Rheinhessen

Rheinhessen
Das Land der 1000 Hügel
Alte, oft an Hänge geschmiegte Dörfer, die sanft geschwungenen, rebbestockten Hügel und der weite Blick zum Horizont prägen sich ebenso ein, wie das kraftvolle Ergrünen der Vegetation im Frühjahr, die hitzeflirrende Luft in der Sommersonne oder das bunte Weinlaub des Herbstes. Die „Berge“ werden in Rheinhessen übrigens als "Hiwwel“ bezeichnet - was Hügel bedeutet.
Die Region trägt den Titel "größtes deutsches Weinanbaugebiet".
Wer Rheinhessen besucht, kommt am Wein nicht vorbei. Zahlreiche Weinberge prägen die offene hügelige Gegend. Rheinhessen ist keine klassische Feriengegend. Die Region braucht aber den Vergleich mit bekannten Reiseregionen aber nicht zu scheuen. Es gibt viel zu entdecken!
Lage und Klima
Rheinhessen liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist weitgehend eine Teillandschaft der Oberrheinischen Tiefebene. Der Name Rheinhessen kommt von der historischen Zugehörigkeit zum Großherzogtum Hessen.
Durch seine geschützte Lage im Lee von Hunsrück, Taunus, Odenwald und Nordpfälzer Bergland gehört Rheinhessen zu den wärmsten und trockensten Gebieten Deutschlands, was den Wein- und Obstanbau begünstigt.
Rheinhessen ist – u. a. wegen der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung – das mit ungefähr 5 % seiner Fläche am geringsten bewaldete Gebiet in Deutschland.
Starke Regenfälle sind die Ausnahme und treten meist nur im Sommer auf, in der Regel in Verbindung mit Gewittern. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt in Rheinhessen etwa 1600 Stunden, die Vegetationszeit etwa 240 Tage. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 10,5 °C und damit auch über dem Durchschnitt von Deutschland.

Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in der Region Rheinhessen

Rheinhessen oder Rheinland Pfalz?
Im Mittelalter war Rheinhessen ein bedeutendes Zentrum des Handels und der Kultur, geprägt von Städten wie Mainz, das als Bischofssitz eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich einnahm.
Nach den Napoleonischen Kriegen wurde Rheinhessen 1816 Teil des Großherzogtums Hessen und erhielt seine kulturelle Prägungen.
Dies erkennt man an der Gestaltung von Amtsgebäuden, Kirchen und Bahnhöfe. Die Benennung der Straßen erfolgte nach hessischen Persönlichkeiten wie Großherzog Ernst Ludwig oder Wilhelm Leuschner.
Auch an der ungewöhnlichen Schreibung von Ortsnamen-Präfixen mit Bindestrich z.B. Gau-Algesheim oder Nieder-Wiesen sind großherzogliche Einflüsse noch ablesbar, welche Rheinhessen vom übrigen Rheinland-Pfalz unterscheiden.
Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps
Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.
2.000 Jahre Kultur und Architektur
Mainz, eine der geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands, fasziniert mit über 2.000 Jahren Stadtgeschichte. Der beeindruckende Mainzer Dom, ein Kaiserdom wie in Speyer und Worms, ragt majestätisch über die Stadt und erzählt von ihrer bedeutenden Vergangenheit. Das prachtvolle Kurfürstliche Schloss, das größte Renaissanceschloss in Rheinland-Pfalz, beherbergt heute das Römisch-Germanische Zentralmuseum und bietet spannende Einblicke in die Geschichte.
Für Erholung sorgen die grünen Oasen wie das Zitadellengelände auf dem Jakobsberg, das Ruhe und einen herrlichen Ausblick bietet. Neben der historischen Architektur und den kulturellen Highlights versprüht Mainz mit seiner lebendigen Altstadt, charmanten Cafés und dem Rheinufer einen besonderen Flair, der die Stadt zu einem unvergesslichen Ziel macht.
Der Mainzer Dom, das Herzstück des historischen Bauensembles der Stadt, ist eine der Hauptattraktionen. Um den Dom herum befinden sich das Deutschhaus, das kurfürstliche Schloss, der Marktbrunnen, Eisenturm, Holzturm und die Römerpassage. Neben dem Dom beeindrucken die gotische Kirche St. Stephan und die barocke Augustinerkirche. Freizeitmöglichkeiten bieten der Wildpark Gonsenheim, der Stadtpark und die Rheinuferpromenade mit Anlegestellen für Ausflugsschiffe.
Mainz befindet sich in einem beliebten Weinanbaugebiet. Daher wundert es nicht, dass die Weinhäuser der Stadt eine lange Tradition haben. Hier können Urlauber in rustikaler Atmosphäre die regionalen Weine verkosten und erhalten kleine Snacks für einen geselligen und entspannten Abend nach dem Sightseeing in Mainz. Die meisten Weinhäuser befinden sich zentral in der Altstadt von Mainz.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele in der Region Rheinhessen
Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.
Interessante Orte & Städte für die Region Rheinhessen

Mainz
Bauliche und kulturelle Zeugnisse aus der über 2.000-jährigen Stadtgeschichte geben der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz - einer der historisch interessantesten Städte auf deutschem Boden - einen einmaligen Wert.
Der spektakuläre Mainzer Dom, mit dessen Errichtung Ende des 1. Jahrtausends begonnen wurde, gilt ebenso wie der Dom zu Speyer und der Dom in Worms als Kaiserdom.
Das größte und prunkvollste Renaissanceschloss - das Kurfürstliche Schloss - von Rheinland-Pfalz steht in Mainz. Ursprünglich sollte die Anlage sogar noch größer werden. Aber der Dreißigjährigen Krieg kam dazwischen. Das große Bauwerk beherbergt heute das Römisch-Germanische Zentralmuseum.
Eine Großstadt wie Mainz lebt zu großen Teilen von ihren grünen Lungen. Ein tolles Beispiel hierfür ist das Mainzer Zitadellengelände auf dem Jakobsberg. Die Zitadelle ist zugleich das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte in der Region Rheinhessen
Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.
Gastronomie in der Region Rheinhessen
Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!
Campingplätze in der Region Rheinhessen
Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.



Marktplätze in der Region Rheinhessen
Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.