shutterstock.com - Roman Sigaev
Dom und Domschatz Quedlinburg
Der Dom und Domschatz von Quedlinburg präsentieren eine faszinierende Kombination aus romanischer Architektur und kostbarem Kirchenschatz.
shutterstock.com - RossHelen
Frauenkirche Dresden
Ein beeindruckendes Symbol des Friedens und der Versöhnung. Erleben Sie unvergleichliche Barockarchitektur und eine bewegende Geschichte.
shutterstock.com - Dr. Norbert Lange
Autobahnkirche Siegerland
Die Autobahnkirche beeindruckt mit ihrer faszinierenden modernen Architektur, die durch klare Linien, ein markantes Design und eine einladende Atmosphäre eine besondere Anziehungskraft entfaltet.
shutterstock.com - Claudio Divizia
Kölner Dom
Kaiserdom, Wahrzeichen von Köln und Weltkulturerbe. Der Kölner Dom ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Kirchen Deutschlands.
shutterstock - canadastock
Trierer Dom
Deutschlands ältester Dom: Trierer St. Peter. Ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Jahrhunderte erzählt. Entdecken Sie Kunst, Geschichte & Glauben!
shutterstock.com - RainerP
Dom St. Stephan Passau
Der Dom ist eine der größten Kirchen Deutschlands und beeindruckt mit seinen Türmen, der prachtvollen Innenenausstattung und der größten Domorgel der Welt.
shutterstock.com - Sergey Dzyuba
Freisinger Dom
Geschichte und Tradition im Herzen der Erzdiözese München und Freising wartet auf Sie!
shutterstock.com - Henryk Sadura
Christuskirche Bochum
Als ein Mahnmal gegen den Krieg wurde das historische Turmgebäude harmonisch mit dem modernen Kirchenschiff verbunden, wodurch ein symbolträchtiger Raum entstand, der Geschichte, Gegenwart und Hoffnung miteinander verbindet.
shutterstock.com - LianeM
Klosterruine Eldena
Ein romantisches Meisterwerk der Natur und Architektur. Inspirationsquelle für Caspar David Friedrich und bedeutsames Denkmal.
shutterstock.com - Alexander Reuter
Benediktinierabtei Kloster Ettal
Historische Benediktinerabtei auf 870m, ein Meisterwerk bayerischer Architektur. Von Basilika bis Chinesensaal: Kulturerbe trifft auf lebende Klostertradition.
shutterstock.com - Andreas Gerhardinger
Kloster Wiblingen
Kloster Wiblingen bildet mit seiner Kirche einen letzten Höhepunkt der barocken Kirchenbaukunst in Oberschwaben.
shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH
Nikolaikirche Anklam
Die ehemalige, dem Heiligen Nikolaus - dem Schutzpatron der Seefahrer, Fischer und Händler - geweihte, Kirche ist eines der markantesten Gebäude der Anklam.
shutterstock.com - canadastock
Wallfahrtskirche Maria Gern
"Die Perle der Berchtesgadener Alpen": Wallfahrtskirche Maria Gern, eindrucksvoll auf Felsen, inmitten grandioser Natur.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Dom zu Speyer
Der Krönungsdom von so bedeutenden Kaisern wie Friedrich Barbarossa gilt als größte erhaltene Kirche des 11. Jahrhunderts in Europa.
shutterstock.com - Dmitry Naumov
Historisches Museum Bamberg
Die Alte Hofhaltung bildet zusammen mit dem Dom und der Neuen Residenz in Bamberg ein historisch gewachsenes Platzensemble von europäischer Bedeutung.
shutterstock.com - FooTToo
Kloster Benediktbeuern
Das über 1.250-jährige ehemalige Benediktinerkloster verbindet in besonderer Weise Tradition und Fortschritt, geistliches Leben und Gebet sowie Kultur und Natur.
shutterstock.com - FooTToo
Breisgau / Hochschwarzwald
Freiburger Münster
Freiburger Münster: Gotisches Juwel, Kulturdenkmal mit einzigartiger Turmspitze. Überstand Kriege, reiche Geschichte seit 1200.
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Kloster St. Georg Ochsenhausen
Barocke Pracht in Oberschwaben: Entdecke Kloster St. Georg in Ochsenhausen – ein Ort reicher Geschichte und Kunst.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Bamberger Dom
Bamberger Dom mit seinen atemberaubenden vier Türmen: Ein Highlight des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt.
shutterstock.com - studio-fifty-five
Kloster Chorin
Backsteingotik im Biosphärenreservat. Ein Ort der Spiritualität, Kunst und Familienerlebnisse inmitten der Schorfheide-Chorin.
shutterstock.com - Sina Ettmer Photography
Naumburger Dom
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Uta, der „schönsten Frau des Mittelalters“ und die zwei einzigartigen Lettner.
shutterstock.com - Volker Rauch
St. Stephansmünster Breisach
Wahrzeichen des Kaiserstuhls: Das Breisacher St. Stephansmünster mit seiner reichen Kunst und Geschichte.
shutterstock.com - Atosan
Kloster Maulbronn
Eine UNESCO-Welterbestätte inmitten idyllischer Natur: Dieses mittelalterliche Zisterzienserkloster beeindruckt mit seiner gut erhaltenen Architektur.
shutterstock.com - Sahara Prince
Wieskirche bei Steingaden
Die Wieskirche zieht jährlich Millionen Besucher an. Geschaffen im Rokoko, wurde sie 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Ort von Kunst und Trost.
shutterstock.com - Kavalenkau
St. Petri-Dom Bremen
Erleben Sie den Dom und seine Geschichte. 980 Jahre alt - 265 Treppenstufen - eine Menge Besucher und viele Ehrenamtliche!
shutterstock.com - Birgit Reitz-Hofmann
Hoher Dom zu Limburg
Hoch oben auf einem Felsen über der Lahn gelegen, ist der Dom ein Sinnbild des Himmlischen Jerusalem und vereint symbolträchtige Architektur mit biblischen Geschichten in einem majestätischen Bauwerk.
shutterstock.com - Rudy Balasko
Magdeburger Dom
Als erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden beeindruckt er mit seinen hohen Gewölben und reichen Verzierungen.
shutterstock.com - inavanhateren
Herz-Jesu-Kirche München
Der lichtdurchflutete und offene Raum, dessen äußere Erscheinung an einen überdimensionalen Kristall erinnert, lädt Besucher ein, durch die haushohen Tore einzutreten und den beeindruckenden hölzernen Innenraum zu entdecken.
shutterstock.com - Oliver Hoffmann
Marienkirche Stendal
Die Marienkirche, oft für den Dom gehalten, beeindruckt mit hellem Innenraum und besonderem Geläut. Ein Meisterwerk bürgerschaftlicher Kunst.
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Kloster Andechs am Heiligen Berg
Kloster über dem Ammersee: Seit dem 15. Jh. Wallfahrtsort mit barocker Kirche und eigenem Mönchsbier.
shutterstock.com - Sergey Novikov
St. Lorenz Nürnberg
Die dreiteilige Lorenzer Orgel ist eine der größten Orgeln der Welt. Mehr als 12.000 Pfeifen und 165 Register machen Gottesdienste und Orgelkonzerte in der Lorenzkirche zu einem einzigartigen Erlebnis.
shutterstock - Claudio-Divizia
Mainzer Dom
Der im Jahr 975 von Kaiser Otto II. geweihte Dom galt jahrhundertelang als ein religiöses und politisches Zentrum des römisch-deutschen Reichs.