Teutoburger Wald

shutterstock.com - curcum

Teutoburger Wald

Tut mir gut

Im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und der Städte Osnabrück, Bielefeld und Paderborn gelegen, zählt der Teutoburger Wald zu den meistbesuchten und urwüchsigsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands.

Die Landschaften sind abwechslungsreich, spannend und entspannend zugleich, von waldigen Höhen, über lichte Flusstäler, bis zu verwunschenen Mooren und urwüchsiger Heidelandschaft der Senne. Hier liegen Stadt und "weites Land" dicht beieinander.

Der Teutoburger Wald gilt als der "Heilgarten Deutschlands". Überall herrscht frische und gesunde Luft. Sieben Heilbäder und 25 Kur- und Erholungsorte bieten unzählige Angebote für den Gesundheits- und Wellnessurlaub. Ob Sole, Moor oder Heilwasser, der Teutoburger Wald ist eine Apotheke der Natur ohne Nebenwirkungen.

Lage und Klima

Der Teutoburger Wald ist ein Mittelgebirgszug des Niedersächsischen Berglandes in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, der sich vom Tecklenburger Land bei Hörstel im Nordwesten unter anderem vorbei an Osnabrück und Bielefeld bis nach Horn-Bad Meinberg im Südosten erstreckt.

Der „Teuto“ besteht aus drei zueinander parallel liegenden Kämmen die vor 70 Millionen Jahren aufgefaltet wurden. Durchschnittlich werden Höhen von 300-400m erreicht. Das Klima im Teutoburger Wald ist warm und gemäßigt.

shutterstock.com - Akatjomar

Highlights für die Region Teutoburger Wald

Die Externsteine, eine steil aus dem Boden ragende Felsgruppe, ist eine herausragende Sehenswürdigkeit der Region.

Zwei der bekanntesten deutschen Denkmäler stehen im Teutoburger Wald: Das Hermannsdenkmal auf dem 386 m hohen Berg Grotenburg bei Detmold und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg in Porta Westfalica. Auf dem Gipfel eines Vulkankegels bei Warburg trohnt eine weiteres Kulturdenkmal: die Burg Desenberg.

Natur pur: Der Weser-Skywalk thront seit dem Frühjahr 2011 etwa 80 Meter über der Weser auf den Hannoverschen Klippen. Er bietet ein herrliches Aussichtserlebnis ins Wesertal. Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark Teutoburger Wald - Eggegebirge.

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - Guenter Albers
Natur erleben
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Tatyana Vyc
Wasserwelt
shutterstock.com - Guenter Albers
Kultur & Museen
shutterstock.com - John-Fs-Pic
Kultur & Museen

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Teutoburger Wald

shutterstock.com - Joel Wuestehube

Vom historischen Schauplatz zum Heilgarten Deutschlands

Über den Wipfeln des Teutoburger Wald wacht das Hermannsdenkmal.
Der Cheruskerfürst führte die Germanen einst zum Sieg über die Römer. Durch eine List wurde das römische Heer vom Weg abgebracht und in einen Engpass gelockt, in dem die römischen Truppen zwischen einem unpassierbaren Moor und einer steilen Anhöhe eingeschlossen waren. In der berühmten Varus Schlacht wurde das stolze römische Heer von den Germanen und vernichtend geschlagen.

Ausflugsziele für die Region Teutoburger Wald

Ausflugsziele - Suche
shutterstock.com - Ian Duffield
Natur erleben
Homepage Stadt Bielefeld
Natur erleben
Homepage Rio Negro
Fun & Action
shutterstock.com - LightField Studios
Fun & Action
Homepage Teuto Kletterwald Detmold
Fun & Action
Burg Schwalenberg @ Instagram
Schlösser & Burgen
Homepage Reiterhof Alteheld
Natur erleben
shutterstock.com - Monkey Business Images
Natur erleben
shutterstock.com - John-Fs-Pic
Kultur & Museen

Interessante Orte & Städte für die Region Teutoburger Wald

Bielefeld

Die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe mit ihren mehr als 330.00 Einwohnern bietet urbanen Flair ebenso wie grüne Rückzugsorte und das sogar ohne viel Aufwand. Denn die Bielefelder Wälder, Parkanlagen und Agrarlandschaften verteilen sich so günstig, dass man zu Fuß praktisch in zehn Minuten im Grünen ist.

Bielefeld ist eine pulsierende Stadt mit vielen Shopping-Angeboten. In den großzügig angelegten Fußgängerstraßen zwischen dem Haupthauptbahnhof und der Sparrenburg als Wahrzeichen der Stadt wird der Bummel zum Vergnügen. In der Innenstadt laden sechs Passagen zum Einkaufen ein.

Rund um den Alten Markt im Herzen der Bielefelder Altstadt halten exklusive Fachgeschäfte und Boutiquen ihr Sortiment für gehobene Ansprüche bereit.

Oder Sie gehen auf eine spannende Zeitreise durch acht Jahrhunderte Bielefelder Stadtgeschichte. Publikumsmagnet der insgesamt 15 Museen bildet die Bielefelder Kunsthalle mit überregional beachteten Sonderausstellungen und faszinierender Architektur.  Bielefelds Kulturszene ist auf Straßen, Plätzen, Theatern, Ateliers und Galerien das ganze Jahr über mit großartigen Veranstaltungen präsent.

shuttertock.com - Joel Wuestehube

Orte & Städte – Teutoburger Wald

Blick über Bielefeld mit Nikolaikirche und Neustädter Marienkirche
Bielefeld.JETZT
shutterstock.com - Odessa25
Bad Salzuflen
im Glücksbad der Gefühle
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Gütersloh
Ganz schön abwechslungsreich
shutterstock.com - Tefik rustemov
Die Fischerstadt in Minden
In Minden bist du mittendrin!
shutterstock.com - Christian Schwier
Die Externsteine in Horn-Bad Meinberg
Natürlich. Gesund. Leben.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Neben einer wunderschönen Altstadt besticht Detmold durch das Herrmansdenkmal
Kulturstadt im Teutoburger Wald
shutterstock.com - Wirestock Creators

Essen & Trinken – die Region Teutoburger Wald

shutterstock.com - HQuality

Schinken aus dem "Westfälischen Himmel"

Westfalen hat eine rund tausendjährige Schinken-Geschichte, deren Aushängeschid der typisch westfälische, mild-würzige Knochenschinken ist. Er ist kalt über Buche geräuchert und mindestens sechs Monate am Knochen gereift.

shutterstock.com - Foxxy63

Nieheimer Käse

Der sehr eiweißreiche, fettarme und würzige Nieheimer Käse ist eine absolute Besonderheit und Rarität, die nur noch in zwei Betrieben produziert wird. Er wird ähnlich wie ein Harzer aus Quark hergestellt und Salz und gegebenenfalls Kümmel zugegeben.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche
Französische Küche, Moderne Küche, Regionale Küche
Crossover - Küche
Internationale Küche
Mediterrane Küche
Regionale Küche
Regionale Küche
Französische Küche
Italienische Küche
Deutsche Küche
Deutsche Küche
Regionale Küche

Marktplatz der Region Teutoburger Wald

Marktplatz - Suche