Bismarck-HeringBildquelle: shutterstock.com - Fanfo

Bismarck-Hering

Die Geschichte hinter dem sauer eingelegten Hering aus der Ferienregion Vorpommern

Warum der Hering nach dem deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck benannt wurde, lässt sich nicht mehr eindeutig aufklären. Angeblich war es ein Stralsunder Fischhändler, der als erster die sauer eingelegten Heringsfilets als Bismarckheringe vermarktete.

Sicher ist jedenfalls, dass diese Art der Haltbarmachung von Heringsfilets dafür sorgte, den Fisch mit der neuen Eisenbahn in alle Winkel des Kaiserreiches zu transportieren und in dort beliebt zu machen. So hat der klasische Bismarckhering seine Fans nicht nur in der Ferienregion Vorpommern, sondern auch die Schwarzwälder, Bayern und Odenwälder lieben Bismarckheringe.

In der DDR war die Erinnerung an Bismarck nicht gewünscht, so hießen die sauer eingelegten Heringe hier "Delikateßheringe". Lecker waren sie trotzdem!

Traditionell isst man den Bismarckhering auf einem Brötchen, mit Spiegelei und Bratkartoffeln oder pur als Katerfrühstück.

Wenn Sie einmal selbst Heringe einlegen wollen, so kommt hier ein leckeres Rezept für Bismarckheringe.

Zutaten

  • 4 frische Heringe, ausgenommen und filetiert
  • 200ml Weißweinessig
  • 200ml Wasser
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 6 Pfefferkörner
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Zuckerrübensirup oder Zucker
  • Salz

Zubereitung

Die Heringsfilets unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und mit etwas Salz bestreuen. Die Filets für etwa 1 Stunde kühl stellen.

In einem Topf Weißweinessig, Wasser, Zwiebelringe, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Senfkörner und Zuckerrübensirup oder Zucker vermischen und zum Kochen bringen. Danach die Soße abkühlen lassen.

Die Heringe aus dem Kühlschrank nehmen und in eine flache Schale oder einen Behälter legen. Die abgekühlte Soße darüber gießen, sodass die Heringe vollständig bedeckt sind.

Den Behälter abdecken und die Heringe für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Den marinierten Bismarckhering auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Zwiebelringen und frischem Schwarzbrot oder Kartoffeln servieren. Guten Appetit!

Weitere Gerichte

Paella und Co.

Ursprünglich stammt die Paella aus der Gegend um Valencia, ist aber in ganz Spanien ein beliebtes Gericht.

Austern

Anstatt wie sonst roh serviert wird die Luxus-Delikatesse in diesem Gericht in Champagner-Sud serviert.

Gegrillte Jakobsmuscheln

Die äußerst schmackhaften Jakobsmuscheln ein wahres Superfood: Protein, gesundes Omega-3-Fett, reichlich Vitamin B12 und Zink sind die optimale Versorgung für ein gesundes Gehirn

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns