Prignitzer ApfelringeBildquelle: shutterstock.com - BarthFotografie

Prignitzer Apfelringe

Knusprige Köstlichkeiten aus dem Obstgarten Brandenburgs

Aus der malerischen Region Prignitz in Brandenburg stammen zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, darunter auch die unwiderstehlichen gebackenen Apfelringe. Diese knusprigen Leckerbissen, umhüllt in einem süßen Zucker-Zimt-Kleid, sind ein echtes Highlight für alle Naschkatzen. Mit ihrer einfachen Zubereitung und dem verführerischen Geschmack eignen sie sich perfekt für besondere Anlässe oder als krönender Abschluss eines gelungenen Menüs.

Zutaten

  • 2 große Äpfel (z. B. Boskoop oder Braeburn)
  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Pflanzenöl zum Ausbacken
  • 4 Kugeln Vanilleeis
  • Vanillesauce (Fertigprodukt oder selbstgemacht)

Zubereitung

  1. Äpfel schälen, entkernen und in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.
  2. In einer Schüssel Mehl, Eier, Milch und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
  3. In einer flachen Schüssel oder einem Teller Zucker und Zimt vermischen.
  4. In einer Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen (etwa 1-2 cm hoch).
  5. Die Apfelringe in den Teig tauchen, so dass sie vollständig bedeckt sind, und dann vorsichtig in das heiße Öl geben. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  6. Die gebackenen Apfelringe mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Die noch warmen Apfelringe im Zucker-Zimt-Gemisch wenden, so dass sie gleichmäßig damit bedeckt sind.
  8. Pro Person zwei gebackene Apfelringe auf einem Teller anrichten, jeweils eine Kugel Vanilleeis dazu geben und mit Vanillesauce beträufeln.

Servieren Sie dieses leckere Dessert sofort, damit die Apfelringe warm und knusprig bleiben. Guten Appetit!

Weitere Gerichte

Kässpatzen

Der Klassiker aus der Alpenküche bekommt vom Allgäuer Käse und den knusprigen Röstzwiebeln den himmlischen und einzigartigen Geschmack.

Krautwickel

Dieser Klassiker der winterlichen Kohlküche macht zwar viel Arbeit, ist aber wahres Soulfood. So kommen auch Kinder auf den Kohl-Geschmack.

Grünkohl und Pinkel

Pinkel ist eine grobkörnige, geräucherte Grützwurst. Zu dem in Nordwestdeutschland weit verbreiteten Gericht gehört auch Kassler und fetter Speck, was zusammen mit Grünkohl und Kartoffeln gereicht wird.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns