Entdecke besondere Tipps in Deiner Region

Jede Region oder Stadt hat besondere Tipps, welche Sie bei einem Besuch entdecken sollten.
Wir haben die Highlights für Sie gesammelt und möchten Ihnen diese hier vorstellen.

Der Johanna Park in Leipzig

Leipzig, oft als Klein-Venedig bezeichnet, lockt mit seiner einzigartigen Wasserlandschaft. Ideal für Touren mit Kanu, Kajak oder Schlauchboot, können Sie die Stadt aus neuen Perspektiven erkunden. Der Leipziger Auwald, einer der größten innerstädtischen Auwälder Mitteleuropas, bietet eine naturnahe Auszeit.

Wegen dem Salzabbau hat sich Lüneburg über die Jahrhunderte gesenkt

Im Mittelalter brachte die Salzgewinnung Lüneburg Wohlstand, da Salz damals sehr wertvoll war. Doch der Abbau auf einem Salzstock führte zu Absenkungen, wodurch viele Gebäude instabil wurden und teilweise abgerissen werden mussten. Heute ist die Soleförderung stark reduziert, aber die Absenkung war einst bis zu 5cm jährlich.

Der Dom zu Magdeburg beeindruckt in seiner trutzigen Bauweise

Magdeburgs beeindruckendste Sehenswürdigkeit ist der gotische Dom, der nach einer umfassenden Sanierung offen für Besucher steht. Ein weiteres Highlight ist die Grüne Zitadelle, entworfen von dem berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser.

Von weitem sichtbares Highlight in Quedlinburg: der Schlossberg

Quedlinburgs Wahrzeichen, die Stiftskirche St. Servatius, thront auf dem Schlossberg und dominiert das Stadtbild. Weitere sakrale Bauten sind die tausendjährige Wipertikirche und Reste des Marienklosters. Die Altstadt bietet eine beeindruckende Kulisse mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern.

Sowohl Schloss als auch Parkanlage sind beeindruckend

1745 ließ Friedrich II., der "Alte Fritz", nahe Berlin das Rokoko-Sommerschloss Sanssouci errichten, um sich seinen Interessen zu widmen. Er schuf dort auch einen terrassierten Weinberg mit mediterranen Pflanzen. Friedrich liebte Sanssouci so sehr, dass er dort bestattet werden wollte, was 1992 realisiert wurde. Friedrich Wilhelm IV.

St. Michael gehört zu den wenigen Gebäuden der Stadt, die den Bombenhagel im 2. Weltkrieg überdauerten

Der Pforzheimer Marktplatz, geprägt vom Alten Rathaus, bildet das Herzstück der Stadt. Sehenswert sind auch sakrale Bauwerke wie die Schloss- und Stiftskirche St. Michael, die Auferstehungskirche und die Lutherkirche.

Der Rosengarten des Stengel-Hauses ist ein Highlight von Ottweiler

Beim Sightseeing in Ottweiler kommen Sie am Alten Turm, dem Rathausplatz mit dem Alten Rathaus im Fachwerkstil, dem Hesse-Haus und dem barocken Stengel-Pavillon mit seinem Rosengarten vorbei. Der Garten begeistert im Sommer mit vielen Rosensorten. Im Norden der Altstadt finden sich Reste der Stadtmauer aus dem 15.

Ein absolutes Highlight ist das Oldenburger Schloss

Das Schloss Oldenburg, einst eine Wasserburg, beherbergt heute das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und grenzt an einen malerischen Schlosspark. Im Herzen der Stadt lockt der Marktplatz mit dem Alten Rathaus von 1888 und dem historischen Fachwerkhaus Degodehaus aus 1502, das den Großbrand von 1676 überstand.

Nürnberg ist durchzogen von unterirdischen Felsengängen

Am Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg führen die Felsengänge, ein komplexes Stollen- und Kellersystem, tief unter die Altstadt. Ursprünglich aus dem Jahr 1380, dienten diese Gänge einst zur Wassergewinnung, als Lagerräume und Geheimgänge. Besonders während des Zweiten Weltkriegs boten sie Schutz und versteckten wertvolle Kunstschätze.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns