Mecklenburg-Vorpommern

Hanseatische Tradition trifft auf Naturparadies

Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands gelegen, vereint hanseatische Geschichte mit atemberaubender Natur. Die Ostseeküste, gespickt mit renommierten Seebädern wie Warnemünde und die Insel Usedom, lädt zu Erholung am Meer ein. Im Binnenland lockt die Mecklenburgische Seenplatte mit ihrer idyllischen Wasserlandschaft.

Die historischen Hansestädte wie Rostock, Stralsund und Wismar, bestechen durch beeindruckende Architektur und kulturelles Erbe. Schlösser, wie das in Schwerin, und prächtige Backsteingotik-Kirchen erzählen von einer stolzen Vergangenheit. Hier verbindet sich hanseatische Tradition mit der unvergleichlichen Schönheit der norddeutschen Natur.

Lage und Klima

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.
Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima, wobei die Küstenzone durch die ausgleichende Wirkung der Ostsee und der Westen des Bundeslandes durch die Einflüsse der atlantischen Westwindströmung stärker maritim geprägt sind als der Rest des Landes. Mit eher kühlen feuchten Wintern und milden Sommern ist Mecklenburg-Vorpommern dennoch das ganze Jahr über eine Reise wert.

Ferienregionen in Mecklenburg-Vorpommern

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Geschichte von Herzogtümern bis zur modernen Einheit

Dank der erstmaligen Erwähnung in einer Urkunde Ottos III. vom Jahre 995 n.Chr. kann Mecklenburg auf eine lange Geschichte zurückblicken. Mecklenburg und Vorpommern besitzen geographische, siedlungsgeschichtliche und kulturelle Gemeinsamkeiten, zu einer verwaltungsmäßigen Einheit wurden sie jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im 12. Jahrhundert entstanden die Herzogtümer Mecklenburg und Pommern, die die politische und kulturelle Entwicklung der Region prägten. Beide Territorien spielten eine wichtige Rolle im Ostseehandel und wurden zu bedeutenden Handelszentren.

Während des Dreißigjährigen Krieges und in den folgenden Jahrhunderten erlebten Mecklenburg und Pommern politische Turbulenzen und wechselten häufig ihre Herrscher. Im 19. Jahrhundert wurden sie Teil des Deutschen Kaiserreichs und erlebten eine Phase der Modernisierung und Industrialisierung.

Im 20. Jahrhundert wurde Mecklenburg-Vorpommern Teil der Weimarer Republik und später der DDR. Während der Teilung Deutschlands war die Region ein wichtiger Standort für Landwirtschaft, Industrie und Tourismus in der DDR.

Tipps für Mecklenburg-Vorpommern

shutterstock.com - Gunares

Folge einfach dem Ostseewind und entdecke, wohin er dich führt. Ausgewiesene Nordic Walking Touren und Wandervorschläge auf der Sonneninsel weisen dir den Weg. Auch Jogger finden Routen für jedes Trainingslevel. Laufe am Strand entlang oder erkunde bei höheren Temperaturen die schattigen Wälder oder die Steilküste der Insel.

Eine Radtour zu Schloss Wiligrad ist ein schöner Tagesausflug

Mit dem Fahrrad können Urlauber vom Stadtzentrum Schwerins aus die rund 15 Kilometer lange Strecke an das Steilufer des Schweriner Sees zu einer besonderen Sehenswürdigkeit fahren. Hier erstrahlt Schloss Wiligrad inmitten eines eindrucksvollen Schlossgartens in seinem Glanz. Das Gebäudeensemble setzt sich aus einem Hauptteil im Neorenaissance-Stil und einem Backsteinbau zusammen. Der idyllische Schlossgarten lädt bei schönem Wetter zu Spaziergängen ein.

Backsteingotik-Esemble auf dem Marktplatz von Greifswald

In Greifswald sind historische Backsteingotik-Bauten wie St. Marien und St. Jacobi sehenswert, ebenso wie der berühmte Dom St. Nikolai. Das Rathaus am Marktplatz beeindruckt mit hanseatischen Bürgerhäusern. Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität besticht durch ihr barockes Hauptgebäude und die Bibliothek. Im Stadtteil Wieck und Eldena erlebt man maritimen Charme mit Fischerdörfern und der erhaltenen Bockwindmühle in Eldena.

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Erleben Sie den einzigartigen Charme des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, ein Paradies aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und kristallklarem Wasser.
Natur erleben
Urlaub am Stettiner Haff
Ruhe, Natur und Wassersport. Lange Sandstrände, ein Paradies für Familien und Wassersportler. Entdecken Sie das Haff!
Gewässer und Strände
Müritzeum
Es erwartet Sie Deutschlands größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten, interaktive Naturkunde und naturhistorische Landessammlungen.
Kultur & Museen
Bernsteintherme Usedom
Die Kombination aus Therme und Saunalandschaft in exklusiver Umgebung, begeistert Schwimmer, Saunafreunde und Erholungssuchende gleichermaßen.
Wasserwelt

Interessante Orte & Städte für Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin - Charmante Hauptstadt am See

Das Herz Schwerins schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees

Das Wahrzeichen der Stadt ist das majestätische Schweriner Schloss, das sich auf einer Insel im Schweriner See erhebt und von prächtigen Gärten umgeben ist. Das Schloss beherbergt heute das Landesmuseum, das Kunst- und Kulturschätze aus der Region präsentiert.

Die malerische Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern ist ein Juwel. Das Rathaus und der Dom sind architektonische Schätze.

Der Schweriner See und die umliegenden Seen bieten zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln und Angelnwährend die umliegenden Wälder ideal zum Wandern und Radfahren sind.

Probieren Sie unbedingt die regionale Küche mit frischem Fisch und traditionellen Gerichten wie Labskaus und Grünkohl in den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt.

weiter zur Städtereise
Sehenswerte Stadt an der Ostsee - Schwerin
Herzstück der norddeutschen Stadt ist das Schweriner Schloss mit seinem imposanten Schlossgarten.
Wismar beeidruckt durch seine Geschichte und seine wunderschöne Lage an der Ostsee
Die Altstadt mit ihren gotischen Backsteinbauten bietet historische Sehenswürdigkeiten wie die St-Nikolai-Kirche, den Marktplatz mit seinen bunten Häuserfassaden und dem Bürgerhaus Alter Schwede.
Greifswald
Unweit der Ostsee im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Greifswald eine Stadt auf Urlauber, die durch ihre Backsteingotik, das große Kulturangebot und die spannende Stadtgeschichte begeistert.
Gourmetrestaurant im Wappen-Saal
Edel Genießen im Wappen-Saal Historischer Ort für stilvollen Genuss - Schwelgen Sie in edlen Aromen und dem unverwechselbaren Flair des Gourmetrestaurants im "Wappen-Saal". Umrahmt von stilvoller Illumination durch eine Vielzahl von Kerzen an...
Gehobene Küche
Lisette
Good Food. Better Mood. Im hoteleigenen Restaurant lässt Chefkoch Torsten Räth mit bunt gefächerten Kreationen der regionalen Küche die Herzen aller Feinschmecker höherschlagen. Dazu geniesst man eine kompetente und umfassende Beratung durch den...
Regionale Küche
Landküche
Elegantes Flair und Feinschmeckerküche In unmittelbarer Nachbarschaft vom Ludwigsluster Barrockschloss mit seinem bezaubernden Schlosspark befindet sich das Hotel de Weimar. Petra Fuchs und Wilfried Glania-Brachmann heißen Sie herzlich willkommen,...
Regionale Küche
Wrangel
Historische Eleganz trifft auf Naturidylle im Schloss Spyker auf Rügen Schloss Spyker, das ist Urlaub in der besonderen Atmosphäre des ältesten Schlosses auf der Insel Rügen, das auf 760 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Es liegt mit herrlichem...
Regionale Küche
Panorama-Restaurant Lohme
Regionale Genüsse mit mediterranem Flair in Lohme Der große Speisesaal in warmen, südlichen Farben lädt ein zu herzhaften Genüssen im Wandel der Jahreszeiten. Die gutbürgerliche Inselküche hat eine mediterrane Note. Auch Pommersche Leibgerichte wie...
Regionale Küche
Barlach Stuben
Tradition trifft Moderne in den Barlach Stuben Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Sie in gemütlicher Atmosphäre in unserem familiengeführten Restaurant „Barlach Stuben“ mit Schlossblick verwöhnen zu dürfen. Seit vielen Jahren...
Kreative Küche
Seeklause
Familienschmaus am Spielschiff Die Küchen-Crew der Seeklause ist mit Leidenschaft und Kochkunst am Werk. Sie bereitet regionale Gerichte, leckere Pasta und Grillspezialitäten für unsere Buffets in Trassenheide zu. Das Ambiente ist geprägt vom...
Saisonale Küche
Sauziner Dorfkrug
Gemütliche Genussmomente für jede Saison Genießen Sie im Sommer auf zwei Terrassen unsere gute Küche, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Kinderspielplatz austoben. In der kalten Jahreszeit lädt Sie unser rustikaler Gastraum mit Kamin zu...
Fisch

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Ihr Naturcampingplatz im Kiefernwald nahe der Dünen von Usedom.
Hunde erlaubtImbiss
Erleben Sie Mecklenburg-Vorpommerns Naturparadies am Stettiner Haff im Ostsee-Campingpark Oderhaff.
Hunde erlaubt
Campen Sie nur 100 Meter vom Ostseestrand entfernt. Wir bieten drei Sanitärhäuser, die "Freesen-Lounge" für Wellness und Fitness, das Restaurant "Zum Deichgrafen", Camping-Shop, Biergarten mit Live-Musik und Fischbuffet, Imbiss, Animation...
Hunde erlaubtImbissRestaurant
Die Horse Lake Ranch bietet einen gemütlichen Campingplatz in Neuendorf, nur 300 m vom Saaler Bodden mit Yachthafen und Badestelle entfernt. Der Saaler Bodden ist ein beliebtes Gewässer für Surfer, Kiter und Angler.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Camping- und Wohnmobilpark Sommersdorf in der Mecklenburgischen Schweiz am Kummerower See. Erholung, Radtouren, moderne Ausstattung, Kinderfreundlich.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Die Wohnmobil-Oase Rügen ist ein geräumiger Stellplatz für Wohnmobile und Reisemobile, umgeben von grüner Natur. Die großzügigen Stellplätze sind etwa 100 Quadratmeter groß und für Wohnmobile konzipiert.
Hunde erlaubtImbissRestaurant
Das Meißner's Sonnencamp liegt zwischen Bäumen und Dünen direkt am feinsandigen Strand von Prerow. Es bietet eine romantische und naturnahe Umgebung, wo man das Rauschen des Meeres hören und die salzhaltige Luft riechen kann.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Genießen Sie naturnahes Camping mit Sport, Spaß und Entspannung zwischen Rügen und Usedom!
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Das "Ostseecamp Seeblick" ist ein Campingplatz zwischen Rerik und Kühlungsborn, direkt an einer naturbelassenen Steilküste gelegen. Der Campingplatz hat 4,5 Sterne (ADAC) und 5 Sterne (DTV) und bietet eine einzigartige Aussicht auf die Ostsee.
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Der idyllisch gelegene Campingplatz am Krakower See am Nordufer bietet Stellplätze das ganze Jahr über. Er eignet sich für verschiedene Aktivitäten wie Radfahren, Reiten, Wandern, Baden, Angeln, Segeln, Surfen und Kulturgenuss.
Hunde erlaubt
Hast du schon einmal über Dauercamping nachgedacht? Komm nach Flessenow und finde dein Fleckchen am Schweriner See.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbiss
FKK Campingplatz direkt am Rätzsee in idyllischer Naturlandschaft. Mit Shop, Bootsverleih, Kinderspielplatz und ideal für Wanderungen und Radtouren. Hunde nicht erlaubt.
Hunde erlaubtMietunterkünfte

Marktplätze für die Region Mecklenburg-Vorpommern

Hofladen und Café Der Hofladen der Familie ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Treffpunkt für Genießer und Liebhaber regionaler Produkte. Hier ist eine breite Auswahl an Lebensmitteln und kulinarischen Köstlichkeiten erhältlich, die...
Hofladen
Vielfalt im Bauernhof-Hofladen In unserem Bauernhof-Hofladen erhalten Sie frische Produkte aus unserer Landwirtschaft, zum Beispiel: frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Zucht und Haltung (Hausschwein und Deutsches Angus-Rind) Kartoffeln...
Hofladen
Hofladen In unserer Frischetheke gibt es köstlichen Rohmilchkäse (aus Kuhmilch), sowie Quark und Joghurt aus unserer hofeigenen Käserei. Hier findet man auch leckeren Speck, Salami, Schinken und andere Wurstspezialitäten. Wir führen außerdem ein...
Hofladen
Bio-Genuss und Gesundheit Entdecken Sie im biomarkt NB eine Welt voller biologischer Vielfalt und natürlicher Qualität. Bei uns finden Sie eine breite Palette an frischen, biologisch angebauten Produkten, von knusprigem Brot und Backwaren bis hin zu...
Hofladen
Bio-Genuss und regionale Spezialitäten Direkt an unser Gasthof angrenzend, begrüßen wir Sie herzlich in Schillings Hofladen. Hier bieten wir eine sorgfältig ausgewählte Palette an frischen Bio-Backwaren, darunter Brot, Brötchen und Kuchen, sowie...
Hofladen
Herzlich Willkommen auf dem Hof Medewege. In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Schwerin am Medeweger See liegt das ehemalige Gutsgelände. Hier versammelt sich eine vielseitige Gemeinschaft von Menschen, Betrieben, Projekten und Initiativen....
Hofladen
Gutes Essen fängt schon beim Einkauf an Es ist unser Anliegen, den Bedürfnissen unserer Kunden auf höchstmöglichem Niveau zu entsprechen. Ein erlesenes Sortiment und hohe Qualitätsmaßstäbe liegen uns dabei besonders am Herzen. Alle unsere Produkte...
Hofladen
Tradition trifft auf regionale Spezialitäten Der Hofladen im Speicher Woggersin, ein kultureller Treffpunkt seit 1850, lädt Sie ein, regionale Produkte und kulturelles Erbe zu entdecken. Unser historisches Gebäude, einst Speicher und Stall,...
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns