Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist der touristische Bademeister in Deutschland.
Auf kein anderes Bundesland entfallen so viele Urlaube, für die Faulenzen am Strand und Eintauchen ins kühle Nass der Hauptantrieb sind. 49 Prozent davon gehen in den „echten Norden“. Schleswig-Holstein liebt das Wasser... und das Wasser liebt Schleswig-Holstein: Die Ostsee, die Nordsee, die zahlreichen Flüsse und Seen sind Ausdruck eines Lebensgefühls in Deutschlands nördlichstem Bundesland und der Mittelpunkt von so vielen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.
Lassen Sie sich für einen Urlaub im Land zwischen Ostsee und Nordsee inspirieren. Strandurlaub mit der Familie, aktiv mit dem Rad, oder auf kultureller und kulinarischer Erkundungstour durch unsere Städte, im „echten Norden“ gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.
Lage und Klima
Schleswig-Holstein, mit einer Gesamtfläche von 15770 Quadratkilometer und 2.730.000 Einwohnern, liegt ganz im Norden Deutschlands und ist somit das nördlichste Bundesland. Es liegt als einziges Bundesland an zwei Meeren, im Westen ist es die Nordsee und im Osten die Ostsee, weshalb es gerne „Land zwischen den Meeren“ genannt wird. Zu dem Bundesland gehören auch die Nordfriesischen Inseln, deren größte Insel Sylt ist.
Schleswig-Holstein grenzt sowohl an Hamburg als auch an Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Es grenzt ebenfalls an Dänemark und ist, durch den Nord-Ostsee-Kanal, die meistbefahrene Wasserstraße der Welt, die Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Der Bungsberg in der Holsteinischen Schweiz (168 m) ist die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins und Deutschlands tiefsten Punkt findet man nördlich von Lübeck im Hemmelsdorfer See mit 44m unter dem Meeresspiegel.
Das Klima ist von der Nähe zum Meer geprägt, das heißt im Sommer wird es nicht so heiß und im Winter auch nicht so kalt wie anderswo.
Auch weht fast immer ein frischer Wind.
Die ideale Reisezeit ist zwischen Ende Mai-Ende September. Jedoch hat der Klimawandel auch für Schleswig-Holstein eine große Bedeutung.
Schon jetzt sind Temperaturerhöhungen im Vergleich zum Anfang des 20. Jahrhunderts nachgewiesen worden.

Ferienregionen in Schleswig-Holstein
Ankommen in einer anderen Welt
Es gibt viele Inseln an der Nordseeküste. Aber keine ist wie Helgoland! Helgoland ist Abstand vom Alltag, Wege anders gehen, sich entschleunigen, auf die eigenen Füße stellen, denn hier sind Autos und Fahrräder verboten.Wasser wohin das Auge reicht
Mit über 200 klaren Seen, sanften Hügeln und lichten Laubwäldern ist der Naturpark Holsteinische Schweiz eine der spannendsten Ecken Schleswig-Holsteins.Die Insel mit den vielen Gesichtern
Nirgendwo sonst an der Deutschen Wattenmeerküste findet sich eine so gewaltige Dünenlandschaft, ein so markantes Kliff und so ein langer Sandstrand wie auf Sylt.
Highlights für Schleswig-Holstein
In der Seehundstation Friedrichskoog werden Seehnhde und Kegelrobben aus Seenot gerettet, gepflegt und aufgezogen
Der Nationalpark Wattenmeer ist Lebenraum für eine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna. Als eines der größten Ökosysteme und wegen seiner Einzigartigkeit zählt das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe der Menschheit.
Das Wasserschloss in Glücksburg ist das Wahrzeichen des Ostseebades. Es zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Nordeuropa und gilt als "Wiege der europäischen Königshäuser".
Leuchttürme sind unvergleichliche Zeugnisse der maritimen Kultur Schleswig-Holsteins. Die "Dicke Berta", "List-Ost" oder "Travemünde"
Zu den rasantesten Freizeitaktivitäten zählt ein Besuch im Hansa Park.
Weitere Highlights in dieser Region
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Tipps für Schleswig-Holstein
Der führende Hersteller von Lübecker Marzipan ist die Firma Niederegger. Im Café findet man auch ein kleines Marzipanmuseum. Rund um Lübecks Marzipan erwartet Sie in allen Räumen eine kostenlose Ausstellung mit Kuriositäten, Antiquitäten und Exponaten rund um die süße Spezialität. Probieren sie sich durch leckeres Marzipan, Nougat oder Trüffel und unzählige leckere Torten!
Die „Stadt der Sieben Türme“, das „Tor zum Norden“ und die Stadt des Marzipans: Besuchen Sie die mittelalterliche Altstadt Lübecks, die zurecht zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und bestaunen Sie das imposante Holstentor, das Sie am Eingang der Altstadt empfängt. Im Inneren nimmt Sie das Museum Holstentor mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt und den Vorstellungen von Hanse, Handel, Macht und Reichtum.
Das darf nicht fehlen bei einem Besuch der Ferienregion Nordsee: Einen Tag bei Sonnenschein und Meeresrauschen im Strandkorb sitzen und mal richtig durchatmen. Und somit noch ganz nebenbei etwas für den eigenen Körper tun.
Ausflugsziele für Schleswig-Holstein
Interessante Orte & Städte für Schleswig-Holstein
Die Hauptstadt Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine traditionsreiche Universitätsstadt mit fast 240.000 Einwohnern. Weltweit bekannt ist die Stadt für den Nord-Ostsee-Kanal, der hier in die Kieler Förde mündet. Kiel ist zudem auch die größte Stadt Schleswig-Holsteins. Kiel hat viele aufregende Gesichter!
Hier erleben Sie das ganze Jahr über Kunst, Kultur, Maritimes und Stadtgeschichte hautnah. Ob man nun lieber die Stadt bei einer Führung oder Rundfahrt erkunden oder die Museen kennenlernen möchte, für jeden Geschmack ist das richtige Freizeitangebot dabei. Auch ein entspannter Strandurlaub hat seine Reize: Die Bademöglichkeiten in Kiel laden zum Entspannen ein. Für Shopping-Fans gibt es in Kiel zahlreiche Möglichkeiten, sich mit schicken Klamotten oder ungewöhnlichen Souvenirs einzudecken.
Kiel ist bekannt durch die jährlich stattfindende Kieler Woche. Die Kieler Woche ist die größte Segelregatta der Welt. Mehr als 5000 Segler starten jedes Jahr in verschiedenen Rennen. Neben den tollen Segelbooten und spannenden Rennen gibt es immer noch ein riesiges Volksfest.
weiter zur Städtereise
Städtereisen: Schleswig-Holstein
Essen & Trinken – Schleswig-Holstein
Campingplätze für Schleswig-Holstein
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.