Brandenburg

shutterstock.com - Ricok

Deutschland ist wunderschön – das Bundesland Brandenburg beweist es einmal mehr. Ein beeindruckendes Zahlenspiel verdeutlicht, warum gerade Brandenburg einen wunderbaren Mix von Natur und Kultur bietet:

Man erlebt Natur pur: Brandenburg hat 540 Wasserschutzgebiete, 459 Naturschutzgebiete, 116 Landschaftsschutzgebiete, 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservate.

Und Kultur pur: Rund 200 Museen, unzählige Gedenkstätten, 40.000 Baudenkmale, 600 bis 700 Schlösser und Herrenhäuser. Brandenburg ist so vielfältig, dass für jeden Urlauber die perfekte Region dabei ist.

Lage und Klima

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands. Rund 2,5 Millionen Einwohner leben auf einer Gesamtfläche von 29.479 km², welche südlich an Sachsen und im Nordwesten an Niedersachsen anschließt.

Der nördliche Nachbar ist Mecklenburg-Vorpommern und im Osten grenzt das Land an Polen. Brandenburg ist flächenmäßig das fünfgrößte Bundesland und die gewässerreichste Region Deutschlands. Die Landeshauptstadt Potsdam und das Bundesland Berlin liegen in der Mitte Brandenburgs.

Das Land Brandenburg befindet sich im Übergangsbereich zwischen ozeanischem Klima in Westeuropa und kontinentalem Klima im Osten.

Aufgrund der relativ geringen Höhendifferenzen sind die klimatischen Unterschiede innerhalb des Landes eher gering, jedoch bei bestimmten Wetterlagen zu spüren. Brandenburg ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 14 Grad eine der wärmsten Regionen in Deutschlands.  Vor allem in den Wintermonaten ist bei windarmen Strahlungswetterlagen die Lausitz meistens deutlich kälter als die Prignitz. Mit einer durchschnittlichen Jahresniederschlagssumme von weniger als 600 mm ist Brandenburg eines der trockensten, vielleicht das niederschlagsärmste Bundesland.

Ferienregionen in Brandenburg

Der Fluss "Schwarze Elster" gab dem der Ferienregion ihren Namen

Industrie trifft Natur

Das Elbe-Elster-Land bildet den südlichen Abschluss Brandenburgs, eine noch wenig bekannte, reizvolle Landschaft ein wenig abseits der großen Zentren Mittel- und Ostdeutschlands.
Das Havelland begeistert rund ums Jahr

Stille Deine Sehnsucht!

Im Havelland lassen sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten entdecken, sportlich aktiv werden oder Ruhe und Erholung in der Natur suchen.
Einsame verträumte Landschaften bietet die Ferienregion Prignitz, hier bei Wittenberge

Ein unberührtes Paradies

Im Nordwesten Brandenburgs auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin, begrenzt von Elbe und Dosse, erstreckt sich die Prignitz mit ihrem herben Charme.
Typisches Haus am Kanal im Spreewald, einem sogenannten "Fließen"

Die Seele baumeln lassen

Der Spreewald, von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Er steht seit 1991 in einer Reihe mit weltweit bekannten Landschaften wie Yellowstone, der Serengeti oder dem Donaudelta.
Weites Land im hohen Norden - die Uckermark

Toskana des Nordens

Im Nordosten Brandenburgs, an der Grenze zum Nachbarland Polen, rund 80 Kilometer nordöstlich von Berlin entfernt, liegt die malerische Uckermark, die auch den Spitznamen "Toskana des Nordens" trägt.
shutterstock.com - Mario Hagen

Highlights für Brandenburg

Die verschiedenen Reiseziele in Brandenburg  und dem Berliner Umland sprechen unterschiedliche Geschmäcker an, egal, ob Städtetrip, Aktivurlaub oder eine erholsame Auszeit, um neue Energie zu tanken.

Die Gärten und Schlösser von Sanssouci in Postdam sind seit 1990 UNESCO Weltkulturerbe und das wohl berühmteste Ausflugsziel der Berliner.  Schloss Rheinsberg besticht durch seine malerische Lage am Grienericksee. 

Ein Besuch der tropischen Urlaubswelt Tropical Island Resort sorgt für Entspannung und Erholung.
Die findet man man auch bei einer Kahnfahrt im Spreewald oder auf dem Baumkronenpfad in Beelitz.

Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum direkt an der Havel.

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - Wang LiQiang
Natur erleben
shutterstock.com - Ryszard Filipowicz
Natur erleben
shutterstock.com - Wlad74
Kultur & Museen
shutterstock.com - ArTono
Kultur & Museen
tropical-islands.de
Wasserwelt
© Spreewelten
Wasserwelt
shutterstock.com - Patrick Schadler
Fun & Action
shutterstock.com - Andywak
Natur erleben
shutterstock.com - Antonio Gravante
Fun & Action
Homepage Karls Erlebnisdorf Elstal
Fun & Action
shutterstock.com - Mario Hagen
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Anatoliy Gleb
Natur erleben

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Tipps für Brandenburg

Obstweine haben eine lange Tradition in Werder an der Havel
shutterstock.com - New Africa

Dank des milden Klimas ist Werder eines der größten Obstanbaugebiete des Landes und hier werden nicht nur frische Früchte geerntet und verkauft. Aus verschiedenen Obstsorten werden auch köstliche Fruchtweine produziert, die Sie vor Ort in einigen Geschäften und der Gastronomie probierten können. Zusätzlich befindet sich auf dem Wachtelberg die nördlichste Reblage Deutschlands mit einer Produktion regionaler Weine.

Rund um Lychen liegen sieben Seen
shutterstock.com - jasmin reuter

Lychen ist eine echte „Inselstadt". Auf einer Halbinsel - von drei Seen umgeben - präsentiert sich das Städtchen als staatlich anerkannter Erholungsort. Als ehemalige Flößerstadt dreht sich hier auch heute noch alles um Wasser. Ein bisschen Berühmtheit erlangte das Städtchen übrigens aufgrund eines kleinen „Alltagswerkzeuges": In Lychen wurde die Reißzwecke erfunden.

Die Geschichte der Mode wird erzählt auf Schloss Meyenburg
shutterstock.com - Julija Sh

Josefine Edle von Krepl begann schon früh damit, Mode zu sammeln. In vielen Jahren trug sie einen beachtenswerten Bestand von an Damenmode und Accessoires aus der Zeit von 1900 bis in die 1970er Jahre zusammen.

Die Meyenburg bietet mit dem Schlossmuseum gleich noch zwei weitere sehenswerte Ausstellungen über Schlossgeschichte und das Leben der Adelsfamilie von Rohr. Sehenswert ist auch der mittelalterliche Hungerturm.

Ausflugsziele für Brandenburg

Ausflugsziele - Suche
Homepage Paintball Klärwerk
Fun & Action

Paintball Klärwerk

Homepage AIRBUS A320 SImulator
Fun & Action

AIRBUS A320 Simulator

Homepage Tierpark Herzberg
Natur erleben

Tierpark Herzberg

Homepage Tierpark Perleberg
Natur erleben

Tierpark Perleberg

Homepage Ferienschloss Gadow
Fun & Action

Ferienschloss Gadow

Homepage Marienbad Brandenburg
Fun & Action

Marienbad Brandenburg

Homepage Wandern Naturerlebnisse Robert Sommerfeld
Natur erleben

Wandern Naturerlebnisse Robert Sommerfeld

Homepage Slawendorf Brandenburg
Kultur & Museen

Slawendorf Brandenburg

Homepage Badewelt Wittenberge
Fun & Action

Badewelt Wittenberge

Interessante Orte & Städte für Brandenburg

Die Hauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam.

Sie wird von vielen Besuchern als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet. Umgeben von einer bezaubernden Seen- und Flusslandschaft, steht Potsdam für das Schöne, Bezaubernde, Leichte und Königliche.

Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Nicht weniger als 20 Schlösser warten auf Ihren Besuch.

Das UNESCO-Welterbe birgt die wohl schönsten Schätze. Aber erst die Galerien und Museen wie das Potsdam Museum oder das Filmmuseum, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - Mariia Golovianko - Landeshauptstadt Potsdam

Städtereisen: Brandenburg

Mit rund 25.000 Einwohnern gehört Werder an der Havel zu den wichtigsten Städten im Umland von Berlin und Potsdam. Der malerische Urlaubsort ist umgeben von Seen und bietet Urlaubern viele Sehenswürdigkeiten.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Als zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Brandenburg ist Cottbus ein beliebtes Ausflugsziel für Tagestouristen aus der Umgebung und Urlauber aus weiter entfernten Regionen.
shutterstock - Tatyana Vyc
Rheinsberg ist eine Gemeinde in Brandenburg und in der malerischen Landschaft des Neustrelitzer Kleinseenlandes. Zahlreiche Seen und Wasserläufe machen den besonderen Reiz der Gemeinde als Ferienregion aus.
shutterstock.com - ArTono
Frankfurt an der Oder liegt an der Grenze zu Polen. Zwischen imposanten Bauwerken der Backsteingotik, vielen Parkanlagen und kulturellen Einrichtungen erleben Sie eine sehenswerte alte Hansestadt.
shutterstock.com - SimonTheSorcerer

Essen & Trinken – Brandenburg

Essen & Trinken - Suche
Bitte gib dein Reiseziel und den gewünschten Umkreis zur Suche nach Gastronomiebetrieben an...
Deutsche Küche
Regionale Küche
Deutsche Küche
Regionale Küche
Regionale Küche
Regionale Küche
Saisonale Küche
Internationale Küche
Kreative Küche
Moderne Küche

Campingplätze für Brandenburg

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Campingplatz - Suche

Marktplatz von Brandenburg

Marktplatz - Suche