Rheinland-Pfalz

Herzstück Deutschlands
Rheinland-Pfalz, das ist Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern traumhaften Flusstälern und romantischen Ortschaften. Rheinland-Pfalz beeindruckt mit malerischen Landschaften. Sonnenverwöhnte Weinlandschaften erleben, artenreiche Wälder in den Mittelgebirgen durchstreifen, regionale Köstlichkeiten genießen, historische Städte und romantische Burgen entdecken. Sie wollen einen Aktiv-Urlaub verbringen, einmalige Freizeit-Events besuchen oder Spaß mit der ganzen Familie haben?
Dann ist ein Aufenthalt in Rheinland-Pfalz genau das Richtige: Ob auf Rad- oder Wanderwegen auf dem Eifelsteig, einer Besichtigung des Feuerwerkspektakels „Rhein in Flammen“ oder dem Motorsportparadies auf dem Nürburgring.
Lage und Klima
Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands gelegen, ist von seiner geografischen Beschaffenheit geprägt durch die malerischen Flusstäler von Rhein, Mosel, Nahe und Ahr. Zwischen den Mittelgebirgen Eifel, Hunsrück und Pfälzerwald erstrecken sich fruchtbare Weinberge und weite Ebenen.
Das Klima in Rheinland-Pfalz ist gemäßigt und wird stark vom Atlantik beeinflusst. Das sorgt für milde Winter und mäßig warme Sommer. Besonders in den Weinanbaugebieten profitiert man von den vielen Sonnenstunden und den optimalen Bedingungen für den Weinbau. Dies schafft die Grundlage für die renommierte Weinkultur des Landes.

Ferienregionen in Rheinland-Pfalz
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Kultur in Rheinland-Pfalz

Die Entstehung und Entwicklung von Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz hat seine Ursprünge im Mittelalter, als das Gebiet aus verschiedenen Territorien wie der Kurpfalz, dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, dem Kurfürstentum Trier und anderen entstand. Diese Territorien wurden von verschiedenen Adelsfamilien regiert und hatten oft eine eigenständige politische und kulturelle Entwicklung.
Die Region war Schauplatz zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen, darunter die Napoleonischen Kriege und die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts.
Die Geschichte von Rheinland-Pfalz begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 30. August 1946, als durch Militärverordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsmacht aus der ehemals bayerischen Pfalz, aus den Regierungsbezirken Koblenz und Trier der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, aus den linksrheinischen Teilen der ehemals zum Volksstaat Hessen gehörigen Provinz Rheinhessen, aus Teilen der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Montabaur) und aus dem ehemals oldenburgischen Gebiet um Birkenfeld das Land Rheinland-Pfalz gegründet wurde.
Ein Gemeinschaftsgefühl entwickelte sich nur sehr zögerlich im „Land aus der Retorte“, das weitgehend ohne Rücksicht auf historisch gewachsene Zugehörigkeiten der Einwohner entstanden war. Das wirtschaftlich und finanziell schwache Land blühte auf, nicht zuletzt dank einer boomenden Tourismusindustrie in den 1950er Jahren. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung verblassten auch die Gegensätze zwischen Nord und Süd, zwischen Rheinländern und Pfälzern.
Tipps für Rheinland-Pfalz
Koblenz bietet eine gut erhaltene Altstadt mit sehenswerten Bauten wie der Liebfrauenkirche, den Vier Türmen, dem Kurfürstlichen Schloss und der Stadtburg sowie dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck. Highlight der Stadt ist dieFestung Ehrenbreitstein, die besichtigt werden kann. Die Balduinbrücke aus dem 14. Jahrhundert und die beeindruckende Aussicht am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, sind ebenfalls lohnenswert. Der Schängelbrunnen am Görresplatz spiegelt die rheinische Kultur wider.
Der Kaiser- und Mariendom, älteste romanische Kirche und UNESCO-Weltkulturerbe, prägt Speyer und ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Das Technikmuseum beeindruckt mit einer Vielzahl an Exponaten, darunter eine Boeing 747, eine chinesische Dampflokomotive und Erich Honeckers Dienstflugzeug. Erkunde das historische Altpörtel, die Stadtmauerreste, das Rathaus, das historische Museum der Pfalz und das Kloster St. Magdalena. Speyer: Geschichte und Technik vereint!
Im Pfälzer Wald locken zahlreiche Wander- und Trekkingrouten sowie Klettermöglichkeiten in den bizarren Buntsteinformationen. Entdecken Sie Burgen wie die Reichsburg Trifels, Burg Frankenstein, Burg Spangenberg und Burg Nanstein. Kulturinteressierte finden auch den Schlossgarten vom Trippstädter Schloss faszinierend. Das Dynamikum Pirmasens, der Kindererlebniswelt Burg Fleckenstein im Elsass und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim bieten Unterhaltung und Wissenswertes für Kinder.
Interessante Orte & Städte für Rheinland-Pfalz

Weinkultur und historisches Flair in Mainz
Mainz, die charmante Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, thront malerisch am westlichen Ufer des Rheins. Sie ist nicht nur ein historisches Zentrum, geprägt von Monumenten wie den Mainzer Dom und dem renommierten Gutenberg-Museum, das die Erfindung des Buchdrucks feiert, sondern auch ein pulsierendes Herz der Weinkultur. Die Zitadelle Mainz ist eine gut erhaltene Festungsanlage aus dem 17. Jahrhundert und bietet Besuchern einen Einblick in die militärische Geschichte der Stadt. Als Tor zum Rheingau laden zahlreiche Weinstuben und traditionelle Weinlokale dazu ein, die vielfältigen Aromen der Region zu entdecken.
Doch Mainz wäre nicht Mainz ohne seine lebendige Fastnacht. Die jährlichen Karnevalsfestivitäten spiegeln den ausgelassenen Geist und die tief verwurzelten Traditionen der Stadt wider. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur, Weinkunst und Fastnachtsfreude zu einem unvergesslichen Erlebnis.
weiter zur StädtereiseEin Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.


Eingebettet in einer der schönsten Landschaften im Weltkulturerbe Mittelrhein liegt unser großzügiges, sonniges und...


Zentral gelegener, ruhiger Campingplatz direkt an der Prüm. Wlan auf jedem Stellplatz verfügbar. Gaststätte dirket...


Inmitten der reizvollen Mosellandschaft mit ihren Weinbergen und Flussbiegungen liegt unser Campingplatz.
Hier...


Unser Campingplatz liegt in dem kleinen Stadtteil Wolf direkt an der Mosel. Hinter dem Campingplatz läuft ein...


Hoch auf einem Bergplateau, über dem Weinort Leiwen und der Mosel, liegt Landal Sonnenberg. Der Park bietet...


Direkt gegenüber des Deutschen Eck und der Altstadt Koblenz befindet sich der neue KNAUS Campingpark Rhein-Mosel/...