Die Power-Beere von der Ostsee
Während eines Herbstspazierganges entlang der Ostsee kann man sie überall entdecken - Sanddornbeeren.
Während die rohen Früchte nur schwer genießbar sind, verwandeln sie sich eingemacht in allerlei köstliche Produkte, die auf Märkten in der ganzen Ferienregion Ostsee angeboten werden. Ein gesunder Genuss - die Früchte enthalten zehnmal mehr Vitamin C als eine Zitrone!
Auch außerhalb der Ferienregion können Sie gesunden Sanddornsaft kaufen, meist finden Sie ihn in Refomhäusern oder Bio-Läden. Aus diesem Saft können Sie eine wunderbare Sanddorn-Mousse zubereiten.
Zutaten
- 300 ml Sanddornsaft
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Blatt Gelatine
- 200 ml Sahne
- 1 EL Puderzucker
- Frische Sanddornbeeren und Minzblätter für die Dekoration
Zubereitung
Den Sanddornsaft in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. In der Zwischenzeit Zucker, Eigelb und Vanilleextrakt in einer hitzebeständigen Schüssel verrühren.
Den heißen Sanddornsaft langsam und unter ständigem Rühren zur Eigelbmischung geben. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze erhitzen, bis sie leicht eindickt (die Mischung sollte nicht kochen).
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich ist. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in die warme Sanddornmischung geben. Rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Die Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Sobald die Sanddornmischung abgekühlt ist und zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Sanddorn-Mousse in Dessertgläser oder eine Schüssel füllen und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
Vor dem Servieren die Sanddorn-Mousse mit frischen Sanddornbeeren und Minzblättern garnieren, wenn gewünscht.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.