelpeter

Highlights für Nordrhein-Westfalen

Die Sehenswürdigkeiten von NRW bieten dir alles, was du für abwechslungsreiche Ausflüge in NRW brauchst.

Ein Städtetrip nach Köln mit Besuch des Kölner Doms, die bunten Fassden der Kölner Altstadt und ein Spaziergang am Rheinufer gehören ebenso dazu, wie die moderne Architektur und die Königsallee in Düsseldorf.

Die Schlösser Schloss Nordkirchen, Schloss Benrath, die UNESCO Welterbe Schlösser Augustusburg und Falkenlust oder die Drachenburg bei Bonn sind ganzjährig beliebte Sehenswürdigkeiten.

Zu den rasantesten Freizeitaktivitäten in NRW zählen die abwechslungsreichen Freizeitparks: Das Phantasialand Brühl, der Movie Park in Bottrop oder Fort Fun in Bestwig.

Besonders im Sauerland findet man eine enorme Anzahl an Tropfsteinhöhlen. Die bekannteste ist die Atta-Höhle in Attendorn.

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - r.classen
Natur erleben
shutterstock.com - Dan Race
Kirchen & Klöster
shutterstock.com - Sebastian27
Fun & Action
shutterstock.com - haveseen
Kultur & Museen
shutterstock - Wirestock Creators
Schlösser & Burgen
shutterstock - Mikhail-Markovskiy
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - trabantos
Kultur & Museen
shutterstock.com - Claudio Divizia
Kirchen & Klöster
shutterstock.com - Guenter Albers
Kultur & Museen
shutterstock.com - John-Fs-Pic
Kultur & Museen
shutterstock.com - AB Photographie
Fun & Action
shutterstock.com - Markus Jabs
Natur erleben

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Tipps für Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf vom Rhein aus sehen
shutterstock.com - r.classen

In Düsseldorf gibt es mehrere Anleger von Ausflugsschiffen, die Rundfahrten auf dem Rhein anbieten. Kürzere Touren führen beispielsweise vom Burgplatz aus vorbei an der Altstadt bis zum modernen Medienhafen und enden wieder am Burgplatz. Wer etwas mehr Zeit in der Stadt verbringt, der kann mit den Rheinschiffen zu einem Tagesausflug nach Köln oder Bonn aufbrechen.

Karneval in Köln - ein Traum für jeden Narren!
shutterstock.com - KarepaStock

Nichts verbindet man so sehr mit der Domstadt wie den Kölner Karneval. Deswegen gehört die Teilnahme an dem bunten Treiben in der rheinischen Metropole zum absoluten Pflichtprogramm für alle Kölnbesucher. Einmal auf dem Rosenmontagszug dabei sein und laut Kamelle (Bonbons) rufen und Strüßje (kleine Blumensträuße) sammeln zu den Hits von Höhner, Brings und Kasalla mitsingen.

shutterstock.com - cc-images

Im Merfelder Bruch, ca. 12 km westlich von Dülmen, ist eine ganz besondere Attraktion des Münsterlandes zu finden, die weit über die Region hinaus bekannt ist. Hier leben seit vielen Jahrhunderten die Dülmener Wildpferde, eine ursprünglich aussehende Kleinpferderasse mit meist braun- oder graufalber Färbung und dem typischen Aalstrich von der Mähne bis zum Schweif.

Ausflugsziele für Nordrhein-Westfalen

Ausflugsziele - Suche
Homepage Allwetterzoo Münster
Natur erleben

Allwetterzoo Münster

shutterstock.com - Ian Duffield
Natur erleben

Adlerwarte Berlebeck

shutterstock.com - Mrinal Pal
Natur erleben

Tierpark Fauna

homepage Wildpark Frankenhof
Natur erleben

Wildpark Frankenhof

shutterstock.com - Sake van Pelt
Natur erleben

Kölner Zoo

shutterstock.com - Olesia Bilkei
Fun & Action

Sea Life Königswinter

shutterstock.com - Rita Petcu
Kultur & Museen

Aquazoo Löbbecke Museum

Homepage Stadt Bielefeld
Natur erleben

Heimat-Tierpark Olderdissen

shutterstock.com - Lukiyanova Natalia frenta
Natur erleben

Tierpark + Fossilium Bochum

Interessante Orte & Städte für Nordrhein-Westfalen

Die Hauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf ist Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und gehört mit knapp 600.000 Einwohnern zu den größten Städten in NRW.

Sie ist bekannt durch ihre Altstadt, die teure Einkaufsstraße "Königsallee", ihren Flughafen, den Fernsehturm "Rheinturm" und den jährlichen Karneval mit einem der längsten Rosenmontagsumzüge im Rheinland. Doch Düsseldorf ist nicht nur die „Kö“ (Königsallee) und nicht nur Karneval, damit würde man der Stadt nicht gerecht werden.

Aus Düsseldorf kommt Heinrich Heine, einer der heute noch populärsten Dichter der deutschen Sprache. Düsseldorf ist auch das Zentrum der deutschen Modeindustrie. Erlebe Architektur, Kunst oder Stadtgeschichte bei einer Führung durch eines der vielen Museen. Aber Düsseldorf hat noch mehr zu bieten als Geschichte und Kultur.

Die Rheinuferpromenade ist ein absolutes Muss bei einem Besuch in Düsseldorf. Der Spaziergang vom Medienhafen am Rhein entlang bis zur Altstadt ist sicherlich das Highlight eines Besuchs. Und wer gerne Bier trinkt kommt um die Altstadt sowieso nicht herum, denn hier erwartet einem ein pulsierendes Nachtleben mit "der längsten Theke der Welt", wo das Original Düsseldorfer Altbier nur so in Strömen fließt. Sperrstunde kennt hier keiner. Es gibt nur die sogenannte Putzfrauenstunde zwischen 5 und 6 Uhr morgens. Das hört sich doch nach einem perfekten Tag an, oder?

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - Henryk Sadura

Städtereisen: Nordrhein-Westfalen

Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Standort der Medien- und Werbebranche, der Modewelt, des Kunsthandels und der Bildung.
shutterstock.com - Kotomiti Okuma
Wo früher die Schwerindustrie und der Kohleabbau das Stadtgebiet prägte, sind inzwischen zahlreiche Grünanlagen, kulturelle Begegnungsstätten und ein bedeutender Wissenschaftsstandort entstanden.
shutterstock.com - Klaus Juergen Voss
Münster bietet viele Sehenswürdigkeiten, ein außergewöhnliches Theaterprogramm, glänzende Festspielhäuser und viele Showereignisse, die während des ganzen Jahres für Unterhaltung sorgen.
shutterstock.com - sarintra chimphoolsuk
Aachener Printen, der Aachener Dom und die Universität RWTH sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, dem Elisenbrunnen und dem Euregiozoo bietet die Stadt für Urlauber abwechslungsreiche Aus
shutterstock.com - engel.ac

Essen & Trinken – Nordrhein-Westfalen

Essen & Trinken - Suche
Bitte gib dein Reiseziel und den gewünschten Umkreis zur Suche nach Gastronomiebetrieben an...
Moderne Küche
Französische Küche, Moderne Küche, Regionale Küche
Saisonale Küche
Saisonale Küche
Französische Küche
Regionale Küche
Kreative Küche
Moderne Küche
Französische Küche
Crossover - Küche

Campingplätze für Nordrhein-Westfalen

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Campingplatz - Suche

Marktplatz von Nordrhein-Westfalen

Marktplatz - Suche