RiewekoocheBildquelle: shutterstock.com - Iryna Melnyk

Riewekooche

„Riewekooche“ ist in der Mundart „Siegerländer Platt“ das Wort für Reibekuchen und eine lokale Spezialität des Siegerlandes. Das in einer Kastenform gebackene Kartoffelbrot schmeckt hervorragend mit gesalzener Butter aber auch mit Marmelade.

Zutaten

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 150g Weizenmehl (Type 1050)„Riewekooche“ ist in der Mundart „Siegerländer Platt“ das Wort für Reibekuchen und eine lokale Spezialität des Siegerlandes. Das in einer Kastenform gebackene Kartoffelbrot schmeckt hervorragend mit gesalzener Butter aber auch mit Marmelade.
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Kümmel, gemahlen oder ganz (optional)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 1 EL Öl zum Einfetten der Kastenform

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die geraspelten Kartoffeln in ein Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich auswringen.

Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 30 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

In einer großen Schüssel die ausgedrückten Kartoffelraspeln, Weizenmehl, Salz, Pfeffer, Kümmel (falls verwendet), gehackte Zwiebel, Eier und geschmolzene Butter vermischen. Die Masse gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Die Kartoffelmasse in die vorbereitete Kastenform füllen und glattstreichen.

Den Riewekooche auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 60-70 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Mit einem Zahnstocher oder einem dünnen Messer prüfen, ob das Brot durchgebacken ist. Wenn der Zahnstocher oder das Messer sauber herauskommt, ist das Brot fertig.

Das Brot aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Den Riewekooche in Scheiben schneiden und mit gesalzener Butter oder Marmelade servieren. Guten Appetit!

 

Weitere Gerichte

Alles Käse!

Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.

Spargelröllchen aus der Altmark

Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade

Honig aus dem Altmühltal

Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns