Sachsen-Anhalt

Das Herzstück deutscher Geschichte und Kultur!

Sachsen-Anhalt entfaltet sich als lebendiges Geschichtsbuch, das tief in Deutschlands Kultur und Historie verwurzelt ist. Beeindruckende Fachwerkhäuser in Quedlinburg, das avantgardistische Bauhaus in Dessau und die majestätische Burg Giebichenstein in Halle machen es zum Traumziel für Kulturliebhaber.

Doch es gibt noch mehr: Das Harzgebirge lockt mit seinen Mythen und dem Panorama des Brockenmassivs. Parallel dazu laden malerische Weinberge und Flusslandschaften der Elbe zu Entdeckungen ein. Von den Spuren Martin Luthers in Wittenberg bis zu zeitgenössischen Festivals, Sachsen-Anhalt bietet eine Reise durch Zeit, Natur und Kultur.

Lage und Klima

Sachsen-Anhalt grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen.

Während der Norden des Landes vom Flachland geprägt ist, wird die Landschaft im südlichen Landesteil vom Harz geprägt, dem höchsten Gebirge Norddeutschlands.

Sachsen-Anhalt befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem maritim beeinflussten Klima im Westen und dem kontinentalen Klima im Osten.

Für Sachsen-Anhalt ergibt dies Temperaturen im bundesdeutschen Durchschnitt. Niederschläge gehen in Sachsen-Anhalt hingegen unterdurchschnittlich nieder, dies ergibt sich aus der Lage im Regenschatten des Harz. Der Harz jedoch hat sehr hohe Niederschlagsmengen.

Ferienregionen in Sachsen-Anhalt

shutterstock.com - Kunstlichtspiel
Die Saale-Unstrut Region ist ein echter Geheimtipp für Weingenießer, Geschichtsinteressierte und Freunde mittelalterlicher Baukunst.
  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Sachsen-Anhalt

Spuren menschlicher Besiedelung lassen sich weit zurückverfolgen

Zeugnisse einer frühen kulturellen Entwicklung sind zum Beispiel die jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage von Goseck (mutmaßliches „Sonnenobservatorium“) aus dem frühen 5. Jahrtausend v. Chr., das Großsteingrab Langeneichstädt von 3500–2800 v. Chr. oder die bronzezeitliche Himmelsscheibe von Nebra aus der Zeit um 2000 v. Chr. Im Hochmittelalter entstand entlang der Saale eine Reihe von Höhenburgen, deren Ruinen in späterer Zeit den Dichtern und Künstlern der Romantik als Inspiration dienten.

In der Antike war das Gebiet Teil des römischen Reiches und wurde von germanischen Stämmen bewohnt. Später gehörte es zum ostfränkischen Reich und war Teil des Heiligen Römischen Reiches.

Im Mittelalter entwickelte sich Sachsen-Anhalt zu einem Zentrum des Heiligen Römischen Reiches und war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Die Region war Teil des Herzogtums Sachsen und später des Erzstifts Magdeburg, einem der bedeutendsten geistlichen Territorien des Reiches.

Während der Reformation spielte Sachsen-Anhalt eine wichtige Rolle, insbesondere durch die Tätigkeit von Martin Luther, der in Wittenberg die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche schlug. Diese Ereignisse markierten den Beginn der protestantischen Reformation und hatten weitreichende Auswirkungen auf die religiöse und politische Landschaft Europas.

Im 19. Jahrhundert war Sachsen-Anhalt Teil des Königreichs Preußen und später des Deutschen Kaiserreichs. Die Industrialisierung brachte wirtschaftlichen Wohlstand, aber auch soziale Probleme und politische Unruhen.

Im Zuge der Auflösung Preußens verkündete die Provinz Sachsen-Anhalt am 10. Januar 1947 ihre eigene Landesverfassung.

Seinen Doppelnamen verdankt das Land dem Umstand, dass in ihm die ehemalige preußische Provinz Sachsen und verschiedene kleine Fürstentümer zusammengefasst sind. Am 21. Juli 1947 wurde aus der Provinz das Land Sachsen-Anhalt mit Halle als Landeshauptstadt. Sachsen-Anhalt besteht in der heutigen Form seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Magdeburg wurde neue Landeshauptstadt

Tipps für Sachsen-Anhalt

Die "Filmburg" in Querfurt bei Sonnenuntergang – ganz großes Kino!

Sachsen-Anhalt hat die höchste Dichte an UNESCO-Welterbestätten in Deutschland, darunter die Himmelsscheibe von Nebra und der Naumburger Dom. Die Kulturregion Saale-Unstrut ist reich an bedeutenden Kirchen und Schlössern. Die als FilmBurg bekannte Burg Querfurt war Schauplatz für über 50 Historienfilme. Weitere Highlights sind das Schloss Goseck und das barocke Schloss Moritzburg.

Eine perfekte Aussicht auf Halberstadt bietet die Plattform zwischen den Türmen der Martinikirche

Sie möchten bei einem weiten Blick über das Stadtgebiet die wichtigen Sehenswürdigkeiten Halberstadts betrachten? Dann lohnt sich ein Aufstieg auf die Türme der Martinikirche. Ihre beiden Türme sind seit dem Jahr 1975 durch eine Aussichtsplattform miteinander verbunden und offenbaren einen imposanten Blick auf die Stadt. Turmbesteigungen sind nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Von weitem sichtbares Highlight in Quedlinburg: der Schlossberg

Quedlinburgs Wahrzeichen, die Stiftskirche St. Servatius, thront auf dem Schlossberg und dominiert das Stadtbild. Weitere sakrale Bauten sind die tausendjährige Wipertikirche und Reste des Marienklosters. Die Altstadt bietet eine beeindruckende Kulisse mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Der Schreckensturm, der höchste Turm der Stadt, sowie das Rathaus mit seinem prächtigen Saal sind ebenfalls sehenswert. Der idyllische Brühlpark mit dem historisch rekonstruierten Abteigarten lädt zu einem Besuch ein.

Reiterferien auf Hof Albrecht
Tradition trifft Reitspaß: Gemeinsame Mahlzeiten, Stallarbeit und Freizeitspaß. Ein tolles Gemeinschaftsgefühl und ein Urlaub der in Erinnerung bleibt!
Fun & Action
Bauhaus Dessau
Das Bauhaus Dessau, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Meisterwerk moderner Architektur und Design. Erforschen Sie die Geschichte dieser revolutionären Schule.
Kultur & Museen
Museum Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz
Erleben Sie die faszinierende Geschichte der Braunkohle in der ältesten Brikettfabrik der Welt – von ihrer Entstehung bis zur Endverbraucher-Nutzung.
Kultur & Museen
Schloss Stolberg
Schloss Stolberg, die Wiege der Oranier, erzählt die Geschichte von Juliana von Stolberg und ist ein Muss für Oranier-Routen-Entdecker.
Schlösser & Burgen

Interessante Orte & Städte für Sachsen-Anhalt

Die Hauptstadt Magdeburg

Einst Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung, wurde Magdeburg immer wieder von Krieg und Zerstörung heimgesucht. Doch trotz wiederholter zerstörung ist die Stadt stets neu erblüht.

Der Magdeburger Dom, Deutschlands erster gotischer Kathedralbau, dominiert die Skyline. Nicht weit davon entfernt liegt das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, ein Hotspot für zeitgenössische Kunst in Sachsen-Anhalt. Direkt angrenzend befindet sich das sehenswerte Hundertwasser-Haus.

Der Elbauenpark erstreckt sich entlang der Elbe und bietet eine grüne Oase inmitten der Stadt. Der Jahrtausendturm im Elbauenpark ist ein 60 Meter hoher Aussichtsturm, der auf interaktive Weise die Geschichte der Menschheit präsentiert.

Magdeburg, eine der grünsten Städte Europas, bietet Erholung in Parks wie dem Stadtpark Rotehorn. Shopping-Fans können traditionelle Einkaufsstraßen, Neustadt, Sudenburg oder Shopping-Malls am Stadtrand erkunden.

weiter zur Städtereise
Willkommen in der Lutherstadt Wittenberg
Noch heute können Urlauber hier die Schlosskirche mit der legendären Thesentür besichtigen und sich im Lutherhaus über das Leben und Schaffen des Reformators informieren.
Die Kirche
Erlesene Speisen - lassen Sie sich kulinarisch bei uns verwöhnen! Gut essen, gut trinken, gut feiern: Das Restaurant “Die Kirche” in Magdeburg ist ein ganz besonderer Ort. Er besticht durch sein individuelles Ambiente – eine gelungene Kombination...
Mediterrane Küche
Piccolo Mondo
Buon Appetito bei Pasquale Im Ristorante Pizzeria Piccolo Mondo verwöhnen Maria und Pasquale Mazzaro seit 1990 ihre Gäste – Sie freuen sich, dass neben den Stammgästen auch viele internationale Gäste zu Besuch kommen. Alle genießen die hervorragende...
Italienische Küche
Die Saison
Parkrestaurant DIE SAISON Bereits seit 1887 werden im Parkrestaurant die Gäste des Herrenkruges kulinarisch verwöhnt. Dies merken Sie besonders durch das Jugendstil-Ambiente, welches von der imposanten Holzdecke und den majestätischen...
Internationale Küche
Philipp August
Historische Eleganz trifft Genuss 1869 erbaute Philipp August Kühne den Pferdestall. Das Bemerkenswerte an diesem Pferdestall ist die kunstvoll gemauerte Schwalbenschwanz-Gewölbedecke aus roten Ziegeln. Die gusseisernen Säulen sind ausgesonderte...
Deutsche Küche
Highkitchen
Hochgenuss über Magdeburg Seien Sie Gast an einem einmaligen Ort hoch über den Dächern der Landeshauptstadt, mit Blick auf den über 500 Jahre alten gotischen Dom, dem Wahrzeichen Magdeburgs. Kreatives und klassisches Kochhandwerk serviert in einem...
Moderne Küche
Brauhaus Köthen
Tradition trifft Geschmack im Herzen von Köthen Seien Sie Gast in einem der ältesten Häuser der Stadt. Das Brauhaus Köthen befindet sich direkt in der liebevoll sanierte Altstadt am Holzmarkt. Fast alle Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich in...
Deutsche Küche
Gustaf
Allerbeste Voraussetzungen zum Wohlfühlen Eintreten und sich einfach nur wohlfühlen: Die Atmosphäre im Haus am See ist vor allem deshalb so anheimelnd und herzlich, weil es sich hier um einen echten Familienbetrieb handelt. Seit 2004 hat sich das...
Deutsche Küche
Landhaus Hadrys
Kulinarischer Genuss im Herzen der Saison In unserem Restaurant mit 52 Plätzen bieten wir Ihnen in gemütlicher Atmosphäre Spezialitäten der klassischen deutschen als auch der französischen Küche entsprechend der jeweiligen Saison an. Genießen Sie im...
Regionale Küche

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Erleben Sie Naturcamping in der Dübener Heide: Perfekt für Familien, mit Badesee, Rad- und Wanderwegen und vielfältigen Ausflugszielen.
Hunde erlaubt
"Erleben Sie einzigartiges Camping im Harz auf dem Panorama Campingplatz in Dankerode. Umgeben von Natur, Wäldern und Seen, bietet er Komfort und ist der ideale Ausgangspunkt für Wandern und Ausflüge.
Hunde erlaubt
Großzügige Anlage inmitten von Natur, mit Bungalowvermietung, vielfältigen Freizeitaktivitäten und moderner Ausstattung - ideal für Erholung und Abenteuer.
Hunde erlaubt
Genießen Sie Camping mit Stil: Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und spannende Aktivitäten wie Kanufahren, Volleyball und mehr!
Hunde erlaubt
Hasse-Camp in Roßbach mit 500 m bewachter Sandstrand, FKK-Bereich, 90 m Wasserrutsche, schattige Liegewiese. Entspannung am Geiseltal.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Der Waldcampingplatz Olympiasee Coswig bietet 50 Stellplätze, einen eigenen See mit Strand und moderne Annehmlichkeiten. Ideal für Natur- und Kulturbegeisterte, gut erreichbar von der Autobahn A9. Kurz- und Langzeitstellplätze verfügbar.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Campen in Dähres Natur mit Waldbad-Freude – perfekt für Familien, Radler und Gruppenabenteuer!
Hunde erlaubt
Willkommen im Zeltplatz Friedensau: Große Campingfläche, vielfältige Freizeitangebote und Nähe zu spannenden Ausflugszielen!
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Marina-Camp Elbe, großzügiges, ruhiges Gelände nahe Wittenberg. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Kultur- und Erholungsmöglichkeiten in der Nähe.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Entdecken Sie das Campingparadies Marina Coswig: Mittelalterliches Ambiente und moderner Komfort am Ufer der Elbe, umgeben von Natur und Kultur.
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Entspannen Sie im Grünen am Dannigkower Plattensee: Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, Naturausflüge und kulturelle Entdeckungen erwarten Sie!
Hunde erlaubt
Genießen Sie Camping am Barleber See in Magdeburg: Parzellierte Plätze, Strandbadzugang, vielfältige Freizeitaktivitäten und Hundeareal.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant

Marktplätze für die Region Sachsen-Anhalt

Herzlich Willkommen! In unserem Betrieb produzieren wir Spargel und Freilandgeflügel. Das feldfrische Gemüse verkaufen wir in den Monaten April bis Juni in unserem Hofladen und an unseren Verkaufsstandorten in Sachsen-Anhalt. Wir beliefern gerne...
Hofladen
Ökologische Landwirtschaft im Fläming Ökologische Landwirtschaft und Tierhaltung ist die Kunst, bei der Erzeugung guter Lebensmittel Rücksicht auf unsere Umwelt und die Bedürfnisse der Tiere zu nehmen.  So arbeiten wir Tag für Tag, Dir einen Genuss...
Hofladen
Traditionsbetrieb in der Magdeburger Börde Unser Traditionsbetrieb bewirtschaftet auf dem Osterberg im OT Langenweddingen eine Obstplantage von 18 Hektar. Angebaut werden über 22 Sorten Äpfel, 5 Sorten Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Süß- und...
Hofladen
Bio-Vielfalt mitten in Wernigerode Fußläufig in der Wernigeröder Innenstadt erreichbar, bekommt ihr bei uns alles, was ihr an Bio-Lebensmitteln und darüber hinaus benötigt: Unverpacktes, frisches Bio-Obst & -Gemüse, je nach Saison auch regional...
Hofladen
Frische Ernte vom Stadtrand Wir sind ein Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung am Stadtrand von Stendal. Wir bieten in unserem Hofladen in der Osterburger Straße 63 saisonal frisches Obst und Gemüse aus eigener Produktion (ebenfalls Standort...
Hofladen
Bio-Produkte in Harmonie mit der Natur Der Biolandhof Wiersdorf ist ein Paradebeispiel für nachhaltige und umweltbewusste Landwirtschaft. Hier können Kunden eine Auswahl an biologischen Produkten erwerben, darunter Eier, Geflügel und Dammwild. Diese...
Hofladen
Ihr Ruhepol in der Natur "Gastfreundschaft besteht aus ein wenig Wärme, ein wenig Nahrung und großer Ruhe." Gastfreundschaft, die durch das Herz geht – das finden Sie im Griebener Hof. Ob Sie frische Eier, hausgemachte Marmeladen, saftiges Obst,...
Hofladen
Eigene & regionale Produkte von glücklichen Tieren Entdecken Sie in unserem Hofladen unsere Vielfalt an selbst erzeugten Produkten sowie ausgewählten regionalen Lebensmitteln, allesamt in Bio-Qualität. Von Fleisch und Wurst vom Harzer Roten...
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns