Rheinland-Pfalz

Herzstück Deutschlands

Rheinland-Pfalz, das ist Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern traumhaften Flusstälern und romantischen Ortschaften. Rheinland-Pfalz beeindruckt mit malerischen Landschaften. Sonnenverwöhnte Weinlandschaften erleben, artenreiche Wälder in den Mittelgebirgen durchstreifen, regionale Köstlichkeiten genießen, historische Städte und romantische Burgen entdecken. Sie wollen einen Aktiv-Urlaub verbringen, einmalige Freizeit-Events besuchen oder Spaß mit der ganzen Familie haben?

Dann ist ein Aufenthalt in Rheinland-Pfalz genau das Richtige: Ob auf Rad- oder Wanderwegen auf dem Eifelsteig, einer Besichtigung des Feuerwerkspektakels „Rhein in Flammen“ oder dem Motorsportparadies auf dem Nürburgring.

Lage und Klima

Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands gelegen, ist von seiner geografischen Beschaffenheit geprägt durch die malerischen Flusstäler von Rhein, Mosel, Nahe und Ahr. Zwischen den Mittelgebirgen Eifel, Hunsrück und Pfälzerwald erstrecken sich fruchtbare Weinberge und weite Ebenen.

Das Klima in Rheinland-Pfalz ist gemäßigt und wird stark vom Atlantik beeinflusst. Das sorgt für milde Winter und mäßig warme Sommer. Besonders in den Weinanbaugebieten profitiert man von den vielen Sonnenstunden und den optimalen Bedingungen für den Weinbau. Dies schafft die Grundlage für die renommierte Weinkultur des Landes.

Ferienregionen in Rheinland-Pfalz

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Rheinland-Pfalz

Die Entstehung und Entwicklung von Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat seine Ursprünge im Mittelalter, als das Gebiet aus verschiedenen Territorien wie der Kurpfalz, dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, dem Kurfürstentum Trier und anderen entstand. Diese Territorien wurden von verschiedenen Adelsfamilien regiert und hatten oft eine eigenständige politische und kulturelle Entwicklung.

Die Region war Schauplatz zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen, darunter die Napoleonischen Kriege und die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts.

Die Geschichte von Rheinland-Pfalz begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 30. August 1946, als durch Militärverordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsmacht aus der ehemals bayerischen Pfalz, aus den Regierungsbezirken Koblenz und Trier der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, aus den linksrheinischen Teilen der ehemals zum Volksstaat Hessen gehörigen Provinz Rheinhessen, aus Teilen der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Montabaur) und aus dem ehemals oldenburgischen Gebiet um Birkenfeld das Land Rheinland-Pfalz gegründet wurde.

Ein Gemeinschaftsgefühl entwickelte sich nur sehr zögerlich im „Land aus der Retorte“, das weitgehend ohne Rücksicht auf historisch gewachsene Zugehörigkeiten der Einwohner entstanden war. Das wirtschaftlich und finanziell schwache Land blühte auf, nicht zuletzt dank einer boomenden Tourismusindustrie in den 1950er Jahren. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung verblassten auch die Gegensätze zwischen Nord und Süd, zwischen Rheinländern und Pfälzern.

Tipps für Rheinland-Pfalz

Das Luftbild zeigt die gewaltigen Ausmaße der Festung Ehrenbreitstein

Wo Geschichte auf malerische Flüsse trifft

Koblenz fasziniert mit einer gut erhaltenen Altstadt und beeindruckenden Bauwerken wie der Liebfrauenkirche, den Vier Türmen und dem Kurfürstlichen Schloss. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck bietet einen atemberaubenden Blick auf die Zusammenflüsse von Rhein und Mosel.

Die Festung Ehrenbreitstein, ein echtes Highlight, lässt sich erkunden und eröffnet spannende Einblicke in die Historie. Die Balduinbrücke aus dem 14. Jahrhundert und der Schängelbrunnen am Görresplatz, der die rheinische Kultur widerspiegelt, machen den Charme der Stadt perfekt.

Von der Ruine Schloss Wolfsburg hat man einen tollen Ausblick auf die Gegend

Anfang des 13. Jahrhunderts wurde am Rand von Neustadt auf dem Wolfsberg die Wolfsburg errichtet. Von ihr ist heute nur noch eine Ruine erhalten, die jedoch besichtigt werden kann. Aufgrund der erhabenen Lage der Burgruine genießen Sie von hier aus einen weiten Blick auf den Speyerbach, in Richtung Pfälzerwald und auf die umliegenden Gemeinden.

Naturerlebnis im Herzen Deutschlands in Hunsrück

Burgen, Brücken und Abenteuer für die ganze Familie

Der Hunsrück ist eine Region voller Abwechslung und beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Historische Burgen wie Waldeck und Grimburg, sowie mittelalterliche Schlösser wie Dhaun und Simmern laden dazu ein, die Geschichte der Region zu erkunden. 

Die spektakuläre Hängeseilbrücke Geierlay bietet eine atemberaubende Aussicht und ein unvergessliches Erlebnis. In Hermeskeil können Besucher spannende Einblicke in die Welt der Luftfahrt in der Flugausstellung genießen, während im Tier-Erlebnispark Bell exotische und heimische Tiere zu sehen sind. Das Freizeitbad Rheinböllen rundet den Besuch mit Entspannung und Spaß perfekt ab – der Hunsrück ist ein Paradies für Entdecker und Familien.

Das Deutsche Eck
Wo Rhein und Mosel sich küssen, steht das Deutsche Eck – ein Symbol deutscher Einheit, geprägt von Geschichte und dem beeindruckenden Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Kultur & Museen
Porta Nigra
Das antike Stadttor aus dem 2. Jhd. ist Europas besterhaltenes Römerbauwerk. Ein Zeitzeugnis, das Trier als älteste deutsche Stadt prägt.
Kultur & Museen
Tiergarten Weilburg
Entdecken Sie Wildpark-Tradition seit dem 16. Jahrhundert: Erleben Sie vielfältige Tierarten in einer malerischen Kulisse.
Natur erleben
Reichsburg Cochem
Über der Mosel thront das Monument vergangener Zeiten. Ein Ort von Rittern und Geschichte mit atemberaubendem Flusspanorama.
Kultur & Museen

Interessante Orte & Städte für Rheinland-Pfalz

Weinkultur und historisches Flair in Mainz

Mainz, die charmante Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, thront malerisch am westlichen Ufer des Rheins. Sie ist nicht nur ein historisches Zentrum, geprägt von Monumenten wie den Mainzer Dom und dem renommierten Gutenberg-Museum, das die Erfindung des Buchdrucks feiert, sondern auch ein pulsierendes Herz der Weinkultur. Die Zitadelle Mainz ist eine gut erhaltene Festungsanlage aus dem 17. Jahrhundert und bietet Besuchern einen Einblick in die militärische Geschichte der Stadt. Als Tor zum Rheingau laden zahlreiche Weinstuben und traditionelle Weinlokale dazu ein, die vielfältigen Aromen der Region zu entdecken.

Doch Mainz wäre nicht Mainz ohne seine lebendige Fastnacht. Die jährlichen Karnevalsfestivitäten spiegeln den ausgelassenen Geist und die tief verwurzelten Traditionen der Stadt wider. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur, Weinkunst und Fastnachtsfreude zu einem unvergesslichen Erlebnis.

weiter zur Städtereise
Die beeindruckende Skyline von Worms mit Niebelungenbrücke, Dom und Rhein bei Nacht
Worms ist eine der ältesten Städte in Deutschland. In der Wiege der Nibelungensaga wird Geschichte lebendig.
Bibliothek
Gemütlicher Genuss! Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im gemütlichen Restaurant des Landhotel zum Bären. Das Restaurant hat Montag bis Mittwoch Ruhetage. Es gibt natürlich trotzdem Frühstück für unsere Hotelgäste. Unser Restaurant ist...
Französische Küche
Spinnrädl
Vielfalt und Tradition in der Westpfalz Seit Jahren in der wunderschönen Westpfalz verwurzelt, kennen wir die Vorlieben unserer Gäste natürlich genauestens. Über echte Pfälzer Klassiker wie Leberknödel oder Saumagen reicht unsere Vielfalt bis hin zu...
Regionale Küche
Im Gütchen
Genuss zwischen Barock und Kultur In unserem kleinen behaglichen Barockgut zwischen historischem Schlosspark und der Bad Kreuznacher Kulturmeile möchten wir Sie kulinarisch verwöhnen. Produkte der Region gehören genauso zum Repertoire der Küche wie...
Internationale Küche
Kuchems Brauhaus
Traditionelles Bierhandwerk und köstliche Spezialitäten Neue Biere, köstliche Spezialitäten, tolle Veranstaltungen. Das Kuchems Brauhaus überrascht immer wieder. Das Kuchems Brauhaus-Erfolgsgeheimnis Das Konzept ist so einfach wie effektiv: Wir...
Kreative Küche
FORSTHAUS LAUSCHHÜTTE
ENTSPANNT UND ZÜNFTIG GENIESSEN Genießen Sie in urig-gemütlicher Atmosphäre unsere Bewirtungsangebote von meist regionalen Erzeugern. Unsere Küche ist spezialisiert auf Gerichte mit Wild aus dem Binger Wald und zünftige Hüttenbrotzeiten. Natürlich...
Regionale Küche
Millé
Sieben Generationen Gastronomiegeschichte Seit 7 Generationen arbeitet unsere Familie in der Gastronomie und bereits seit mehr als 20 Jahren gibt es das Restaurant Millé  in seiner jetzigen Form. In all diesen Jahren und auch zukünftig steht das...
Saisonale Küche
KOCHs Restaurant
Das Restaurant über sich Vielseitig, erlesenen und ideenreich - so ist unsere Küche. Lassen Sie es sich schmecken - in unserem Restaurant oder dem gemütlichen Garten. Erleben Sie kulinarische Highlights aus der regionalen und internationalen Küche...
Regionale Küche
Schwarz-Gourmet
Virtuose Küche trifft stilvolles Ambiente Nehmen Sie sich Zeit für das Besondere. Lebensart trifft Lust auf Genuss. Eine große Anerkennung für unsere Küchenarbeit sind die zahlreichen, wertvollen Auszeichnungen, die mit dem Michelin Stern gekrönt...
Französische Küche

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze für die Region Rheinland-Pfalz

Ein Schaufenster regionaler Köstlichkeiten Im malerischen Hof Kreuzberg erwartet Besucher eine exquisite Auswahl an regionalen Produkten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Frisch gebackenes Brot und vielfältige Backwaren sind die Stars des...
Hofladen
Naturgenuss und Kreativität im Mühlenladen Entdecken Sie die Vielfalt in unserem urigen, rustikalen Mühlenladen auf 70 m². Wir bieten Produkte aus eigener Vermahlung und ausgewählte Erzeugnisse aus konventionellem und biologischem Anbau an, darunter...
Hofladen
Erdbeeren und Tannenbäume aus dem Westerwald in Breitenau. Entdecken Sie die natürliche Schönheit des Westerwalds in Breitenau, wo wir mit Sorgfalt und Liebe unsere Weihnachtsbäume und Erdbeeren anbauen. Erleben Sie das besondere Vergnügen, Ihren...
Hofladen
Zeitlose Eleganz und moderne Trends! Seit 1958 steht das Fachgeschäft Eugen Bauer für exquisiten Schmuck und traditionelle Uhrmacherkunst. Gegründet von Eugen und Gerda Bauer in Cochem an der Mosel, hat sich das Geschäft zu einer Top-Adresse für...
Schmuck & Uhren
Ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderreiter Im Rossberger Hof finden Sie eine Fülle an frischen Bio-Produkten und einzigartigen regionalen Erzeugnissen. Genießen Sie unsere täglich frischen Bio-Eier von Zweinutzhühnern, hochwertiges Geflügel-...
Hofladen
Ihr Tor zur natürlichen Vielfalt Bei Naturkost Löwenzahn finden Sie eine umfassende Auswahl an frischem Obst und Gemüse, sorgfältig ausgewählten Weinen und erfrischenden Wassersorten. Unser Sortiment umfasst auch eine breite Palette an hochwertiger...
Hofladen
Ein Paradies der regionalen Produkte Im Herzen der ländlichen Idylle liegt der Knospenhof, ein Bauernhof, der eine Vielzahl an hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten anbietet. Besonders hervorzuheben sind die Milch und der Käse, welche beide...
Hofladen
Die Kornkammer: Ihr Bioladen für bewusste Ernährung in Nastätten Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich unser Bioladen "Die Kornkammer" der Mission verschrieben, gesundheits- und ernährungsbewussten Menschen in der Region Nastätten den Zugang zu...
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns