shutterstock.com - tanya_wild
Carl Orff, Komponist und Theatermann, Humanist und Pädagoge gleichermaßen, erlangte durch seine »Carmina Burana« Weltruhm.
In der Vielfalt seiner Bühnenwerke, in denen er Anregungen aus dem mittelalterlichen Mysterienspiel, den Volksstoffen seiner...
Sammlung Campendonk
Das Museum beherbergt die größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks weltweit. Der 2016 wiedereröffnete Zwillingsbau des Museums ist mit seiner lebendigen dunklen Klinkerfassade zu einer Attraktion im Stadtbild geworden....
shutterstock.com - footageclips
Die Lieblingsinsel des Märchenkönigs
König Maximilian II. von Bayern beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Starnberger Sees zu entwerfen. Die Ausführung, die zierende geometrische und naturnahe landschaftliche...
Homepage Museum Starnberger See
Das Heimatmuseum des Königs
Das Museum Starnberger See wurde 1914 von Bayerns letztem König als Heimatmuseum eröffnet. Heute wird der einzigartige Komplex mit seinen Erweiterungen von der Stadt Starnberg getragen.
Homepage Museum Abodiacum
Zeittafeln und Texte
Zeittafeln und Texte erklären die Entwicklung von der Besetzung des Lorenzbergs (14 v.Chr.) bis zur Aufgabe des Lorenzbergs um 390 n.Chr.
Modelle
Modelle der Therme, der Straßensiedlung im 2. Jahrhundert und des Lorenzbergs im...
shutterstock.com - FooTToo
An Bord Geschichte erleben, Alpenblick und Schlösser genießen. Nostalgie trifft Erholung!
Homepage Villa Rustica Peiting
Die Villa Rustica - eine archäologische Rarität
Die Villa Rustica bei Peiting in Oberbayern war ein stattliches römisches Landgut, das im 2. Jahrhundert n. Chr. gebaut wurde. Es zählt zu den größten Anlagen dieser Art außerhalb Italiens.
Homepage Kupfermuseum Fischen
Seit über 45 Jahren sammelt Siegfried Kuhnke, Kunsthändler und ehemals bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unedle Metalle der IHK München, Kunstgegenstände aus Kupfer und stellt sie seit September 2006 in seinem eigenen Museum aus.