Elbe-Börde-Heide

Elbe-Börde-Heide
Natur und Stadt erleben
Die Elbe, seit Jahrhunderten „Lebensader“ für die an ihren Ufern gewachsenen Siedlungen, und als Transportweg auf 940 km schiffbar. Wenn der Strom Magdeburg erreicht, dann hat das Wasser von der Quelle im Riesengebirge an eine fast tausend Kilometer lange Reise hinter sich. Hier lässt sich ein traumhafter Tag am Wasser verbringen. Die Börde, die sanft hüglige Landschaft, ist für die fruchtbarsten Böden Deutschlands bekannt. Alte Herrenhäuser erzählen vom Reichtum, den diese Fruchtbarkeit in manchen Abschnitten der Geschichte ermöglichte.
Und dann ist da noch die Heide, eine stille, reine Landschaft, eine fast menschenleere Insel im dicht besiedelten Deutschland, mit dem größten zusammenhängenden Lindenwald Europas. Der richtige Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Naturfreunde werden begeistert sein.
Lage und Klima
Die Region Elbe-Börde-Heide bezeichnet neben der Landeshauptstadt Magdeburg die umliegenden Landkreise Börde, Jerichower Land und Salzlandkreis. Die Ferienregion liegt im Herzen Sachsen-Anhalts, südwestlich der Altmark.
Das Klima in der Region Elbe-Börde-Heide ist als ein durchschnittliches kontinentales Klima anzusehen. Die Durchschnittstemperaturen im Jahresmittel liegen bei ca. 8,6°C, in den Sommermonaten bis zu 24,5°C.

Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in der Region Elbe-Börde-Heide

Wo Geschichte und Natur verschmelzen
Die Region Elbe-Börde-Heide ist tief in der deutschen Geschichte verwurzelt. Bereits in der Bronzezeit war das Gebiet ein bedeutender Siedlungsraum, begünstigt durch die fruchtbaren Böden der Magdeburger Börde. Im Mittelalter entwickelte sich die Region entlang der Elbe zu einem Handelszentrum. Städte wie Magdeburg prägten die Geschichte als bedeutende Bischofssitze und Zentren der Kultur und Macht.Die Elbe, eine der wichtigsten Wasserstraßen Deutschlands, spielte eine zentrale Rolle für Handel und Wirtschaft, während die Heide als Kulturlandschaft landwirtschaftlich und kulturell geformt wurde.
Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps
Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.
Auf der „Süßen Tour“ kann man der Geschichte des Zuckers, der Zuckerrübe und der damit verbundenen regionaltypischen Küche folgen. Dabei bietet sich die Möglichkeit, alte und neue Produktionsstätten, Landgasthöfe oder Museen zu besuchen. Ähnliches gilt für die „Salzige Tour", die der Spur des „Weißen Goldes" (Steinsalz) folgt und auf teilweise alten Handelsstraßen unter anderem nach Staßfurt, Bernburg und Genthin führt.
Historische Bauwerke und grüne Oasen
Magdeburg beeindruckt mit seinem imposanten gotischen Dom, der nach umfassender Sanierung für Besucher geöffnet ist. Ein architektonisches Highlight ist die Grüne Zitadelle, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser.
Das Alte Rathaus, die Festung Magdeburg, das Palais am Fürstenwall und das Kloster Unser Lieben Frauen sind weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten. Der weitläufige Elbauenpark lädt mit Attraktionen wie Schmetterlingshaus, Sommerrodelbahn und Irrgarten zum Entspannen ein – eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur!
Hauptstadt voller Kontraste
Magdeburg, die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, vereint eine bewegte Geschichte mit modernem Lebensgefühl. Die Stadt, gegründet im Jahr 805, spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte und war einst die Lieblingsresidenz Kaiser Ottos des Großen. Heute prägt der eindrucksvolle Magdeburger Dom, das älteste gotische Bauwerk Deutschlands, das Stadtbild.
Der Dom „St. Mauritius und St. Katharina“ und das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen zählen wohl zu den Sehenswürdigkeiten mit dem größten Bekanntheitsgrad. Desweiteren lohnen sich auch Besuche am Wasserstraßenkreuz, der "Grünen Zitadelle" von Hundertwasser und dem Alten Markt mit dem "Magdeburger Reiter" sowie dem Alten Rathaus.
Die Elbe, die sich majestätisch durch Magdeburg schlängelt, bietet eine grüne Oase mit weitläufigen Parks und Radwegen entlang ihrer Ufer. Ein weiteres Highlight ist die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser, ein architektonisches Meisterwerk der Moderne. Mit zahlreichen Museen, wie dem Kulturhistorischen Museum, und Veranstaltungen, darunter der Magdeburger DomplatzOpenAir, begeistert die Stadt Kulturfreunde.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele in der Region Elbe-Börde-Heide
Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.
Interessante Orte & Städte für die Region Elbe-Börde-Heide

Magdeburg
Wer als Besucher der Ottostadt in Magdeburg alle Sehenswürdigkeiten bestaunen möchte, der hat sich viel vorgenommen! Die bewegte Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Magdeburg spiegelt sich in den Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole. Der Dom „St. Mauritius und St. Katharina“ und das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen zählen wohl zu den Sehenswürdigkeiten mit dem größten Bekanntheitsgrad. Einen Abstecher zu diesen sakralen Bauwerken sollten Sie also unbedingt einplanen.
Magdeburg bietet neben historischen Sehenswürdigkeiten auch viele moderne Attraktionen. Zum Beispiel das Wasserstraßenkreuz Magdeburg mit der längsten Kanalbrücke der Welt oder die von Friedensreich Hundertwasser geschaffene „Grüne Zitadelle“. Auch den Alten Markt mit dem „Magdeburger Reiter“, bei dem es sich vermutlich um eine Darstellung Kaiser Ottos I. handelt, sowie das Alte Rathaus müssen Sie sich anschauen, wenn Sie Magdeburg einen Besuch abstatten.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte in der Region Elbe-Börde-Heide
Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.
Gastronomie in der Region Elbe-Börde-Heide
Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!
Campingplätze in der Region Elbe-Börde-Heide
Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.







Marktplätze in der Region Elbe-Börde-Heide
Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.