Niedersachsen

Berge & Meer
Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Als einziges Bundesland hat Niedersachsen Strand am Meer (der Nordsee) und gleichzeitig Berge, in denen man im Winter Ski fahren kann (den Harz). Allein durch seine Größe besitzt das Bundesland Niedersachsen inklusive dem eingebetteten Bundesland Bremen sehr unterschiedlich geprägte Regionen, die von der Nordseeküste mit den vorgelagerten Ostfriesischen Inseln bis zum Harz reichen.
Eine wunderschöne Nordseeküste, die blühende Lüneburger Heide, das vielseitige Osnabrücker Land, der mystische Teutoburger Wald, aber auch lebendige Städte wie Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, all das ist Niedersachsen.
Faszinierende Naturregionen bieten Wanderern, Radfahrern, Wassersportlern und insbesondere auch Reitern ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Lage und Klima
Das Bundesland Niedersachsen liegt im Nordwesten Deutschlands. Es umschließt den Stadtstaat Bremen vollständig. Es grenzt im Norden an die Nordsee, den Stadtstaat Hamburg und Schleswig-Holstein, im Osten an Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, im Süden an Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen und im Westen an die Niederlande.
Das Klima in Niedersachsen ist im Norden durch den Atlantik bzw. die Nordsee geprägt. Nach Südosten nimmt es zunehmend kontinentale Züge an.
Im Jahresdurchschnitt fallen etwa 600 bis 800 mm Niederschlag. Nur die hoch über das Tiefland hinausragende Westflanke des Harzes erhält örtlich weit über 1200 mm. Die ergiebigen Regenfälle im Harz sind die Grundlage für die Fernwasserversorgung weiter Teile Niedersachsens und der Stadt Bremen.

Ferienregionen in Niedersachsen
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in Niedersachsen

Vom germanischen Siedlungsgebiet zur modernen Landesgründung gereift
Eigentlich ist das Land Niedersachsen noch ziemlich jung – erst vor 70 Jahren wurde es am 1. November 1946 gegründet. Besiedelt wurde das Gebiet jedoch schon im 3. Jahrhundert vom germanischen Volksstamm der Sachsen. Daher hat Niedersachsen auch seinen Namen und das Wappen mit dem weißen Pferd.
In der Zeit zwischen 1803 und 1806 besetzte Frankreich unter der Führung Kaisers Napoleons viele deutsche Staaten. Als Napoleon 1815 besiegt wurde, beschlossen die deutschen Länder ihre Macht neu zu verteilen.Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches wurde Niedersachsen Teil des Königreichs Hannover und später Teil des Deutschen Reiches.
Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Niedersachsen schwere Zerstörungen durch alliierte Bombenangriffe, insbesondere die Städte Hannover und Braunschweig.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das heutige Niedersachsen Teil der britischen Besatzungszone. Die britische Militärregierung verfügte 1946 die Zusammenfassung der Länder Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg-Lippe zu einem neuen Land: Niedersachsen. Während der Zeit der innerdeutschen Teilung wurde über den niedersächsischen Kontrollpunkt Helmstedt die Hauptlast des Transitverkehrs nach West-Berlin abgewickelt.
Tipps für Niedersachsen
Das Celler Schloss, ein Mix aus Barock und Renaissance, ist das Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt ein Barocktheater und das Residenzmuseum. Die Stadtkirche St. Marien und die St. Ludwig Kirche sind sehenswerte sakrale Bauwerke. Die Altstadt umfasst über 400 denkmalgeschützte Gebäude, darunter das Stechinellihaus, der Alte Marstall, das Hoppener Haus und das Alte Rathaus mit gotischem Kreuzrippengewölbe und Weserrenaissance-Stil.
Entdecken Sie per Drahtesel die Vielfalt des Oldenburger Münsterlandes. Das Gebiet ist aufgrund seiner vielen Radwege sehr beliebt und leicht zu befahren. In der abwechslungsreichen Landschaft mit Wäldern, Mooren und Sumpfgebieten entdecken Sie jedes Mal etwas Neues. Den begeisterten Radfahrer erwartet hier ein eng verwobenes Streckennetz mit einer Gesamtlänge von beachtlichen 4000 km.
Steigen Sie aufs Rad und lassen Sie sich überraschen!
Stadt Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der Luftkurort ist berühmt für seine Fachwerkhäuser aus der Renaissance-Zeit und wurde sogar als Historische Europastadt ausgezeichnet. Sehenswert ist auch das auf einem Berg über der Stadt gelegene Schloss Stolberg. Der mächtige Rundturm geht auf die Zeit vor 1200 n.Chr. zurück. Sehenswert ist das von Schinkel entworfene Große Empfangszimmer.
Interessante Orte & Städte für Niedersachsen

Hannover: Moderne trifft Geschichte
Der prachtvolle Herrenhäuser Garten mit seinen barocken Brunnen und Skulpturen ist ein Höhepunkt, umgeben vom Schloss Herrenhausen, das Einblicke in die Region bietet.
Das Historische Museum Hannover erzählt die Geschichte der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Die Altstadt von Hannover bietet eine malerische Kulisse mit Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und Restaurants.
nternationale Messen wie die Messe Hannover und die CeBIT prägen die Stadt. Das markante Neue Rathaus mit seiner majestätischen Kuppel ist ein beeindruckendes Wahrzeichen. Hannover bietet eine lebendige Mischung aus Geschichte und Moderne, Natur und urbanem Flair.
Internationale Messen wie die Messe Hannover und die CeBIT verleihen Hannover globale Bekanntheit. Das markante Neue Rathaus mit seiner majestätischen Kuppel ist ein beeindruckendes Wahrzeichen. Hannover bietet eine lebendige Mischung aus Geschichte und Moderne, Natur und urbanem Flair.
weiter zur StädtereiseEin Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.























