Mecklenburg-Vorpommern

shutterstock.com - Elpisterra - Rostock - Warnemünde

Wer an Mecklenburg-Vorpommern denkt, träumt zuerst vom Meer.

Tatsächlich hat das Land auf 1.900 Kilometern Ostseeküste einiges zu bieten.
Urige Wälder, wildromantische Küstenabschnitte, ruhige Seen und eine artenreiche, heimische Flora und Fauna - Natur pur. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der Vielfalt. Quirlige Städte an der Küste wechseln sich mit unberührter Natur und romantisch gelegenen Dörfern ab. Kunst und Kultur haben hier ebenso ihren festen Platz wie Sportangebote in atemberaubenden Landschaften.

Natürlich lohnt sich auch ein Besuch in den Städten MV’s. Die Hafenstädte Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald sind geprägt von hanseatischer Weltoffenheit und gut gepflegter Tradition. Moderne Museen, wie das Ozeaneum in Stralsund oder das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam, bieten Interessantes und Erstaunliches für die ganze Familie.

Lage und Klima

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.
Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima, wobei die Küstenzone durch die ausgleichende Wirkung der Ostsee und der Westen des Bundeslandes durch die Einflüsse der atlantischen Westwindströmung stärker maritim geprägt sind als der Rest des Landes. Mit eher kühlen feuchten Wintern und milden Sommern ist Mecklenburg-Vorpommern dennoch das ganze Jahr über eine Reise wert.

Selbst im September zeigt das Thermometer durchaus noch sommerlich warme Temperaturen. Allerdings schafft der Winter gerade im vorpommerschen Bereich schnell mal Frosttemperaturen um 20 Grad unter Null. Die Luft in Mecklenburg-Vorpommern gilt als die sauberste in ganz Deutschland. Das bewirken die stetig Steife Brise an der Ostseeküste und die äußerst geringen Emissionen im ganzen Land. Immerhin liegen die Zahlen weit unter den EU-Grenzwerten und unter dem Bundesdurchschnitt. Allergiker und Patienten mit Atemwegserkrankungen bekommen daher Mecklenburg-Vorpommern oft als Erholungsort empfohlen.

Ferienregionen in Mecklenburg-Vorpommern

shutterstock.com - ebenart

Land der Hügel und Schlösser

Von der Eiszeit geformt, geprägt von Wäldern, weiten Feldern, grünen Hügeln, düsteren Moorlandschaften, zahlreichen Seen, Flüssen und Kanälen - eine Region der Erholung und Entspannung.
Abendstimmung an der Mecklenburgischen Seenplatte

Land der tausend Seen

Zauberhaft Schönes hält die Region für Sie bereit. Wer zum ersten Mal hierher kommt, steht überrascht vor vielen idyllischen An- und Ausblicken.
Traumhafte Strände mit viel Sonnenstunden bietet die Ferienregion Ostsee

Urlaub direkt am Meer

Baden, Natur erleben oder sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben - die Ferienregion Ostsee bietet von allem reichlich!
Die weltberühmten Kreidefelsen auf Rügen

Erlebnis zwischen Bodden und Meer

Die größte Insel Deutschlands besticht mit feinsandigen Stränden und imposanten Kreidefelsen.
shutterstock.com - Gunares

Die Sonneninsel

Bei einem Strandurlaub auf Usedom gehen unberührte Natur und idyllische Badeorte Hand in Hand. Egal, wo Sie stehen, bis zum Wasser haben Sie es auf der Ostseeinsel nicht weit.
Blick auf die Flusslandschaft in der Nähe von Greifswald

Seenlandschaft, Ostseeküste und romantische Städte

Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bietet die Ferienregion Vorpommern eine Mischung aus Flussläufen, Ostseeküste, historischen Hansestädten, Naturparks und touristischen Einrichtungen.
shutterstock.com - ricok

Highlights für Mecklenburg-Vorpommern

Entdecken Sie Sehenswertes und Interessantes in den Städten und der wundervollen Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern.

Das Schweriner Schloss zählt in Europa zu den bedeutendsten Gebäuden der Romantik und gilt als großer Publikumsmagnet.

Mecklenburgischen Seenplatte mit seiner einzigartigen Landschaft und den vielen Naturparks laden zum Wandern und Genießen ein. Außerdem erwarten viele sportliche Aktivitäten und ein Paradies für Wassersportfreunde.

Der Rasende Roland ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn, die schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen fährt und die bekannten Seebäder miteinander verbindet

Mit rund 4500 Tieren in 450 verschiedenen Arten ist der Zoo Rostock der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste.

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - ricok
Natur erleben
shutterstock.com - T.TATSU
Fun & Action
shutterstock.com - Maren Winter
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Fabian Junge
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Ryszard Filipowicz
Kultur & Museen
shutterstock.com - LaMiaFotografia
Kultur & Museen
shutterstock.com - ebenart
Kultur & Museen
shutterstock.com - IURII BURIAK
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Gerckens-Photo-Hamburg
Natur erleben
shutterstock.com - Stefan Dinse
Natur erleben
shutterstock.com - travelview
Kultur & Museen
shutterstock.com - francesco de marco
Natur erleben

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Tipps für Mecklenburg-Vorpommern

Backsteingotik im alten Hafen der Hansestadt Stralsund
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography

Im OZEANEUM tauchen Sie in die Welt der nördlichen Meere ab. Das Herzstück des Aquarienbereichs und zugleich das mit 2,6 Mio. Litern Inhalt größte Aquarium des OZEANEUMs ist das Becken "Offener Atlantik". Bei Kindern besonders beliebt sind die Humboldt-Pinguine. Sie haben ihr Domizil auf der Dachterrasse. Den faszinierenden Geräuschen des Meeres lauschen kann man in den Sonic Chairs der "Klangwelt Ozean".

Die Meereswelt entdecken im Deutschen Meeresmuseum Stralsund
shutterstock.com - David Carbo

Es ist Deutschlands meistbesuchtes Museum und bietet Besuchern einen Einblick in die Welt unterhalb und oberhalb der Wasseroberfläche. Neben zahlreichen tierischen Bewohnern sind hier auch die Entstehung der Ostsee, deren frühere und heutige Nutzung dokumentiert. Das Deutsche Meeresmuseum im Gebäude des früheren Katharinenklosters ist ein Highlight für große und kleine Besucher.

Wahrzeichen von Warnemünde sind der Leuchtturm und der Teepot
shutterstock.com - detail-reich.com

Das Wahrzeichen von Warnemünde ist der Leuchtturm direkt am Strand. Er ist vom Frühling bis zum Spätherbst für Besucher geöffnet und verfügt über eine Aussichtsplattform. Direkt neben dem Warnemünder Leuchtturm liegt der Teepott. Hierbei handelt es sich um einen auffälligen Bau mit muschelförmigem Dach, welcher mehrere gastronomische Betriebe beherbergt.

Zwei weitere Leuchttürme, die so genannten Molenfeuer, befinden sich im Gebiet der Westmole und Ostmole. Auch die neugotische Kirche mit ihrem gotischen Schnitzaltar und einer historischen Christophorusfigur zählt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten in Warnemünde. Sehenswert sind außerdem der moderne Yachthafen, das Kurhaus, die Spielbank und der Alte Strom mit Fischereihafen.

Ausflugsziele für Mecklenburg-Vorpommern

Ausflugsziele - Suche
https://www.bad-doberan.m-vp.de
Kultur & Museen

Doberaner Münster

https://www.darsser-arche.de
Kultur & Museen

Darßer Arche

www.flipout.de
Fun & Action

Trampolin Arena Rostock

Homepage Kletterpark Boltenhagen
Fun & Action

Kletterpark Boltenhagen

shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH
Fun & Action

Segel-und Surfschule Sail Away Usedom

shutterstock.com - NDAB-Creativity
Wellness & Erholung

Ostseetherme Usedom

Homepage Reiterhof Bannemin Usedom
Natur erleben

Reiterhof Bannemin Usedom

Homepage Wildlife Usedom
Kultur & Museen

Wildlife Usedom

Homepage Wassersport Binz
Fun & Action

Wassersport Binz

Interessante Orte & Städte für Mecklenburg-Vorpommern

Die Hauptstadt Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Herz Schwerins schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees. Ein Herz, das die unvergleichliche Vielfalt der charmanten Landeshauptstadt auf beeindruckende Weise widerspiegelt.

Das Schweriner Schloss. Von Wasser und zauberhaften Gärten umgeben steht es prachtvoll und majestätisch für die wechselvolle Geschichte, die unzähligen Kunstschätze und die malerische Natur der alten Residenzstadt. Neben den vielen architektonischen Schmuckstücken von Adel und Kirche sind ganze Straßenzüge mit traditionellen, städtischen Fachwerkhäusern erhalten geblieben.

Verschlafene Gassen und luftige Plätze, verträumte Hinterhöfe und romantische Gärten, betriebsame Meilen und ruhige Ecken verleihen der Innenstadt mit ihren eleganten Bürgerhäusern und schlichten Fachwerkgiebeln einen ganz besonderen Charme.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - Andrelix

Städtereisen: Mecklenburg-Vorpommern

Die Hansestadt Rostock am Flusslauf der Warnow und der Küste zur Ostsee ist als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ein Zentrum der Kultur, Wirtschaft und des Tourismus.
shutterstock.com - Oleksiy Mark
Unweit der Ostsee im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Greifswald eine Stadt auf Urlauber, die durch ihre Backsteingotik, das große Kulturangebot und die spannende Stadtgeschichte begeistert.
shutterstock.com - LianeM
Ein weitläufiger Sandstrand, Museen, Ausflugsziele und ein großes Angebot im Bereich Hotellerie und Gastronomie lassen keine Urlaubswünsche offen.
shutterstock.com - Felix Kunze
Stralsund gehörte zu den Gründungsmitgliedern der historischen Hanse und spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle als Handelsstadt im Norden Deutschlands.
shutterstock - IURII BURIAK

Essen & Trinken – Mecklenburg-Vorpommern

Essen & Trinken - Suche
Bitte gib dein Reiseziel und den gewünschten Umkreis zur Suche nach Gastronomiebetrieben an...
Gutbürgerliche Küche
Bistro- Küche
Bio-Küche
Asiatische Küche
Regionale Küche
Regionale Küche
Französische Küche
Regionale Küche
Internationale Küche
Regionale Küche

Campingplätze für Mecklenburg-Vorpommern

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Campingplatz - Suche

Marktplatz von Mecklenburg-Vorpommern

Marktplatz - Suche