Lapidarium im Schloss Hartenfels

Wer das Lapidarium besucht, wird mit den ältesten Gewölben des Schlosses überrascht. Originale ornamentale Sandsteinarchitektur und bildhauerische Exponate sind hier in einer eindrucksvollen Schau, die zugleich Schlossgeschichte vermittelt, zu erleben. Die Gewölbe der Unteren Hofstube und des Hasenturms führen in die frühe Bauzeit des 15. Jahrhunderts, als sich hier die Untere Hofstube, in der die Angehörigen des Hoflagers gespeist wurden, befand. Hier wurde auch slawische Keramik ausgegraben, die an den Ursprung der deutschen Burganlage des 10. Jahrhunderts führt.
Heute erleben Sie hier nicht nur Einblicke in die frühe Schlossgeschichte, sondern auch die baulichen Relikte des Aufritts im Flaschenturm, über den die Kurfürsten zu Pferd ihre Gemächer erreichen konnten. Sichtbar ist im Keller des Flaschenturms die Öffnung der hohlen Mittelsäule, durch die mit einem Flaschenzug Wein und Bier bis unter die kurfürstliche Tafel der Trinkstube gezogen werden konnte.
Zu erreichen ist das Lapidarium über das Elbtor, den einstigen Hauptzugang für die Kurfürsten oder aber vom Schlosshof zum Durchgang an das Elbtor.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.