Sanddorn-Marmelade
Fruchtig und gesund: Sanddorn
Der vitaminreiche Sanddorn ist eine wahre Delikatesse aus der Ferienregion Vorpommern und wird nicht nur in Likören und Säften, sondern auch in leckeren Marmeladen verarbeitet. Entlang der Ostseeküste finden Urlauber eine Vielzahl von regional hergestellten Sanddornprodukten, die in vielen lokalen Spezialitäten zum Einsatz kommen.
Lassen Sie sich von dem fruchtig-süßen Geschmack der Sanddornmarmelade verzaubern und genießen Sie ein Stück Vorpommern auf Ihrem Frühstückstisch.
Zutaten
- 500g Sanddornbeeren
- 250ml Wasser
- 500g Gelierzucker (2:1)
- 1 Bio-Zitrone, Schale und Saft
Zubereitung
Die Sanddornbeeren gründlich waschen und in einen Topf geben. 250ml Wasser hinzufügen und die Beeren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Beeren durch ein feines Sieb oder eine Flotte Lotte passieren, um die Kerne zu entfernen. Den aufgefangenen Saft zurück in den Topf geben. Die abgeriebene Schale und den Saft der Zitrone hinzufügen.
Den Gelierzucker unterrühren und die Mischung erneut zum Kochen bringen. Nach Packungsanweisung des Gelierzuckers für ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren.
Die heiße Sanddornmarmelade in sterilisierte Gläser füllen, sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Die Gläser wieder umdrehen und die Marmelade vollständig abkühlen lassen.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.