Burg Kriebstein
Sächsisches Burgen- und Heideland

Burg Kriebstein

Sachsens schönste Ritterburg mit historischem Charme, verborgenen Schätzen und Filmkulisse für "The Grand Budapest Hotel" und Märchenfilme.
Abenteuergolfpark Groitzsch
Sächsisches Burgen- und Heideland

Abenteuergolfpark Groitzsch

Auf über 2000m² erleben Sie Spiel und Spaß pur. Jede unserer 18 Bahnen bietet ihre ganz eigene Herausforderung und spielerische Besonderheit.
Schloss Rochlitz
Sächsisches Burgen- und Heideland

Schloss Rochlitz

Erfahren und vor allem erleben Sie Wissenswertes rund um das Schloss Rochlitz und seine Bewohner und tauchen Sie ein in die tausendjährige Schlossgeschichte.
Naturpark Dahlener Heide
Sächsisches Burgen- und Heideland

Naturpark Dahlener Heide

Die Dahlener Heide bietet ganzjährig Erholung und Entspannung durch vielfältige Aktivitäten inmitten atemberaubender Natur und gut gepflegter Wander-, Rad- und Reitwege.
Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain
Sächsisches Burgen- und Heideland

Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain

Eintauchen in die Kriegsführung, Medizin und Bürgerhilfe der napoleonischen Zeit. Erleben Sie Geschichte hautnah!
Aquavita Torgau
Sächsisches Burgen- und Heideland

Aquavita Torgau

Lassen Sie sich verwöhnen, stärken Sie Ihre innere Balance und gönnen Sie sich eine Auszeit, die Sie belebt und erfrischt. Im Aquavita Torgau dreht sich alles um Sie und Ihr Wohlbefinden – ein Erlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen bereichert.
Sächsisches Hauptgestüt Graditz
Sächsisches Burgen- und Heideland

Sächsisches Hauptgestüt Graditz

Entdecken Sie Graditz, das Zentrum der Pferdezucht an der Elbe nahe Torgau! Tradition trifft hier auf Qualität bei der Zucht von Sportpferden und Trakehnern.
Geopark Porphyrland
Sächsisches Burgen- und Heideland

Geopark Porphyrland

Entdecke die Faszination des roten Rochlitzer Porphyrtuffs, den Reichtum an Gesteinen und Steinbrüchen sowie eine berauschende landschaftliche Vielfalt.
Schmalspurbahn "Wilder Robert"
Sächsisches Burgen- und Heideland

Schmalspurbahn "Wilder Robert"

Der Wilde Robert fährt durch das schöne Dollnitztal nach Mügeln durch das Sächsische Burgen- und Heideland
Naturpark Dübener Heide
Sächsisches Burgen- und Heideland

Naturpark Dübener Heide

Im Naturpark Dübener Heide erleben Sie eine einzigartige Flusslandschaft, Wandern, Radfahren, Wassersport und vieles mehr inmitten der Natur.
Burg Mildenstein
Sächsisches Burgen- und Heideland

Burg Mildenstein

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Burg Mildenstein in Leisnig, einem historischen Juwel an der Freiberger Mulde, von ihren Anfängen bis heute.
Döbelner Pferdebahn und Pferdebahnmuseum
Sächsisches Burgen- und Heideland

Döbelner Pferdebahn und Pferdebahnmuseum

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Pferdebahnen, angefangen von den ersten Kohlebahnen bis zur Döbelner Straßenbahn, im Museum mit Modellen und Exponaten.
Kur- und Freizeitbad "Riff"
Sächsisches Burgen- und Heideland

Kur- und Freizeitbad "Riff"

Genießen Sie die wohltuende Wärme im Bad Lausicker Freizeitbad! In Schwung kommen, Austoben, Erholen und Spaß haben.
Tiergehege Dornreichenbach
Sächsisches Burgen- und Heideland

Tiergehege Dornreichenbach

153 Tiere, 21 Rassen, seltene Arten, Feste, Streichelzoo, Bildungsangebote. Ein lohnender Ausflug für die ganze Familie!
Burg Gnandstein
Sächsisches Burgen- und Heideland

Burg Gnandstein

Die Burg Gnandstein – 800 Jahre Geschichte in Sachsen erleben. Führungen, mittelalterliche Atmosphäre und ein gemütliches Restaurant warten auf Sie.
Braumuseum- Wolff-Giersings-Brauerbe
Sächsisches Burgen- und Heideland

Braumuseum- Wolff-Giersings-Brauerbe

Die Stadt Torgau war im frühen 16. Jahrhundert die bedeutendste Bierbraustadt in ganz Sachsen.
Priesterhaus
Sächsisches Burgen- und Heideland

Priesterhaus

Das einzige in Torgau erhaltene vorreformatorische spätgotische Priesterhaus hat aufgrund seines guten Erhaltungszustand
Barockschloss Delitzsch
Sächsisches Burgen- und Heideland

Barockschloss Delitzsch

Das schönste Damenschloss Sachsens
Museum im Stasi-Bunker
Sächsisches Burgen- und Heideland

Museum im Stasi-Bunker

 In dem 1969 bis 1972 erbauten Bunker hätte der Leiter der bezirklichen Geheimdienstzentrale, der Leipziger „Runden...

Schloss Colditz
Sächsisches Burgen- und Heideland

Schloss Colditz

Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz
Lapidarium im Schloss Hartenfels
Sächsisches Burgen- und Heideland

Lapidarium im Schloss Hartenfels

Wer das Lapidarium besucht, wird mit den ältesten Gewölben des Schlosses überrascht.

Rochlitzer Berg
Sächsisches Burgen- und Heideland

Rochlitzer Berg

Eines der bedeutendsten Geotope Deutschlands prägt eine ganze Region
Handwerkerhaus am Beckerwall
Sächsisches Burgen- und Heideland

Handwerkerhaus am Beckerwall

Die zahlreichen kleinen Häuser hinter den Stadtwällen sind erst durch Abtrennung von den großen Grundstücken der Hauptga
Raumrätsel Escape Room Leipzig
Sächsisches Burgen- und Heideland

Raumrätsel Escape Room Leipzig

Rätselraume oder Escape Rooms
Katharina-Luther-Stube
Sächsisches Burgen- und Heideland

Katharina-Luther-Stube

Im Haus auf dem Scharfenberg, der heutigen Katharinenstraße 11, ist am 20. Dezember 1552 Katharina Luther verstorben.
Tierpark Eilenburg
Sächsisches Burgen- und Heideland

Tierpark Eilenburg

Klein, aber fein!
Kulturlandschaftsmuseum "Wermsdorfer Wald"
Sächsisches Burgen- und Heideland

Kulturlandschaftsmuseum "Wermsdorfer Wald"

Wir laden Sie herzlich zu einer Begegnung mit der bewegten Vergangenheit dieser Kulturlandschaft im größten...

Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Sächsisches Burgen- und Heideland

Bürgermeister-Ringenhain-Haus

Torgau ist eine steinerne Renaissancestadt, die nach den Bränden des 15.
Schloss Hubertusburg
Sächsisches Burgen- und Heideland

Schloss Hubertusburg

Die königliche Jagdresidenz
Museum Wurzeln und Flügel
Sächsisches Burgen- und Heideland

Museum Wurzeln und Flügel

Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu...

Schloss Hartenfels
Sächsisches Burgen- und Heideland

Schloss Hartenfels

Schauplatz von 500 Jahren Weltgeschichte
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Sächsisches Burgen- und Heideland

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau

Die Dauerausstellung in der Kurfürstlichen Kanzlei

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns