Thüringer Wald

shutterstock.com - Sven Foerter

Thüringer Wald

Erholungsort und Rückzugsgebiet für Mensch und Tier

Die Waldlandschaft durchzieht den Süden Thüringens und bietet eine abwechslungsreiche Kulisse von Burgen und Schlössern, Flüssen und Seen. Besonders imposant sind die steilen Hänge zwischen den Berggipfeln und den tief gelegenen Tälern.

Zwischen der wildromantischen Landschaft des Naturparks Thüringer Wald und den lebhaften Städten Eisenach oder Gotha gibt es viel zu erkunden. Viele historische Orte und Städte, mit eigener Geschichte und selbstständigen kulturellen und handwerklichen Traditionen, liegen in dem einst unter vielen Landesherren aufgeteilten Mittelgebirge

Hier wartet Sie eine bunte Vielfalt spannender Freizeitmöglichkeiten im Sommer sowie im Winter. Unzählige gut ausgeschilderte Wanderwege und Loipen erwarten Sie, in den zahlreichen Stauseen kommen Wassersportler auf ihre Kosten.

Lage und Klima

Im Westen des Freistaates Thüringen befindet sich Deutschlands "grünes Herz" der Thüringer Wald.

Er zieht sich als fast 1000 Meter hohes Mittelgebirge auf einer Länge von rund 150 km durch das Land Thüringen und einen Teil von Bayern, von der Werra im Nordwesten bis zum Frankenwald im Südosten.

Die höchste Erhebung ist der Große Beerberg mit 983 Metern am Rennsteig westlich von Oberhof.

Das Klima ist im Sommer sehr angenehm weil nicht zu heiß. Die Winter sind kalt, auf den Kammlagen herrscht Frost an mehr als 150 Tagen im Jahr.

shutterstock.com - dugdax

Highlights für die Region Thüringer Wald

Der Rennsteig gilt als bekannteste Wanderstrecke im Thüringer Wald. Auf einer Länge von etwa 170 km verläuft der Wanderweg über die Höhenzüge des Thüringer Waldes und des Thüringischem Schiefergebirges. Hier ist Wintersport ein großes Thema.

Der Bergbau war prägend für die Geschichte des Thüringer Waldes. Davon zeugen die vielen sehenswerten Schaubergwerke und Höhlen.  Die Sandstein und Märchenhöhle Walldorf ist die größte Höhle ihrer Art in Deutschland. Unbedingt besuchen sollten Sie die Marienglashöhle, welche zum Großteil nicht natürlichen Ursprungs ist, sondern durch den Abbau von Kupfer und Gips entstand. Die Geschichte und das Kunsthandwerk der Gläsbläser entdecken Sie in Lauscha, der Heimat des Christbaumschmucks.

Natürlich darf auch ein Abstecher zur Wartburg in Eisenach nicht fehlen. Sie zählt zu den bekanntesten deutschen Burganlagen.

Weitere Highlights in dieser Region

shutterstock.com - Oliver Hlavaty Photo
Natur erleben
shutterstock.com - Oliver Hlavaty Photo
Kultur & Museen
shutterstock.com - Maridav
Natur erleben
shutterstock.com - Stay.TruePhoto
Kultur & Museen
shutterstock.com - PHOTO FUN
Kultur & Museen
shutterstock.com - Oliver Hlavaty Photo
Schlösser & Burgen

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Thüringer Wald

shutterstock.com - Oliver Hlavaty Photo

Der Thüringer Wald spielt die Hauptrolle in der kulturellen Identität der ganzen Thüringer Bevölkerung. Das Rennsteiglied, dass den auf den Gipfeln des Thüringer Waldes entlang führenden Rennsteig besingt, gilt als inoffizielle Landeshymne. Große Bedeutung hat auch der Wintersport mit seinem Zentrum in Oberhof.

Als Weltkulturerbe anerkannt ist die über Eisenach thronende Wartburg eng mit der deutschen Geschichte verwoben. Der Reformator Martin Luther hat sich In der Burg des Ludowinger Adelsgeschlechts versteckt und dort das Neue Testament der Bibel übersetzt.

Ausflugsziele für die Region Thüringer Wald

Ausflugsziele - Suche
Homepage Zwergenpark Trusetal
Fun & Action
shutterstock - VarnaK
Natur erleben
Homepage Kletterwald Tabarz
Fun & Action
Homepage Wellness-und Erlebnisbad H2Oberhof
Fun & Action
Homepage Arnstädter Sport- und Freizeitbad am Wollmarkt
Fun & Action
shutterstock.com - Kandarp
Kultur & Museen
shutterstock.com - TTstudio
Natur erleben
shutterstock.com - Oliver Hlavaty Photo
Natur erleben
shutterstock.com - hecke61
Natur erleben

Interessante Orte & Städte für die Region Thüringer Wald

Gotha

Im Bundesland Thüringen ist Gotha mit rund 46.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt und vor allem als frühere Residenzstadt bekannt. Rund um den Schlossberg mit Schloss Friedenstein als wichtigster Sehenswürdigkeit in Gotha erstreckt sich ein prächtiger Landschaftsgarten. Beeindruckend sind auch die vielen historischen Bauwerke in der Gothaer Altstadt, welche als Fußgängerzone ideal zu Fuß erschlossen werden kann.

Bei einem Urlaub in Gotha erwarten Sie außerdem viele Museen, jährliche Stadtfeste und die weitläufige Naturlandschaft des angrenzenden Thüringer Waldes mit Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Kulinarisch kommen Sie während eines Städtetrips nach Gotha auf Ihre Kosten, wenn Sie die Spezialität der Stadt probieren; den Gothaer Kranz.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - drsg98

Orte & Städte – Thüringer Wald

Verbindet Gesundheit und Action
shutterstock - Val Thoermer
Die Bach-Stadt im Thüringer Wald
shutterstock - LaMiaFotografia
Gut Runs – Wandern auf dem Rennsteig in Oberhof
Aktivurlaub am Rennsteig
shutterstock.com - Torsten54
Die Wartburg in Eisenach ist weltberühmt, aber die Stadt hat auch sonst einiges zu bieten
Lutherstadt und Wartburgstadt in Thüringen
shutterstock.com - inspired by maps
28 km Langlaufloipen erwarten Sie in Neuhaus am Rennweg
Dem Himmel ein Stück näher
shutterstock.com - moreimages
Lauscha ist die Geburtsstätte des Christbaumschmucks
Die Glasbläserstadt
shutterstock.com - Cergios

Essen & Trinken – die Region Thüringer Wald

shutterstock.com - FranciscoDania

Schmöllner Mutzbraten

das ist ein faustgroßes Fleischstück, das aus Schweinekamm oder -schulter zubereitet, mit Salz, Pfeffer und Majoran mariniert und langsam im Birkenholzrauch gegart wird.

Aufgetischt wird der Braten mit Brot, Sauerkraut und Senf. Als „Mutz“ wird in der Altenburger Mundart übrigens ein Tier mit gestutztem Schwanz bezeichnet.

shutterstock.com - M. Schuppich

Thüringer Huckelkuchen

Thüringer lieben Blechkuchen. Und der süße Huckelkuchen, auch Thüringer Platz oder Aufläufer genannt, ist ein echter Leckerbissen.

Der dünne Teig (bestehend aus Eiern, Zucker, Fett, Mehl und meist Rum) wirft beim Backen die typischen Huckel auf – deshalb der Name. Überzogen wird die knusprige, keksähnliche Hügellandschaft mit Butter oder Puderzucker.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche

Marktplatz der Region Thüringer Wald

Marktplatz - Suche