Magdeburger Dom

Gotische Pracht und historische Bedeutung
Wir stellen Ihnen den Magdeburger Dom vor - den ersten gotischen Kathedralbau auf deutschem Boden, Grablege des Gründers des Heiligen Römischen Reiches, Ottos des Großen, und seiner ersten Ehefrau, Königin Editha, bedeutendster Sakralbau der östlichen Bundesländer und Bischofskirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Öffentliche Führungen sind
- täglich um 14.00 Uhr,
- sonntags zusätzlich nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr und außerdem
- von Mai bis Oktober dienstags bis samstags um 16.00 Uhr.
Dom-Musik
Musik erklingt im Magdeburger Dom seit Jahrhunderten. In dieser guten Tradition steht ein breites Angebot an sakraler Musik in Gottesdiensten und Konzerten. Die Sängerinnen und Sänger des Magdeburger Domchores, die Dombläser und nicht zuletzt die Orgeln lassen den Dom erklingen. Gastspiele bereichern das umfangreiche Angebot. Die Magdeburger Domfestspiele entwickeln sich unter der musikalischen Leitung von KMD Barry Jordan zu einem kulturellen Höhepunkt im Veranstaltungskalender.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







