Mainzer Dom

Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz
Über Jahrhunderten hinweg galt der Mainzer Dom als ein religiöses und politisches Zentrum des römisch-deutschen Reichs und war deshalb Schauplatz von Krönungen und Reichstagen. Kaiser Heinrich IV. förderte den Bau der Kathedrale. Die schicksalhafte und wechselvolle Geschichte des Bauwerks war vor allem mit der herausragenden Stellung der Mainzer Erzbischöfe in der Kirche und im Reich verbunden. Sieben Brände überstand das Gotteshaus.
Entgegen der üblichen Kirchengestaltung wurde der Hauptaltar nicht im Osten, sondern im Westen aufgestellt. Diese bis heute unveränderte Ausrichtung entspricht der Anordnung des Papstaltars im alten Petersdom in Rom. Der Anspruch der Heiligen Stuhls von Mainz als ein "Zweites Rom" wurde dadurch ebenso unmissverständlich demonstriert wie durch die gewaltigen Ausmaße der Kathedrale.
Die Musica Sacra am Hohen Dom St. Martin zu Mainz
Am Mainzer Dom ist die kirchliche Chormusik ein zentraler Aspekt der Liturgie. Der 1866 gegründete Mainzer Domchor (Knabenchor), die Domkantorei St. Martin Mainz (Erwachsenenchor) und der Mädchenchores am Dom und St. Quintin teilen sich diese Aufgabe.
Neben den liturgischen Aufgaben treten die Chöre auch bei weltlichen Konzerten auf. Daneben gehen die Chöre mehrfach im Jahr auf Konzertreisen sowohl in Deutschland, als auch ins Ausland. Das Programm bietet einen Querschnitt durch das breitgefächerte Repertoire von der Gregorianik bis hin zur modernen klassischen Musik.

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
Mo bis Sa
11.00 – 17.00 Uhr
Sonntag
13.00 – 17.00 Uhr
Dominformation
Di bis Sa
11:00 – 15:00 Uhr
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.


