Brandenburg

Zwischen unberührter Natur und historischer Pracht

Eingebettet zwischen der pulsierenden Hauptstadt Berlin und den weiten Landschaften Ostdeutschlands liegt das malerische Bundesland Brandenburg. Geprägt durch endlose Seenketten, dichte Wälder und idyllische Flussläufe, wie die Havel, bietet es Erholungssuchenden ein wahres Naturparadies.

Doch Brandenburg ist nicht nur ein Ort der Ruhe. Historische Städte wie Potsdam mit seinem prächtigen Schloss Sanssouci oder Cottbus mit seiner reichen Kultur laden zu Entdeckungstouren ein. Die Region zeugt von einer tiefen Geschichte, die von Slawen, Preußen und der Zeit der DDR erzählt.

In Brandenburg verschmelzen Natur und Kultur, Altes und Neues. Ein Bundesland, das sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Lage und Klima

Im Nordosten Deutschlands gelegen, umschließt Brandenburg die Hauptstadt Berlin und grenzt an Polen sowie drei weitere Bundesländer.

Das Bundesland zeichnet sich durch ausgedehnte Wälder und Seenketten aus. Klimatisch befindet sich Brandenburg in der gemäßigten Zone, was warme Sommer und milde Winter bedeutet. Dabei sind die Temperaturschwankungen durch die Binnenlage stärker spürbar. Das verhältnismäßig trockene Klima begünstigt die Landwirtschaft, insbesondere den Getreideanbau.

Ferienregionen in Brandenburg

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Brandenburg

Brandenburg zählt heute zu den neuen Bundesländern

Historisch gesehen, gehört es aber in die Reihe der "alten" Länder, die im 12. Jahrhundert entstanden sind. Brandenburg ist bei weitem kein „neues“ Land, sondern gehört in die Reihe der „alten“ Länder, deren Existenz auf die Errichtung von Territorialherrschaften nach der Auflösung der frühen Stammesherzogtümer zurückgeht.

Im Mittelalter war Brandenburg ein Teil des ostfränkischen Reiches und wurde im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Mark Brandenburg entstand im 12. Jahrhundert als Teil des deutschen Reichs und wurde ein wichtiger Bestandteil der Expansion des Reiches nach Osten.

Im 15. Jahrhundert wurde die Mark Brandenburg ein Kerngebiet des brandenburgischen Herrscherhauses, das später zu den Hohenzollern gehörte. Die Hohenzollern nutzten ihre Position in Brandenburg, um ihr Territorium zu erweitern und politischen Einfluss zu gewinnen.

Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Brandenburg unter der Führung der Hohenzollern eine Blütezeit. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm und der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. machten Brandenburg zu einem mächtigen und wohlhabenden Territorium. Unter Friedrich II., bekannt als Friedrich der Große, wurde Preußen zu einer europäischen Großmacht, und Berlin, die Hauptstadt Brandenburgs, erlebte eine Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs.

1945 wurde Brandenburg ein eigenes Land. In der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik wurde Brandenburg aufgelöst, stattdessen gab es dort mehrere Bezirke. Nach der Neugründung des Landes Brandenburg am 3. Oktober 1990 als Teil der Bundesrepublik Deutschland lebte auch die Verbundenheit mit der historischen Region wieder auf. Bis heute bezeichnen sich die Brandenburger gern selbst als Märker oder ist von der Mark die Rede, wenn Brandenburg gemeint ist.

Im 19. Jahrhundert spielte Brandenburg eine wichtige Rolle in der Einigung Deutschlands. Berlin wurde 1871 die Hauptstadt des Deutschen Reiches, und Brandenburg blieb ein zentraler Bestandteil des preußischen Staates.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Brandenburg Teil der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Die Teilung Deutschlands und Berlins in Ost und West hatte auch Auswirkungen auf Brandenburg, das an der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten lag.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde Brandenburg ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Tipps für Brandenburg

Nicht nur Schloss Sanssouci ist sehenswert in Potsdam

Von Werder aus erreichen Sie während Ihres Urlaubs die Landeshauptstadt Brandenburgs bequem mit dem PKW, Zug oder nutzen den 14 Kilometer langen Radweg entlang der Havel. Potsdam begeistert mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Sanssouci und der umliegenden Parkanlage, dem Orangerieschloss, dem Marmorpalais und Schloss Charlottenhof.

Die Altstadt von Werder an der Havel liegt auf einer Insel

Werders Inselstadt mit alten Fischerhäusern und gemütlichen Gassen ist ein touristisches Highlight. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die Bockwindmühle, die Heilig-Geist-Kirche und die Kirche Sankt Maria Meeresstern. Historische Gebäude wie das Alte Rathaus und die Burg Zolchow sind ebenfalls einen Besuch wert. Die umliegenden Havelseen bieten Bademöglichkeiten und Bootsausflüge.

shutterstock.com - photolike - F60

Die Ende der 1980er-Jahre erbaute Förderbrücke in der Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf war bis 1992 als die letzte dieser Bauart im Einsatz. Das liebevoll als „liegender Eifelturm“ bezeichnete Bauwerk ist mit 502 Metern sogar 182 Meter länger als das französische Ebenbild. Mit einer Breite von 204 Metern und einer Höhe von knapp 80 Metern wirkt die Stahlkonstruktion auf Besucher mehr als beeindruckend.

Bali Salzgrotte Bad Liebenwerda
Der Ort des Loslassens: Sie entspannen auf bequemen Wellnessliegen, eingekuschelt in weiche Decken und atmen wertvolle Mineralien ein.
Wellness & Erholung
Natur Therme Templin
Wellenbecken, Thermalsole-Außenbecken, sieben Saunen und ein Eisbrunnen. Entdecken Sie Entspannung, Vitalität & Luxus. Massagen & Ayurveda verwöhnen Körper und Seele.
Wasserwelt
Lichtschutzgebiet Sternpark Westhavelland
Im Westhavelland eröffnet das erste deutsche Lichtschutzgebiet Sternenfreunden unverfälschte Blicke ins Universum ohne Lichtverschmutzung.
Natur erleben
Kristalltherme Bad Wilsnack
Dekorativer Marmor, eine mediterrane Pflanzenwelt, warme weiche Farben, gemütliche Relaxliegen, azurblaues Wasser und viel Liebe zum Detail erwarten Sie.
Wellness & Erholung

Interessante Orte & Städte für Brandenburg

Potsdam  - Schönheit und Geschichte

Potsdam wird von vielen Besuchern als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet. Umgeben von einer bezaubernden Seen- und Flusslandschaft, steht Potsdam für das Schöne, Bezaubernde, Leichte und Königliche.

Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Nicht weniger als 20 Schlösser warten auf Ihren Besuch, darunter das Neue Palais und Schloss Cecilienhof, wo die Potsdamer Konferenz stattfand. Das Holländische Viertel mit seinen historischen Gebäuden und gepflasterten Straßen vermittelt ein Gefühl von Nostalgie.

Das Herzstück der Stadt ist das atemberaubende Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das von Friedrich dem Großen erbaut wurde und von zauberhaften Gärten umgeben ist. Der Park Sanssouci bietet ein idyllisches Ambiente für einen entspannten Spaziergang. Aber erst die Galerien und Museen wie das Potsdam Museum oder das Filmmuseum, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt.

Die brandenburgische Küche mit ihren regionalen Spezialitäten sollten Sie unbedingt probieren.

weiter zur Städtereise
Havelbaude
Gemütliches Ambiente für Feiern und Genuss Ob in unserem rustikal gemütlichen Gastraum in dem sich auch direkt die Bar befindet oder im stilvoll eingerichteten Wintergarten mit Anschluss zum Kamin. Unser Restaurant bietet viel Platz zum fröhlichen...
Deutsche Küche
Restaurant & Hotel "Zur Waldhufe"
Kulinarische Vielfalt: Regionales und Internationales für jeden Anlass! Erleben und genießen Sie unsere vielfältige Küche. Regionale Köstlichkeiten zählen genauso zu unserem Repertoire wie internationale Gerichte, auserlesene Weine aus bekannten...
Spanische Küche
Restaurant an der NaturThermeTemplin
Kulinarische Genüsse in Ihrem Wohlfühlambiente Nehmen Sie Platz in einer unserer gastronomischen Einrichtungen, lassen Sie sich von unserem aufmerksamen Team verwöhnen & genießen Sie die kulinarischen Momente! Unser Speiseangebot ist ein...
Regionale Küche
EINFACH HUBERTUS
Schlemmerparadies im Hubertus Holen Sie sich Appetit auf unsere hausgemachten Leckerbissen und wählen Sie aus unserem reichhaltigen Frühstücksangebot, aus unserer wöchentlich wechselnden Speisekarte oder Reservieren Sie einfach einen Tisch für...
Gutbürgerliche Küche
Restaurant Fontane
Täglich neu genießen Das Residenzrestaurant bietet täglich drei Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Sie haben die Wahl aus attraktiven Menüs und können die frische und saisonale Küche nach Ihren Präferenzen genießen oder je nach Laune...
Regionale Küche
Gasthaus "Zur Erholung"
Historische Gastlichkeit bei Emil Böhme Wir sind ein familienfreundliches und gutbürgerliches Restaurant mit einer langen und eindrucksvollen Geschichte. Schon in den zwanziger Jahren wurde das Gasthaus von dem Wirt Emil Böhme erbaut und betrieben....
Gutbürgerliche Küche
Landhotel Löwenbruch
Genießen Sie bei uns Kulinarik mit täglich frisch zubereiteten Gerichten mit Produkten aus der Region! Bei uns ist für jedermann etwas dabei ob rustikal oder gut bürgerliche Küche. Dabei legt unsere Küche einen hohen Wert an Frische aus der Region...
Regionale Küche
Die Orangerie - Schloss Ziethen
Gourmetfreuden in der Orangerie Die weite, lichtdurchflutete Orangerie mit ihren hohen Bogenfenstern, den großen Bäumen, die den Park ins Haus holen, ihren warmen Farben, strahlt eine besondere sinnenfreudige Atmosphäre aus und lädt mit ihren...
Regionale Küche

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Der Campingplatz erstreckt sich auf rund 4 Hektar - abseits lauter Straßen - und liegt unmittelbar an einem...

Hunde erlaubt

Modern ausgestatteter Campingplatz, in sehr ruhiger Lage zwischen, zwei Tonseen mit glasklarem Wasser gelegen....

Hunde erlaubtMietunterkünfte

Herzlich Willkommen bei Flaeming Camping Oeh

Ihr direkter Einstieg in die Flaeming-Sk

Genießen Sie auf...

Hunde erlaubtMietunterkünfteImbiss

 ..einfach mal vorbei schauen oder auch länger bleiben...

Die Fleether Mühle ist ein kleiner, verträumter und...

Hunde erlaubt

Der ganzjährig geöffnete Camping- und Ferienpark liegt idyllisch auf einer Halbinsel am Plauer See bei Brandenburg...

Hunde erlaubtMietunterkünfte

Jede Menge Wohnmobilstellplätze mit Seeweitblick. Schönes Seerestaurant mit traditioneller Küche und Pizzeria sind...

Hunde erlaubt
Hunde erlaubt

Am südlichsten Zipfel der Müritz finden Sie Abgeschiedenheit und Ruhe.

Das Buchholz-Camp liegt direkt am Ufer...

Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Hunde erlaubt
Hunde erlaubt
Hunde erlaubt

Helenesee: Deine kleine Ostsee!

Der Helenesee zählt zu den saubersten Seen Deutschlands. Er liegt im...

Hunde erlaubtMietunterkünfteImbiss

Marktplätze für die Region Brandenburg

Willkommen in unserem Hofladen in Birkholz! Jeden Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen wir unsere Türen und bieten eine Auswahl an Wurstspezialitäten sowie saisonabhängig frisches Fleisch vom Schwein, Rind, Wild oder Lamm. Außerdem finden Sie bei...
Hofladen
Sagenhafte Geister Die Burger Hofbrennerei im Spreewald wurde 2004 von Arno und Katharina Ballaschk ins Leben gerufen, inspiriert durch eine Idee, die während eines Gesprächs mit Arnos Bruder Gerd, einem Leinölproduzenten, entstand. Sie stellen in...
Essen & Trinken
Genießen Sie unsere hofeigene Speisekarte Unsere Speisekarte ist eine Hommage an die Frische und Qualität der regionalen Produkte, ergänzt durch die Erzeugnisse unseres eigenen Hofes. Genießen Sie eine Palette von köstlichen Speisen, angefangen beim...
Hofladen
Willkommen! Hier finden Sie eine Vielzahl an hofeigenen Produkten wie Backwaren, Milch- und Wurstwaren sowie unser eigenes Leinöl. Unser Sortiment wird ergänzt durch eine breite Palette an Naturkost und Naturkosmetik, vorzugsweise aus regionaler und...
Hofladen
Unsere Käserei liegt direkt am Radweg Berlin-Usedom. Was liegt näher, als auf der Tour durch die Uckermark eine Rastpause bei der Bauernkäserei Wolters einzulegen und sich zu stärken. Das Käsestübchen, auch als Radler-Oase bekannt, ist ein schönes...
Hofladen
Im Biohof Blattwerk können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Kräuter, Obst, Enten, Gänse, Hähnchen, Käse.
Hofladen
Im Biohof Ihlow können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Honig, Kartoffeln, Obst, Tee, Käse, Säfte, Weine, Wurst.
Hofladen
Im Bioland-Imkerei können Sie folgende Waren kaufen:  Honig.
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns