Mecklenburg-Vorpommern

Hanseatische Tradition trifft auf Naturparadies

Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands gelegen, vereint hanseatische Geschichte mit atemberaubender Natur. Die Ostseeküste, gespickt mit renommierten Seebädern wie Warnemünde und die Insel Usedom, lädt zu Erholung am Meer ein. Im Binnenland lockt die Mecklenburgische Seenplatte mit ihrer idyllischen Wasserlandschaft.

Die historischen Hansestädte wie Rostock, Stralsund und Wismar, bestechen durch beeindruckende Architektur und kulturelles Erbe. Schlösser, wie das in Schwerin, und prächtige Backsteingotik-Kirchen erzählen von einer stolzen Vergangenheit. Hier verbindet sich hanseatische Tradition mit der unvergleichlichen Schönheit der norddeutschen Natur.

Lage und Klima

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.
Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima, wobei die Küstenzone durch die ausgleichende Wirkung der Ostsee und der Westen des Bundeslandes durch die Einflüsse der atlantischen Westwindströmung stärker maritim geprägt sind als der Rest des Landes. Mit eher kühlen feuchten Wintern und milden Sommern ist Mecklenburg-Vorpommern dennoch das ganze Jahr über eine Reise wert.

Ferienregionen in Mecklenburg-Vorpommern

shutterstock.com - Gunares
Bei einem Strandurlaub auf Usedom gehen unberührte Natur und idyllische Badeorte Hand in Hand. Egal, wo Sie stehen, bis zum Wasser haben Sie es auf der Ostseeinsel nicht weit.
Blick auf die Flusslandschaft in der Nähe von Greifswald
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bietet die Ferienregion Vorpommern eine Mischung aus Flussläufen, Ostseeküste, historischen Hansestädten, Naturparks und touristischen Einrichtungen.
  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Geschichte von Herzogtümern bis zur modernen Einheit

Dank der erstmaligen Erwähnung in einer Urkunde Ottos III. vom Jahre 995 n.Chr. kann Mecklenburg auf eine lange Geschichte zurückblicken. Mecklenburg und Vorpommern besitzen geographische, siedlungsgeschichtliche und kulturelle Gemeinsamkeiten, zu einer verwaltungsmäßigen Einheit wurden sie jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im 12. Jahrhundert entstanden die Herzogtümer Mecklenburg und Pommern, die die politische und kulturelle Entwicklung der Region prägten. Beide Territorien spielten eine wichtige Rolle im Ostseehandel und wurden zu bedeutenden Handelszentren.

Während des Dreißigjährigen Krieges und in den folgenden Jahrhunderten erlebten Mecklenburg und Pommern politische Turbulenzen und wechselten häufig ihre Herrscher. Im 19. Jahrhundert wurden sie Teil des Deutschen Kaiserreichs und erlebten eine Phase der Modernisierung und Industrialisierung.

Im 20. Jahrhundert wurde Mecklenburg-Vorpommern Teil der Weimarer Republik und später der DDR. Während der Teilung Deutschlands war die Region ein wichtiger Standort für Landwirtschaft, Industrie und Tourismus in der DDR.

Tipps für Mecklenburg-Vorpommern

Besuchen Sie die Seehundaufzuchstation!

Familien mit Kindern sollten sich einen Besuch im Robben-Forschungszentrum Hohe Düne nicht entgehen lassen. Hier leben mehrere Robben in einem Trainingsbecken und begeistern neugierige Besucher mit ihren großen Kulleraugen.

Bei vorheriger Anmeldung ist es für Besucher sogar möglich, den Meeresbewohnern bei einem Tauchgang ganz nah zu kommen oder sie zu streicheln.

Ein Erlebnis ist eine Kajaktour auf einem der Schweriner Seen

Die Weiße Flotte bietet auf einigen der Schweriner Seen unterschiedlich lange Schifffahrten an. Hierbei erhalten Urlauber einen besonderen Blick vom Wasser auf die historischen Gebäude der Landeshauptstadt und die idyllischen Uferzonen der Seen.
Besonders schön ist ein so genannter Dämmertörn in den Abendstunden, der die malerische Schweriner Seenlandschaft in der untergehenden Abendsonne erlebbar macht.

Eine Radtour zu Schloss Wiligrad ist ein schöner Tagesausflug

Mit dem Fahrrad können Urlauber vom Stadtzentrum Schwerins aus die rund 15 Kilometer lange Strecke an das Steilufer des Schweriner Sees zu einer besonderen Sehenswürdigkeit fahren. Hier erstrahlt Schloss Wiligrad inmitten eines eindrucksvollen Schlossgartens in seinem Glanz. Das Gebäudeensemble setzt sich aus einem Hauptteil im Neorenaissance-Stil und einem Backsteinbau zusammen. Der idyllische Schlossgarten lädt bei schönem Wetter zu Spaziergängen ein.

Erlebnisbad AHOI! Rügen
600qm Badeparadies mit Strömungskanal, Massagedüsen & Außenbecken. Kinderfreuden, 100m Black-Hole-Rutsche & Sauna-Oase. Entspannung & Abenteuer vereint!
Wasserwelt
Kap Arkona
Drei Türme auf einem Fleck – das ist einzigartig an der deutschen Ostseeküste. Genießen Sie die grandiose Aussicht vom Leuchtfeuer und auch vom Peilturm.
Kultur & Museen
Schloss Basedow
Historisches Juwel in Mecklenburg-Vorpommern. Renaissancebau mit reicher Geschichte, Restaurierung und teilweise öffentlicher Zugang.
Schlösser & Burgen
Burg Stargard
Erbaut vor mehr als 750 Jahren, ist sie heute die nördlichste Höhenburg Deutschlands und das älteste weltliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern.
Schlösser & Burgen

Interessante Orte & Städte für Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin - Charmante Hauptstadt am See

Das Herz Schwerins schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees

Das Wahrzeichen der Stadt ist das majestätische Schweriner Schloss, das sich auf einer Insel im Schweriner See erhebt und von prächtigen Gärten umgeben ist. Das Schloss beherbergt heute das Landesmuseum, das Kunst- und Kulturschätze aus der Region präsentiert.

Die malerische Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern ist ein Juwel. Das Rathaus und der Dom sind architektonische Schätze.

Der Schweriner See und die umliegenden Seen bieten zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln und Angelnwährend die umliegenden Wälder ideal zum Wandern und Radfahren sind.

Probieren Sie unbedingt die regionale Küche mit frischem Fisch und traditionellen Gerichten wie Labskaus und Grünkohl in den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt.

weiter zur Städtereise
Wismar beeidruckt durch seine Geschichte und seine wunderschöne Lage an der Ostsee
Die Altstadt mit ihren gotischen Backsteinbauten bietet historische Sehenswürdigkeiten wie die St-Nikolai-Kirche, den Marktplatz mit seinen bunten Häuserfassaden und dem Bürgerhaus Alter Schwede.
Sehenswerte Stadt an der Ostsee - Schwerin
Herzstück der norddeutschen Stadt ist das Schweriner Schloss mit seinem imposanten Schlossgarten.
Greifswald
Unweit der Ostsee im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Greifswald eine Stadt auf Urlauber, die durch ihre Backsteingotik, das große Kulturangebot und die spannende Stadtgeschichte begeistert.
Weinwirtschaft Sellin
Bei uns erwartet Sie Meer Genuss! Unsere Weinwirtschaft liegt in erster Reihe direkt an der Strandpromenade und damit wenige Schritte von der Ostsee, der historischen Seebrücke und dem feinsandigen Strand entfernt. Ihr Blick kann so ungehindert aufs...
Regionale Küche
Weinhaus Uhle
Vollblut-Gastronomen, die wissen wie es geht! Nur 200 von der Schlossinsel entfernt, inmitten der Schweriner Altstadt, liegt das Weinhaus Uhle, in dem schon 1751 Wein ausgeschenkt wurde. Jahrelang war das prächtigen Gebäude an der Schusterstraße...
Kreative Küche
Sauziner Dorfkrug
Gemütliche Genussmomente für jede Saison Genießen Sie im Sommer auf zwei Terrassen unsere gute Küche, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Kinderspielplatz austoben. In der kalten Jahreszeit lädt Sie unser rustikaler Gastraum mit Kamin zu...
Fisch
Bergmühle
Pommersche Delikatessen & Globale Gaumenfreuden Unsere Abendküche bietet das beliebte "Mühlenschnitzel" mit einer hausgemachten Panade in mehreren Varianten an. Unsere Fischgerichte sind vielfältig und bieten Zander, Hering und Flunder je nach...
Regionale Küche
ALTER SCHAFSTALL
Alles hausgemacht und täglich frisch. Falls Sie einen Tagesausflug planen in eins der schönsten Dörfer Mecklenburgs, dann erwartet Sie im Bauernmarkt eime regionale Vielfalt. Wurst, Käse, Honig sowie Keramik und Dekoartikel für Haus und Hof werden...
Regionale Küche
Gastmahl des Meeres
Urlaub auf der Insel Rügen Seit über einem Vierteljahrhundert ist das Restaurant "Gastmahl des Meeres"am Fuße der Mole, direkt an der Strandpromenade von Sassnitz, als traditioneller Ort für die Freunde des Fischgenusses bekannt. Wir laden Sie in...
Regionale Küche
Wilder Eber
Herzliche Einkehr: Deutsche Küche und Kaminzauber Erleben Sie kulinarische Genüsse und traditionelle Gastlichkeit in unserem Restaurant. Ob deftige deutsche Klassiker oder ausgefallene Kreationen – bei uns findet jeder Gast sein Lieblingsgericht. In...
Deutsche Küche
Am Kiel
Fisch von der besten Art Stammgäste die an das hübsche rote Reetdachhaus denken, kommen meistens sofort ins Schwärmen und müssen unweigerlich an die heimische und moderne Landhausküche von Torsten Hessler denken – an leckere Pasta, an saftige...
Regionale Küche

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Die Wohnmobil-Oase Rügen ist ein geräumiger Stellplatz für Wohnmobile und Reisemobile, umgeben von grüner Natur. Die großzügigen Stellplätze sind etwa 100 Quadratmeter groß und für Wohnmobile konzipiert.
Hunde erlaubtImbissRestaurant
700 Stellplätze direkt am Meer, umgeben von idyllischem Küstenwald!
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Das "Ostseecamp Seeblick" ist ein Campingplatz zwischen Rerik und Kühlungsborn, direkt an einer naturbelassenen Steilküste gelegen. Der Campingplatz hat 4,5 Sterne (ADAC) und 5 Sterne (DTV) und bietet eine einzigartige Aussicht auf die Ostsee.
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Das Meißner's Sonnencamp liegt zwischen Bäumen und Dünen direkt am feinsandigen Strand von Prerow. Es bietet eine romantische und naturnahe Umgebung, wo man das Rauschen des Meeres hören und die salzhaltige Luft riechen kann.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Camping Hubert in Mecklenburg ist aturnahes, individuelles Camping in familiärer Atmosphäre ohne saisonale Preisunterschiede, geöffnet von April bis Oktober.
Hunde erlaubtRestaurant
Campingplatz Peene-Marina Demmin am "Amazonas des Nordens." 35 Stellplätze, Bootstouren, Natur, nahe Kummerower See, Greifswald & Stralsund in der Nähe.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Erleben Sie die sonnige Insel Usedom mit unvergesslichen Urlaubstagen auf unserem familienfreundlichen Campingplatz.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Küstencamp: 93 Parzellen, Strandnähe, Ferienwohnungen, Wohnmobilhafen, ADAC-Auszeichnung. Genießen Sie Ihren Urlaub bei uns!
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Das Caravancamp "Ostseeblick" auf der Insel Rügen bietet parzellierte Rasenstellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen mit Blick auf die Ostsee und die Insel Hiddensee. Hier können Sie Ruhe und Gelassenheit genießen und erholsame Tage verbringen.
Hunde erlaubt
Entdecken Sie Koserow, Ihr Tor zur vielseitigen Insel Usedom, abseits der großen Touristenorte. Campingplatz in Strandnähe.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Luxuriöser Naturcampingplatz mit Stellplätzen auf Gras, Wassersport, Winterlager und traumhaftem Ausblick.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Ihr Naturcampingplatz im Kiefernwald nahe der Dünen von Usedom.
Hunde erlaubtImbiss

Marktplätze für die Region Mecklenburg-Vorpommern

Bioladen mit Cafébetrieb Willkommen in unserem Bioladen mit Cafébetrieb, wo Frische und Qualität im Mittelpunkt stehen. Entdecken Sie unser reichhaltiges Angebot an Backwaren, hergestellt aus Getreide von regionalen Biobauern, darunter frische...
Hofladen
Eine Oase der Bio-Teekultur Der Kräutergarten Pommerland, eine Bio-Teemanufaktur, ist das Herzstück einer lebendigen Genossenschaft im sonnigen Lassaner Winkel nahe der Insel Usedom. Als Heimat vieler unserer Teekräuter zeichnet sich unsere Region...
Hofladen
Herzlich Willkommen Entdecken Sie im Naturkostladen Keimblatt Am-Hafen in Greifswald eine Welt voller frischer und qualitativ hochwertiger Naturprodukte auf 300 qm. Mit über 7.500 Artikeln, darunter frisches Obst und Gemüse, Brot, sowie Fleisch- und...
Hofladen
Großes Sortiment. Große Herzlichkeit. Entdecken Sie die Vielfalt und Herzlichkeit im biomarkt NB, wo Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen. Auf unserer Ladenfläche bieten wir ein umfassendes Sortiment an Bio- und Naturkostprodukten für den...
Hofladen
Vielfalt im Bauernhof-Hofladen In unserem Bauernhof-Hofladen erhalten Sie frische Produkte aus unserer Landwirtschaft, zum Beispiel: frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Zucht und Haltung (Hausschwein und Deutsches Angus-Rind) Kartoffeln...
Hofladen
Das Gut Ravensmühle, gelegen in der sanft hügeligen Landschaft der nördlichen Uckermark nahe Strasburg, ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sich den Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft verschrieben hat. Zu den Aktivitäten des Guts...
Lebensmittel & Supermarkt
In unserem Kloster finden Sie eine Vielzahl von Einrichtungen und Handwerksbetrieben Ölmühle: In unserer Ölmühle produzieren wir hochwertige Öle aus verschiedenen Samen und Nüssen. Unsere Öle sind bekannt für ihre Qualität und werden auch in der...
Hofladen
Vielfältige Auswahl im Schäferei & Hofladen Hullerbusch Im Schäferei & Hofladen Hullerbusch erwartet Sie eine breite Palette an hochwertigen Produkten. Unser Sortiment umfasst Brot und Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Getreide, Honig,...
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns