Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Naturpark Niederlausitzer HeidelandschaftBildquelle: shutterstock.com - Dave Head

Ein wahrer Schatz im Süden Brandenburgs

Weite Wälder, blühende Heideflächen, bizarre Bergbaufolgelandschaften, romantische Streuobstwiesen und geheimnisvolle Moorgebiete: Die Landschaften des Naturparks sind vielfältig und blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Über Jahrhunderte hinweg wirkte der Mensch auf das Landschaftsbild ein – veränderte, wandelte und formte es. Viele Spuren dieses stetigen Prozesses sind noch heute sichtbar.

Werden Sie aktiv und entdecken Sie die Vielzahl an landschaftlichen und kulturhistorischen Kleinoden zu Fuß, auf dem Fahrrad, vom Kremser oder dem Rücken der Pferde aus. Bei schlechtem Wetter locken zahlreiche Museen, Ateliers oder regionale Gastronomien mit interessanten Eindrücken, Leckereien und einem Dach über dem Kopf.

Rund eine Stunde von Dresden und etwa 2 Stunden von Berlin bietet diese noch wenig besuchte Kulturlandschaft all jenen, die Erholung abseits vom Massentourismus in purer Natur schätzen, genau das Richtige. Wir laden Sie ein, sich verzaubern zu lassen!

Besucherzentrum ‚erlebnisREICH Naturpark‘

Das Besucherzentrum 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug ist die zentrale Anlaufstelle des Naturparks  Niederlausitzer Heidelandschaft. Lernen Sie in der interaktiven und multimedialen Ausstellung die Geschichte der Landschaften kennen und holen Sie sich Anregungen zu Ausflugszielen und Tourenvorschläge. Das Team des Besucherzentrums berät Sie gerne auch persönlich und bringt Ihnen die Besonderheiten und Schätze des Naturparks näher.

Im Außengelände des Schlosses können die jungen Gäste den Naturpark auf unserer erlebnisREICHen Bewegungslandschaft die Landschaften und Tiere des Naturparks entdecken: Nach Balanceübungen im Moor und Klettertouren in Wald und Heide laden das Auerhuhnnest oder die Hummeltönnchen auf der Streuobstwiese für eine kleine Verschnaufspause ein.

Aktivitäten

  • Zu Fuß
  • Wandern
  • Nordic Walking

Verfügbarkeit

Kontakt

Schlossplatz 1, 03253 Doberlug
Telefon: +49 (0) 35 32 2/518066

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

frei zugänglich

Besucherzentrum
Di bis Fr
09:00 – 15:00 Uhr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Blick auf das Schloss Doberlug
Willkommen in Doberlug-Kirchhain, der barocken Idealstadt! Entdecken Sie das prächtige Schloss Dobrilugk, die historischen Spuren der Zisterziensermönche und die charmante barocke Stadtanlage.
Die Elstermühle in Plessa
Willkommen in Plessa, dem idyllischen Ort im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“! Genießen Sie Radwanderungen, entdecken Sie die historische Elstermühle und erleben Sie regionale Küche in der "Mühlenschränke".
Bad Wilsnack
Eine einmalige Bereicherung ist das 1. Gradierwerk in Brandenburg. Das Thermalsole-Heilwasser bietet wegen seines hohen Jodgehaltes beste Voraussetzungen bei Bronchien- und Atemwegserkrankungen.
Der Kirchturm von Bad Liebenwerda im Sonnenuntergang
Die Stadt Bad Liebenwerda ist ein staatlich anerkannter Kurort mit Peloidkurbetrieb im Süden Brandenburgs.
Calau
Willkommen in Calau, dem Tor zum Spreewald! Entdecken Sie die reiche Geschichte und Kultur, genießen Sie die Natur bei Rad- und Wandertouren und erleben Sie die humorvolle Seite der Stadt auf dem Calauer Witzerundweg.
Großräschen
Erleben Sie die beeindruckende Transformation einer ehemaligen Bergbaustadt zum Erholungsort am Lausitzer Seenland und genießen Sie hohe Lebensqualität in einer dynamischen Umgebung.
Das Finsterwalder Schoss in der Dämmerung
Willkommen in der Sängerstadtregion, dem Paradies für Radfahrer und Liebhaber der Industriekultur! Erkunden Sie die gut ausgebauten Radwege, genießen Sie die Erfrischung in den zahlreichen Seen und erleben Sie die reiche Geschichte der Region.
Das barocke Elsterschloss ist das Highlight in Elsterwerda
Willkommen in Elsterwerda, dem Tor zur Niederlausitzer Heidelandschaft! Erkunden Sie das historische Schloss Elsterwerda, genießen Sie das jährliche Frühlingsfest und entdecken Sie die idyllische Umgebung.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Gasthaus "Zur Erholung"
Vom Treffpunkt der Bergleute zum familienfreundlichen Restaurant: Erleben Sie Tradition und Leidenschaft im Gasthaus Emil Böhme.
Gutbürgerliche Küche
UMI Restaurant
Erleben Sie im UMI Restaurant die Vielfalt Asiens mit chinesischen, thailändischen, japanischen und vietnamesischen Speisen. Unser Fokus liegt auf Frische und Qualität, in einer persönlich geprägten Atmosphäre, die spezielle Wünsche unserer Gäste erfüllt.
Asiatische Küche
Finsterwalder Brauhaus
Seit 1997: Unfiltriertes, naturbelassenes Bier und landestypische Küche im urigen Ambiente. Hier findet jeder Genuss!
Deutsche Küche
Landhaus Plessa
Genießen Sie saisonale Küche mit exquisiten Steaks und frischem Fisch, ergänzt durch knackige Salate aus eigenem Anbau.
Regionale Küche
Herr K Restaurant
Lassen Sie sich von unserer feinen, saisonalen Küche verführen! Frische Zutaten und regionale Produkte werden von Herrn Kung und seiner Frau in ein kulinarisches Erlebnis verwandelt, das den regionalen Charme widerspiegelt.
Gehobene Küche
Restaurant Vetternwirtschaft
Im Herzen Finsterwaldes: Gemütliche Atmosphäre, reichhaltiges Frühstücksbuffet und idyllischer Innenhof – ideal für Genussmomente!
Regionale Küche
Restaurant & Hotel "Zur Waldhufe"
Entdecken Sie unsere breite Palette an regionalen und internationalen Speisen. Ideal für Familienfeste, Firmenjubiläen oder einfach einen gemütlichen Abend.
Spanische Küche
Gaststätte Pechhütte
Tradition seit 1909: Die Pechhütte vereint gemütliches Ambiente und Waffeltradition – frisch gebacken auf offenem Feuer nach altem Rezept.
Gutbürgerliche Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Ferienparadies-Waldidylle
Finden Sie Ruhe in der Waldidylle: Naturnahes Campingerlebnis mit vielfältigen Aktivitäten, nur eine Stunde von Leipzig entfernt.
Mietunterkünfte
Erlebniscamping Lausitz
Erlebniscamping Lausitz: Perfekter Familienurlaub mit Spiel, Spaß und Natur nahe Dresden. Ideal für Camping und Ferienwohnungen!
Mietunterkünfte
Ferienanlage Goldpunkt
Ostalgischer Urlaubsspaß im Ferienparadies Goldpunkt: Erleben Sie Natur, Sport und Gemeinschaft nahe dem malerischen Körbaer See!
MietunterkünfteImbissRestaurant
Waldcamping Lausitzer Seenland
Erleben Sie das Waldcamping im Lausitzer Seenland: Freie Platzwahl, Rad- und Wassersport sowie spannende Industriegeschichte!
Themencamping Grünewalder Lauch
Entdecken Sie das Camping-Paradies am Grünewalder Lauch: Sonnige Stellplätze, Komfort und Naturerlebnisse direkt am Seeufer!
MietunterkünfteImbissRestaurant
Wasserwanderraststation
Genießen Sie eine Pause am Elberadweg in unserer Wwrs: Idyllische Stellplätze, hochwertige Ausstattung und nahgelegene Einkaufsmöglichkeiten.
ImbissRestaurant
Campingplatz Waldbad Zeischa
Genießen Sie familiäres Camping am Waldbad Zeischa: Strandspaß, Sportmöglichkeiten und kulturelle Highlights wie das Besucherbergwerk F60.
MietunterkünfteImbiss

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns