Hausgemachter Apfelkuchen
Genießen wie im Bauernhof-Café
Eine Besonderheit der Ferienregion Tegernsee sind die vielen "Bauernhof-Cafés". Dort kann man in urgemütlicher Atmosphäre hausgemachte Spezialitäten kosten, wie ein gutes Stück selbst gebackenen Kuchen oder herzhaften Heumilchkäse.
Ein besonderer Leckerbissen ist der bayerische Apfelkuchen, der auf vielen Bauernhofcafés serviert wird. Mit seinem saftigen Teig und den aromatischen Äpfeln ist er der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee.
Und das Beste: Mit unserem einfachen Rezept können Sie den bayerischen Apfelkuchen auch zu Hause selbst backen und das Urlaubsfeeling jederzeit genießen. Hier ist das Rezept:
Zutaten
- 3 Äpfel
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Springform einfetten. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die gewölbte Seite mit dem Messer mehrfach längs einritzen.
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, Vanillezucker zugeben, dann die Eier einzeln unterrühren.
Mehl und Backpulver vermengen und unter die Butter-Ei-Mischung heben.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Die Äpfel mit der eingeschnittenen Wölbung nach oben auf den Teig legen.
Den Kuchen im auf 180° vorgeheizten Backofen für ca. 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Abkühlen lassen und vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.