HolunderblütensirupBildquelle: shutterstock.com - Fotoknips

Holunderblütensirup

Holunderzauber im Osnabrücker Land

Im malerischen Osnabrücker Land ist der Holunder ein wahrer Schatz der Natur. Die vielseitige Pflanze schmückt die Landschaft mit ihren prächtigen Blütendolden und erfreut Einheimische und Besucher mit ihrem betörenden Duft. Holunder hat in der regionalen Küche einen festen Platz und inspiriert zu kreativen Rezepten, die die Essenz der Region einfangen.

Ein solches Rezept ist der Holunderblütensirup, der das Aroma der Blüten in einer süßen Versuchung konserviert. Erfrischend, aromatisch und vielseitig einsetzbar, ist dieser Sirup ein echter Genuss und eine Bereicherung für Ihre Getränke und Desserts. Ein bekanntes und sehr beliebtes Getränk ist der "Hugo", für den Holunderblütensirup mit Wasser, Sekt und einem Schuss Mineralwasser verdünnt.

Zutaten

  • 20-25 große Holunderblütendolden
  • 1 Liter Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 2 Bio-Zitronen
  • 50 g Zitronensäure (optional, erhöht die Haltbarkeit)

Zubereitung

Die Holunderblütendolden sorgfältig ausschütteln, um eventuelle Insekten zu entfernen. Waschen Sie die Dolden nur, wenn es unbedingt nötig ist, da sonst die wertvollen Aromen verloren gehen können. Die Blüten von den Stielen zupfen und beiseite stellen.

In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Den Zucker hinzufügen und unter Rühren auflösen, bis sich eine klare Zuckersirup-Lösung ergibt. Den Topf von der Hitze nehmen und den Sirup abkühlen lassen.

Die Zitronen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit den Holunderblüten und der Zitronensäure (falls verwendet) in den abgekühlten Zuckersirup geben. Alles gut vermischen.

Den Sirupansatz abgedeckt für 3-5 Tage an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen. Täglich umrühren, um die Aromen gut zu verteilen.

Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Den gefilterten Sirup nochmals durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter in saubere Flaschen füllen, um auch feinste Partikel zu entfernen.

Die Flaschen fest verschließen und den Holunderblütensirup kühl und dunkel lagern. Vor Gebrauch gut schütteln.

Weitere Gerichte

Spargelröllchen aus der Altmark

Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade

Coleslaw

Kohl ist eine der ältesten Kulturpflanzen Europas, Krautsalat gab es vermutlich schon bei den Römern und ist heute in verschiedenen Versionen weltweit bekannt.

Augsburger Zwetschgendatschi

Der Zwetschgendatschi ist ein köstlicher Kuchen, der durch die süßen und aromatischen Zwetschgen ein unverwechselbares Aroma erhält.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns