Ruhrgebiet

shutterstock.com - mitifoto

Das Ruhrgebiet

kulturelle Vielfalt und Naherholung im ehemaligen Zentrum der Schwerindustrie

Wenn zum Gruß ein herzliches "Glück auf!" erschallt, dann befinden wir uns im ehemaligen Herzen des Kohleabbaus, nämlich in der Ferienregion Ruhrgebiet. Zwischen den Großstädten Essen, Bochum, Dortmund, Duisburg und Oberhausen verteilt sich ein Landstrich, der für die Herzlichkeit seiner Einwohner bekannt und das Zuhause von rund fünf Millionen Menschen ist. Mit Wahrzeichen wie der Zeche Zollverein, dem Gasometer, dem Baldeney See mit der Villa Hügel und dem Signal Iduna Park ist das Ruhrgebiet weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus als Reiseziel bekannt und beliebt.
Wer sich einen ersten Eindruck von dieser geschichtsträchtigen Region verschaffen möchte, der folgt am besten der Route Industriekultur. Sie verbindet die Metropolen der Region und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets vorbei.

Lage und Klima

Das Ruhrgebiet befindet sich im Herzen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist umgeben vom Münsterland im Norden, dem Sauerland und Bergischen Land im Osten, dem Rheinland im Süden und den Niederlanden im Westen.

Das Klima ist warm und gemäßigt, mit Niederschlag das ganze Jahr über. Schnee ist eher selten.

Aufgrund der hohen Dichte von Städten und Gemeinden ist das gesamte Ruhrgebiet optimal vom Nahverkehr erschlossen. Innerhalb und zwischen den Städten verkehren Regionalbahnen, S-Bahnen, U-Bahnen und Busse, die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn betrieben werden.

shutterstock.com - MIBO FOTOGRAFIE

Highlights für die Region Ruhrgebiet

Besucher können im Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten ganz unterschiedlicher Art besichtigen. Zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt die Zeche Zollverein in Essen. Das Gelände ist ein kultureller Ort mit Ausstellungen, Grünfläche und den Überresten der Industriegeschichte. Ebenfalls ein kulturelles Highlight ist das Gasometer in Oberhausen. Es beherbergt wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themengebieten.

Neben diesen kulturell bedeutenden Sehenswürdigkeiten gibt es viele weitere Attraktionen im Ruhrgebiet. In Duisburg befindet sich eine noch junge Attraktion: Tiger & Turtle. Hierbei handelt es sich um eine begehbare Achterbahn-Skulptur, die einen herrlichen Ausblick über die Stadt bietet. Ebenso ist der Movie Park in Bottrop als größter Freizeitpark der Ferienregion Ruhrgebiet einen Besuch wert. Ebenfalls in Bottrop befindet sich der Tetraeder mit seiner Aussichtsplattform.

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Sebastian27
Fun & Action
shutterstock.com - Master1305
Fun & Action
shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH
Kultur & Museen
shutterstock.com - haveseen
Kultur & Museen
shutterstock.com - trabantos
Kultur & Museen

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Ruhrgebiet

shutterstock.com - HGU Foto

Die Kultur, Bräuche und Traditionen des Ruhrgebiets sind stark geprägt von der früheren Schwerindustrie. Diese Wirkungsstätten wurden im Rahmen des Strukturwandels vielfach neu erschlossen und werden heute als kulturelle Begegnungsstätten genutzt. Mit der Schließung der Zeche Prosper Haniel in Bottrop im Jahr 2018 verschwand der Kohleabbau endgültig aus der Region. Ein Zeugnis früherer Tage ist jedoch in Bochum entstanden: das Deutsche Bergbaumuseum. Es bietet Besuchern Zugang zu einer Aussichtsplattform auf einem Förderturm und führt tief unter die Erde in einen ehemaligen Stollen.

Volksfeste und Musikfestspiele verteilen sich ebenfalls auf das gesamte Ruhrgebiet und locken neben den Einwohnern auch zahlreiche Besucher an. Zu den größten Volksfesten in ganz Deutschland gehört beispielsweise die Cranger Kirmes in Herne. Musikalisch begeistern jedes Jahr Juicy Beats im Westfalenpark Dortmund, die Mayday in den Dortmunder Westfalenhallen, das Festival Bochum Total und das Duisburger Traumzeit-Festival. Eher besinnlich geht es schließlich am Ende des Jahres auf den vielen Weihnachtsmärkten des Ruhrgebiets zu. Während in Dortmund der höchste Weihnachtsbaum des Landes den zentralen Platz schmückt, begeistert Essen mit dem internationalen Weihnachtsmarkt.

Ausflugsziele für die Region Ruhrgebiet

Ausflugsziele - Suche
shutterstock.com - Lukiyanova Natalia frenta
Natur erleben
shutterstock.com - edw
Wasserwelt
pixabay.vom - EvgeniT
Natur erleben
shutterstock.com - StockLite
Kultur & Museen
shutterstock.com - VanReeel
Kultur & Museen
shutterstock.com - haveseen
Kultur & Museen
shutterstock.com - Holly Kuchera
Natur erleben
shutterstock.com - Markus Jabs
Natur erleben
shutterstock.com - Anton Watman
Wasserwelt

Interessante Orte & Städte für die Region Ruhrgebiet

Dortmund: die Ruhrgebietsmetropole

Dortmund ist mit knapp 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebiets und ihr kulturelles, wirtschaftliches und sportliches Zentrum. Sie befindet sich im Osten des Ruhrgebiets und grenzt an das nahe Sauerland. Mit dem Signal Iduna Park als Heimspielstätte des Erstligisten BVB, malerischen Parkanlagen wir dem Westfalenpark oder Rombergpark und der Einkaufszone am Westenhellweg im Zentrum bietet Dortmund zahlreiche Ausflugsziele für Bürger der Stadt und Besucher. Ein eigener Zoo, die neu angelegte Naherholungsfläche rund um den Phönixsee, das städtische Theater und verschiedene Museen bieten das ganze Jahr über Attraktionen für jedes Alter, jede Wetterlage und individuelle Interessen. Langeweile kommt daher bei einem Urlaub im Ruhrgebiet garantiert nicht auf.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - Haidamac

Orte & Städte – Ruhrgebiet

Das Rathaus von Herne bei Nacht
Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin.
shutterstock.com - Tobias Arhelger
Das Tetraeder, zusammengesetzt aus Stahlrohren und Gussknoten, ist ein Symbol für den Strukturwandel in der Region
InnoviationCity
shutterstock.com - Sandro Fabris
Großartiger Blick über die Stadt Dortmund in Nordrhein-Westfalen
Zwischen Industriekultur und moderner Großstadt
shutterstock.com - Klaus Juergen Voss
Blick über Bochum
Charmante Universitätsstadt
shutterstock.com - riekephotos
Ein alter Fördertum in Gelsenkirchen
Keine Kohle mehr, aber trotzdem reich!
shutterstock.com - HGU Foto
Essen bietet unglaublich viele Einkaufsmöglichkeiten
Die Einkaufsstadt im Ruhrgebiet
shutterstock.com - trabantos

Essen & Trinken – die Region Ruhrgebiet

shutterstock.com - Wirestock Creators

Die Currywurst

Die Currywurst wurde in Berlin erfunden. Doch im Ruhrgebiet ist sie eigentlich noch stärker verankert, denn sie ist hier Teil der regionalen Identität. Am besten in Kombination mit Pommes rot-weiß.

shutterstock.com - Serhii Bobyk

DAS Dortmunder Bier: Export

Ein typischer Urlaubstag im Ruhrgebiet sollte mit einem kühlen Bier in einer urigen Hausbrauerei enden. In den 1950er und 60er Jahren war Dortmund die eruopäische Biermetropole.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche
Regionale Küche
Moderne Küche
Internationale Küche
Regionale Küche
Italienische Küche
Regionale Küche
Moderne Küche
Regionale Küche
Deutsche Küche
Mediterrane Küche

Marktplatz der Region Ruhrgebiet

Marktplatz - Suche