shutterstock.com - travelview
Kloster Lorsch
Das Kloster Lorsch, gegründet im 8. Jahrhundert, war eines der wichtigsten geistigen und kulturellen Zentren des mittelalterlichen Europas. Es ist bekannt für seine Torhalle aus dem 9. Jahrhundert.
shutterstock.com - Stephan Hockenmaier
Heidelberger Bergbahn
Heidelbergs Bergbahnen: Tradition trifft Panorama - von Neckartal bis zur Pfälzer Weinstraße.
shutterstock.com - Roman Voloshyn
Cave 54
Deutschlands ältester Studenten-Jazzclub in Heidelbergs Krämergasse bietet ein sehens- und vor allem hörenswertes Programm.
Homepage Körperwelten Heidelberg
Körperwelten Heidelberg
Die große Liebe, ein sorgenfreies Leben, wahre Freundschaft ... Alle Menschen streben nach innerer Zufriedenheit.
Museum AUTOVISION
Eine Zeitreise durch die Mobilität
shutterstock.com - Oliver Hoffmann
Deutsches Apothekenmuseum
Zur Geschichte der Heilkunde
Schloss Alsbach
Zahlreiche Wege rund um Schloss Alsbach laden den Wanderer zu Erkundungen ein.
shutterstock.com - clearlens
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Schwetzingen: Barocke Pracht trifft Gartenmoschee-Symbolik. Erleben Sie die berühmte Zierkirschblüte und eine weltoffene Geschichte.
Homepage Carl Bosch Museum
Carl Bosch Museum
Das Carl Bosch Museum widmet sich dem Leben und Wirken des Chemikers und Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874 – 1940).
Homepage Heidelberg/Philipp Rothe
Thingstätte
Die Thingstätte auf dem Heiligenberg ist ein Beispiel für nationalsozialistische Architektur und eine nach dem Vorbild a
shutterstock.com - Bildgigant
Staatspark Fürstenlager
Ruhe trifft Geschichte - einst Sommerresidenz, heute Oase der Stille im Landschaftspark. Entdecken Sie spannende Führungen.
Homepage Geowissenschaftliches Museum
Geowissenschaftliches Museum
Geologie:
Homepage Heidelberger Universitätsmuseum
Heidelberger Universitätsmuseum
Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannende
ExploHeidelberg
Das ExploHeidelberg ist ein interaktives Zentrum mit naturwissenschaftlichem Bildungsangebot und möchte bei Kindern scho
Museum für Sakrale Kunst und Liturgie
Das Museum wurde zur 600-Jahrfeier der Universität Heidelberg am 4. Oktober 1986 eröffnet, zumal im 18. Jh.