Brandenburg

Zwischen unberührter Natur und historischer Pracht

Eingebettet zwischen der pulsierenden Hauptstadt Berlin und den weiten Landschaften Ostdeutschlands liegt das malerische Bundesland Brandenburg. Geprägt durch endlose Seenketten, dichte Wälder und idyllische Flussläufe, wie die Havel, bietet es Erholungssuchenden ein wahres Naturparadies.

Doch Brandenburg ist nicht nur ein Ort der Ruhe. Historische Städte wie Potsdam mit seinem prächtigen Schloss Sanssouci oder Cottbus mit seiner reichen Kultur laden zu Entdeckungstouren ein. Die Region zeugt von einer tiefen Geschichte, die von Slawen, Preußen und der Zeit der DDR erzählt.

In Brandenburg verschmelzen Natur und Kultur, Altes und Neues. Ein Bundesland, das sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Lage und Klima

Im Nordosten Deutschlands gelegen, umschließt Brandenburg die Hauptstadt Berlin und grenzt an Polen sowie drei weitere Bundesländer.

Das Bundesland zeichnet sich durch ausgedehnte Wälder und Seenketten aus. Klimatisch befindet sich Brandenburg in der gemäßigten Zone, was warme Sommer und milde Winter bedeutet. Dabei sind die Temperaturschwankungen durch die Binnenlage stärker spürbar. Das verhältnismäßig trockene Klima begünstigt die Landwirtschaft, insbesondere den Getreideanbau.

Ferienregionen in Brandenburg

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Brandenburg

Brandenburg zählt heute zu den neuen Bundesländern

Historisch gesehen, gehört es aber in die Reihe der "alten" Länder, die im 12. Jahrhundert entstanden sind. Brandenburg ist bei weitem kein „neues“ Land, sondern gehört in die Reihe der „alten“ Länder, deren Existenz auf die Errichtung von Territorialherrschaften nach der Auflösung der frühen Stammesherzogtümer zurückgeht.

Im Mittelalter war Brandenburg ein Teil des ostfränkischen Reiches und wurde im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Mark Brandenburg entstand im 12. Jahrhundert als Teil des deutschen Reichs und wurde ein wichtiger Bestandteil der Expansion des Reiches nach Osten.

Im 15. Jahrhundert wurde die Mark Brandenburg ein Kerngebiet des brandenburgischen Herrscherhauses, das später zu den Hohenzollern gehörte. Die Hohenzollern nutzten ihre Position in Brandenburg, um ihr Territorium zu erweitern und politischen Einfluss zu gewinnen.

Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Brandenburg unter der Führung der Hohenzollern eine Blütezeit. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm und der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. machten Brandenburg zu einem mächtigen und wohlhabenden Territorium. Unter Friedrich II., bekannt als Friedrich der Große, wurde Preußen zu einer europäischen Großmacht, und Berlin, die Hauptstadt Brandenburgs, erlebte eine Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs.

1945 wurde Brandenburg ein eigenes Land. In der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik wurde Brandenburg aufgelöst, stattdessen gab es dort mehrere Bezirke. Nach der Neugründung des Landes Brandenburg am 3. Oktober 1990 als Teil der Bundesrepublik Deutschland lebte auch die Verbundenheit mit der historischen Region wieder auf. Bis heute bezeichnen sich die Brandenburger gern selbst als Märker oder ist von der Mark die Rede, wenn Brandenburg gemeint ist.

Im 19. Jahrhundert spielte Brandenburg eine wichtige Rolle in der Einigung Deutschlands. Berlin wurde 1871 die Hauptstadt des Deutschen Reiches, und Brandenburg blieb ein zentraler Bestandteil des preußischen Staates.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Brandenburg Teil der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Die Teilung Deutschlands und Berlins in Ost und West hatte auch Auswirkungen auf Brandenburg, das an der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten lag.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde Brandenburg ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Tipps für Brandenburg

Templin in der Uckermark

Thermalsoleheilbad mit mittelalterlichem Flair

Templin, das Thermalsoleheilbad in der Uckermark, lädt Besucher mit seinem mittelalterlichen und barocken Charme ein. Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren drei gotischen Backsteintoren erzählt von einer bewegten Vergangenheit. Innerhalb der Stadt bezaubern Fachwerkhäuser, die St. Georgen Kapelle und das Volkskundemuseum mit kulturellen Einblicken. Für Abenteuerlustige bieten die Westernstadt Eldorado und die Outdoor-Kart-Anlage Templiner Ring spannende Erlebnisse. Erholen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag in den Thermen, die Templin als Kurstadt auszeichnen.

Das Schloss Mirow ist auf jeden Fall sehenswert

Nicht weit von Rheinsberg entfernt befindet sich die mecklenburgische Stadt Mirow. In Mirow ist die Schlossinsel mit dem Schloss Mirow, der Schlosskirche, dem Kavaliershaus und dem Torhaus die wichtigste Sehenswürdigkeit. Außerdem ist die Schlossinsel Austragungsort zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Aufgrund der geringen Entfernung können Sie Mirow von Rheinsberg aus gut mit dem Fahrrad erreichen.

Neben Erdmännchen leben viele andere Tiere im Zoo von Cottbus

Familien im Urlaub in Cottbus sollten sich einen Besuch im Tierpark der Stadt nicht entgehen lassen. Hier leben rund 1.200 Tiere aus 170 unterschiedlichen Arten und unter ihnen sind so imposante Tiere wie Elefanten, Nasenbären und Leoparden. Neben den Gehegen für Tiere gibt es außerdem Spielplätze für Kinder, gastronomische Angebote und Schaufütterungen bei einzelnen Tierarten.

Schiffshebewerk Niederfinow
Eine beeindruckende technische Sehenswürdigkeit und ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Ingenieurskunst, Geschichte oder den Schiffsverkehr interessieren.
Kultur & Museen
Funtasy World
Mit 8 Attraktionen auf einer Gesamtfläche von 4.300 m² gibt es Abenteuer für Jung und Alt und Spaß für Groß und Klein.
Fun & Action
Tier- und Freizeitpark Germendorf
Entdecken Sie über 650 Tiere, beobachten Sie Affen in freier Wildbahn und genießen Sie vielfältige Attraktionen von Spielplätzen bis zu idyllischen Badestränden!
Fun & Action
Kletterwald Lübben
Entdecken Sie den Spreewald aus einer etwas anderen Perspektive und erleben Sie ein Natur- und Körpererlebnis, was nicht alltäglich ist und entdecken Sie Neues in sich!
Fun & Action

Interessante Orte & Städte für Brandenburg

Potsdam  - Schönheit und Geschichte

Potsdam wird von vielen Besuchern als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet. Umgeben von einer bezaubernden Seen- und Flusslandschaft, steht Potsdam für das Schöne, Bezaubernde, Leichte und Königliche.

Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Nicht weniger als 20 Schlösser warten auf Ihren Besuch, darunter das Neue Palais und Schloss Cecilienhof, wo die Potsdamer Konferenz stattfand. Das Holländische Viertel mit seinen historischen Gebäuden und gepflasterten Straßen vermittelt ein Gefühl von Nostalgie.

Das Herzstück der Stadt ist das atemberaubende Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das von Friedrich dem Großen erbaut wurde und von zauberhaften Gärten umgeben ist. Der Park Sanssouci bietet ein idyllisches Ambiente für einen entspannten Spaziergang. Aber erst die Galerien und Museen wie das Potsdam Museum oder das Filmmuseum, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt.

Die brandenburgische Küche mit ihren regionalen Spezialitäten sollten Sie unbedingt probieren.

weiter zur Städtereise
Schönhagener Mühle
Kulinarische Reisen in der Schönhagener Mühle In der Schönhagener Mühle erwarten Sie ausgewählte Feinkost und Gastfreundschaft mit ländlichem Charme und persönlicher Note. Seitdem er denken kann, suchte Mühlenhaus Besitzer Thomas Krummsdorf auf...
Bio-Küche
Gaststätte & Pension Kaffeegarten Seeblick
deutsche und bürgerliche Küche – von herzhaft bis leicht
Gutbürgerliche Küche
Zum Rittmeister
Das Restaurant über sich Eingebettet zwischen dem Großen Plessower See und dem Märkischen Golfclub Potsdam liegt unser 3 Sterne Superior Hotel und Restaurant inmitten der brandenburgischen Havellandschaft. In unserem Restaurant servieren wir Speisen...
Regionale Küche
Mutterwelt
Deutsche Küche
Am Kleistpark
Deutsche Küche
Vier
Regionale Küche
Klosterscheune
Gutbürgerliche Küche
Brauhaus Alte Ölmühle
Deutsche Küche

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Modern ausgestatteter Campingplatz, in sehr ruhiger Lage zwischen, zwei Tonseen mit glasklarem Wasser gelegen....

Hunde erlaubtMietunterkünfte

Wenn die Wellen des Alltags höher schlagen, lass dich an unseren Sandstrand im Herzen der Uckermark treiben. Der...

Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Hunde erlaubt

Unser Naturcampingplatz liegt mitten im Wald direkt am Ufer des Schweriner Sees. Bis nach Berlin sind es nicht...

Hunde erlaubt
Camping "Ludwig Leichhardt" Zaue am Schwielochsee

Der Ferienhaus- & Campingpark "Ludwig Leichhardt" in Zaue...

Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant

Herzlich Willkommen im Sandinohostel Berlin, eine Gemeinschaft weltoffener Menschen.

Wir bieten euch und...

Hunde erlaubtMietunterkünfte
Hunde erlaubtMietunterkünfte

Seit den 1960-er Jahren entwickelt sich der Badesee Eichwege als ein Erholungsgebiet mit wachsender Beliebtheit....

Hunde erlaubtMietunterkünfte

Unsere große Wiese, direkt am Havelufer und in der Innenstadt Brandenburgs gelegen, lädt ganz besonders Radfahrer...

Hunde erlaubtMietunterkünfteImbiss

Urlaub im schönen Havelland direkt am Wusterwitzersee, auf unseren familienfreundlichen Camping und...

Hunde erlaubt

Wenn Sie Ihren Urlaub einmal naturnah und losgelöst von der Hektik der Großstadt, umgeben von Wald und Wasser...

Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant

Das Campingdomizil Körbiskrug befindet sich nahe der Stadt Königs Wusterhausen, in waldreicher Umgebung am Ufer des...

Hunde erlaubtMietunterkünfte

Marktplätze für die Region Brandenburg

Im Hofgemeinschaft Marienhöhe können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Kräuter, Obst, Salat, Äpfel, Birnen, Brokkoli, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Grüne Bohnen, Grünkohl, Käse,...
Hofladen
Im Die Imkerei im Landhaus Bornstedt können Sie folgende Waren kaufen:  Honig.
Hofladen
Lebensmittel & Supermarkt
Hofladen
Im Bioland-Hof Rottstock können Sie folgende Waren kaufen:  Kartoffeln, Geflügel.
Hofladen
Hofladen
Im Thaer-Hof Möglin können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Hähnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch.
Hofladen
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns